fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie: Sprungbrett für junge Fotograf:innen

  • 26. September 2022
  • Stefanie Smuda
vfg Nachwuchsförderpreis
Aus der Serie Africa’s Last Colony © Matthis Kleeb
Total
7
Teilens
7
0
0

Das IPFO Haus der Fotografie präsentiert derzeit die Gewinnerbilder beim vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie. Zu entdecken gibt es die Werke junger Fotograf:innen, unentdeckter Talente und vielversprechender Nachwuchskünstler:innen. 

Seit 1995 schreibt die Vereinigung fotografischer Gestalter:innen in jährlicher Folge den vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie aus. Dieser Wettbewerb bietet jungen Schweizer Fotograf:innen nicht nur Raum für Kreativität, sondern ist auch ein Sprungbrett mit Kraft: So finden sich unter den Gewinner:innen der vergangenen Jahre einige inzwischen namhafte Fotograf:innen und Künstler:innen.

Eine jährlich neu besetzte, aus fachlich renommierten Persönlichkeiten bestehende Jury, wählt aus allen Einsendungen zehn Arbeiten aus, die in Ausstellungen, im begehrten Katalog und auf der Homepage präsentiert werden. Die Jury vergibt überdies den von Keystone-SDA gestifteten und mit 5.000 CHF dotierten Hauptpreis für die beste Arbeit sowie attraktive Sachpreise für den zweiten und dritten Rang. Dieser Preis wurde dieses Jahr während der Vernissage am vergangenen Donnerstag (22. September 2022) im IPFO Haus der Fotografie verliehen.

Aus der Serie Naktat © Lea Kunz

Einblick in junge Schweizer Fotografie

Die Bilder und Konzepte der zehn herausragendsten Arbeiten der 26. Ausgabe werden in dieser Publikation mit Kommentaren der Jurymitglieder vorgestellt und geben einen spannenden Einblick in das aktuelle Schaffen der jungen Schweizer Fotografie. Aline Bovard Rudaz, Lea Kunz, Mathilda Olmi, Rebecca Bowring, Sabine Hess, Laure Alabatou, Reina Huguet, Matthis Kleeb, Thomas Annaheim Lambert, Marvin Jumo sowie Mathieu Croizier heissen die diesjährigen Finalist:innen der 26. Ausgabe des gesamtschweizerisch ausgerichteten vfg Nachwuchsförderpreises für Fotografie. Ihre Arbeiten sind bis 22. Oktober im IPFO Haus der Fotografie in Olten ausgestellt.

Nita, aus der Serie Rosa Canina © Mathilda Olmi

Die Auswahl könne man, so Jurorin Danaé Panchaud an der Eröffnung vergangenen Donnerstag, auch als «Jahrgang des Körpers» bezeichnen. Tatsächlich fällt auf, dass sich – wohl als Auswirkung der Coronapandemie – viele Arbeiten mit Themen der Identität, des (eigenen und fremden) Körpers, der Reflektion über die (eigene und fremde) Existenz auseinandersetzen. Und dies in überraschender, kreativer, zum Denken anregender Weise. Als Preisträger*innen sind Mathieu Croizier mit «Everything goes dark a little further down» (1. Preis, CHF 5000.-, gestiftet von Keystone_sda), Mathilda Olmi mit «Rosa Canina» (2. Preis, CHF 3000.-, gestiftet von den drei Schweizer Berufsverbänden der Fotografie vfg, SBF und USPP) sowie Laure Alabatou Reina Huguet’s Arbeit Ailleurs, Ailleurs (CHF 2000.-, auch von vfg, SBF und USPP) hervorgegangen.

Um in den Final des vfg Nachwuchsförderpreises zu gelangen, braucht es neben einem starken Projekt auch etwas Glück. Manchmal entscheiden Details darüber, welche Arbeit in die Top Ten kommt. Viele Arbeiten, die es zwar auf die Shortlist – nicht aber in die Endauswahl – geschafft haben, sind der Jury in bester Erinnerung geblieben. Daher bekommen auch diese Arbeiten eine Plattform: Die Ausstellung „Coups de Coeur“ präsentiert 14 Positionen von Fotograf:innen, die seit 2015 mindestens einmal in einer unserer Shortlists vertreten waren. Daraus resultiert ein Rückblick auf die Arbeit für den vfg Nachwuchsförderpreis und ein Einblick in sehenswerte Arbeiten aus der zeitgenössischen Fotografie in der Schweiz.

Aus der Serie What is Dutch © Frederik van den Berg
Aus der Serie Cybercondria © Calypso Mahieu

vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie

Vom 22. September bis 22. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag & Sonntag 11 bis 17 Uhr
IPFO Haus der Fotografie, Kirchgasse 10, 4600 Olten
https://www.ipfo.ch/vfg-d

Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Kunstpalast zeigt Retrospektive zu Evelyn Richter

  • 26. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Edward Hopper
  • Kultur
  • News

„Remain in Light“: Fotokunst inspiriert von Edward Hopper

  • 27. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier + 13 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.