fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Verkaufsstart TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD für Sony E- und Nikon Z

  • 26. September 2024
  • fotoPRO Redaktion
TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD
TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD in der Nikon-Variante. Foto: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

TAMRON kündigte heute die Markteinführung des neuen TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD an, ein 1:1 Makroobjektiv im mittleren Telebereich, das für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount und Nikon Z-Mount erhältlich sein wird. Das Objektiv soll eine unübertroffene Abbildungsleistung von der Bildmitte bis zu den Bildrändern mit weichem Bokeh und einem fast dreidimensionalen Effekt bieten. Das optische Design besteht aus 15 Elementen in 12 Gruppen, darunter vier LD (Low Dispersion)-Linsenelemente aus Spezialglas, die die Tendenz der Lichtstrahlen zur Divergenz wirksam unterdrücken und sowohl sphärische als auch chromatische Aberrationen hervorragend korrigieren sollen. Die Makro-Festbrennweite wird ab dem 24. Oktober 2024 erhältlich sein.

Geplanter Verkaufsstart:
Donnerstag, 24. Oktober 2024

TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD: Beispielfoto Galerie

Hier einige Beispielbilder vom Hersteller, die einen Eindruck auf die Leistung der neuen Optik geben sollen. Fotograf: Takashi Namiki

Mosaik mit Blumenbokeh im Vordergrund
Blühende Kirschbäume mit gelben Blüten im Bokeh im Vordergrund
Gelbe Blume mit gelbem Bokeh im VG
Blütendolde einer roten Blume

Weitere Informationen gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von TAMRON

Die Rückkehr einer Legende! Verkaufsstart TAMRON 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD (Modell F072) für Sony E- und Nikon Z-Mount

Kompaktes und innovatives Design für höchste Abbildungsleistung, basierend auf 45-jähriger Tradition.

Köln, 26. September 2024 – Der japanische Objektivhersteller TAMRON, führend in der Herstellung hochwertiger optischer Produkte, kündigt für den 24. Oktober 2024 die Markteinführung des neuen 90mm F/2.8 Di III MACRO VXD (Modell F072) an, ein 1:1 Makroobjektiv im mittleren Telebereich, welches für spiegellose Vollformatkameras mit Sony E-Mount und Nikon Z-Mount verfügbar sein wird.

PRODUKTNAMEGEPLANTER VERKAUFSSTART
90mm F/2.8 Di III MACRO VXD (Modell F072) Für Sony E-Mount, Nikon Z-Mount24. Oktober 2024

Wir feiern 45 Jahre TAMRON 90mm Makro-Objektive: Die nächste Generation

1979 brachte TAMRON sein erstes 90-mm-Makroobjektiv auf den Markt, das SP 90mm F/2.5 (Modell 52B), und revolutionierte damit das Konzept der Makroobjektive. Dieses Objektiv, welches für sein atemberaubendes Bokeh und seine hervorragende Bildqualität bekannt war, wurde zunächst hauptsächlich für akademische Zwecke verwendet, aber bald auch für andere Arten der Fotografie, einschließlich Außenaufnahmen sowie Porträts. Mit dem liebevollen Spitznamen “Tamukyu”, der sich aus zwei japanischen Wörtern zusammensetzt, wurde es von Makro-, Natur- und Porträtfotografen gleichermaßen gelobt.

TAMRON reagierte auf die sich ändernden fotografischen Anforderungen mit weiteren Innovationen und brachte Nachfolgemodelle wie das SP AF90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 (Modell 272E) und das SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F004) auf den Markt. Im Jahr 2016 brachte TAMRON das SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD (Modell F017) auf den Markt, eine Weiterentwicklung des Modells F004. Die hochwertige Vergütungstechnologie, kombiniert mit einem weichen Bokeh und bester Abbildungsleistung, wird auch heute noch von vielen Fotografen geschätzt.

Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der ersten Generation bringt TAMRON nun eine mit Spannung erwartete spiegellose Version dieses Kultobjektivs auf den Markt. Diese neueste Version kombiniert die traditionell hohe Abbildungsleistung mit modernster Technologie und führt das Erbe von TAMRONs Makroobjektiven fort. Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten des neuen 90mm Makroobjektivs von TAMRON zu entdecken.

Produktmerkmale

1.  Hohe optische Abbildungsleistung: Die Tradition wird fortgesetzt!

Die 90-mm-Objektive von TAMRON sind seit langem für ihre hohe Auflösung und ihr schönes Bokeh bekannt. Das neue 90mm F2.8 MACRO Objektiv für spiegellose Systemkameras setzt diese Tradition mit kompromissloser Leistung fort. Das Objektiv bietet eine unübertroffene Abbildungsleistung von der Bildmitte bis zu den Bildrändern mit weichem Bokeh und einem fast dreidimensionalen Effekt, der das Motiv buchstäblich in den Vordergrund rückt. Das optische Design besteht aus 15 Elementen in 12 Gruppen, darunter vier LD Linsenelemente (Low Dispersion) aus Spezialglas, die die Tendenz der Lichtstrahlen zur Divergenz wirksam unterdrücken und sowohl sphärische als auch chromatische Aberrationen hervorragend korrigieren.

Die BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) minimiert Geisterbilder sowie Streulicht und sorgt dafür, dass auch bei Gegenlicht feinste Details des Motivs klar und präzise erfasst werden. Diese außergewöhnliche optische Leistung ermöglicht es Fotografen, einzigartige fotografische Ausdrucksformen in vielen fotografischen Genres zu erforschen, darunter Makro, Porträt, Tabletop und viele mehr. Die hervorragende Makroleistung dieses Objektivs kann auch mit Kameras im APS-C-Format genutzt werden. Die größte Blende ist F/2.8, die äquivalente Brennweite beträgt ca. 135 mm.

2. Hervorragende Flatfield-Performance.

Das neue 90mm F2.8 MACRO von TAMRON verfügt über eine optimale optische Korrektur und bietet daher auch bei flach aufgenommenen Motiven wie Dokumenten, Kunstwerken oder Produktverpackungen eine hervorragende Auflösung. Diese Qualität ist besonders wichtig für Nahaufnahmen, bei denen die Schärfentiefe zu gering ist, um den Schärfeverlust auszugleichen, der sonst an den extremen Rändern eines flachen Motivs auftreten kann. Da dieses Objektiv optimal korrigiert ist, bietet es Schärfe von Rand zu Rand, gleichmäßige Ausleuchtung über den gesamten Bildbereich bei minimalster Verzeichnung.

3. TAMRONs erste Blende mit 12-Lamellen für atemberaubende, kreisförmige Bokeh- und Starburst-Effekte

Das 90mm F2.8 MACRO verfügt über die erste TAMRON-Blende mit 12 Lamellen und setzt damit einen neuen Standard für eine wunderschönes, kreisrundes Bokeh. Speziell im Makrobereich mit einem maximalen Abbildungsmaßstab zwischen 1:1 und 1:4 sorgt diese spezielle Blende dafür, dass das Bokeh auch bei weit geöffneter Blende perfekt kreisrund bleibt.

Außerdem unterdrückt das Objektiv dadurch effektiv die Vignettierung in den vier Bildecken. Das neue 90mm F2.8 MACRO besteht zudem vollständig aus sphärischen Elementen, was ebenfalls zu einem perfekten, kreisrunden Bokeh-Effekt beiträgt. Darüber hinaus erzeugt das neue Lamellendesign beim Abblenden 12 Strahlen für beeindruckende Starburst-Effekte. Damit ist es ideal für dramatische Aufnahmen von Szenen mit punktuellen Lichtquellen wie Kerzen auf einer Geburtstagstorte, aber auch für abendliche Stadtlandschaften.

4. Kompakte Größe mit einer Länge von nur 126,5 mm.

Das 90mm F2.8 MACRO ist ein mittelgroßes Tele-Makroobjektiv mit einer maximalen Blendenöffnung von F2.8 und einer Länge von 126,5 mm. Mit einem maximalen Durchmesser von nur 79,2 mm liegt das Objektiv gut in der Hand und ist leicht zu halten, so dass es kompakt genug ist, um es überall hin mitzunehmen. Außerdem ist es mit 630 g sehr leicht, so dass es auch über längere Zeiträume bequem getragen werden kann.

5. Neues Design der Streulichtblende mit Schiebefenster für einfache Filterrotation.

Das 90mm F2.8 MACRO wird mit einer neuen Streulichtblende geliefert, die über ein Schiebefenster verfügt, welches den Einsatz von Filtern erleichtert. Filter wie PL-, ND- und Cross-Screen-Filter müssen gedreht werden, um den jeweiligen Effekt einzustellen, was oft das Abnehmen der Streulichtblende erfordert. Um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden, erlaubt das neue Design dem Fotografen, den Filter einfach durch das Schiebefenster zu drehen. Dies ermöglicht eine nahtlose Anpassung ohne Unterbrechung, wodurch eine präzise Kontrolle der Aufnahmebedingungen gewährleistet wird.

6. Proprietäres Software-Tool TAMRON Lens UtilityTM für die Anpassung der Objektivfunktionen und für Firmware-Updates.

7. Schneller und hochpräziser AF mit hervorragender Motivverfolgung.

8. Hoher Komfort und gute Bedienbarkeit

  • 67mm Filtergröße, wie bei den meisten anderen TAMRON Objektiven für spiegellose Kameras.
  • Fokussiertaste zur Zuweisung der Kamerafunktion sowie von TAMRON Lens Utility Funktionen.
  • Schalter für Fokusbegrenzung: Schnellere Fokussierung bei AF-Aufnahmen und schnelles Nachfokussieren von Motiven.
  • Präziser Drehmoment für einen exakten MF-Betrieb.
  • Verbessertes Objektivdesign für eine benutzerfreundliche Bedienung.

9. Wetterfeste Objektivkonstruktion und Fluorbeschichtung der Frontlinse für optimalen Schutz bei Außenaufnahmen.

Spezifikationen

Modell:F072
Brennweite:90mm
Maximale Blendenöffnung:F2.8
Blickwinkel (diagonal):27°2′ (für spiegelloses Vollbildformat)
Optische Konstruktion:15 Elemente in 12 Gruppen
Minimaler Objektabstand:0.23m
Max. Vergrößerungsverhältnis:1:1
Filter Größe:φ67mm
Maximaler Durchmesser:φ79.2mm
Länge:126,5 mm für Sony 128,5 mm für Nikon
Gewicht:630g für Sony 640g für Nikon
Blendenlamellen:12 (runde Blendenlamellen)
Minimale Blende:F16
Standard-Zubehör:Runde Streulichtblende (mit Kontrollfenster für Filterbedienung), Vorderer- und hinterer Objektivdeckel
Verfügbare Anschlüsse:Sony E-Mount, Nikon Z-Mount

www.tamron.eu/de-DE


Weitere Equipment-News auf fotopro.world:

  • Godox KNOWLED MG1200R: Neues Profi-Licht mit 1.500W Leistung
  • Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM vorgestellt: Kompaktes Standardzoom
  • Leica M11-D vorgestellt: Digital trifft Analog
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Makrofotografie
  • News
  • Nikon
  • Objektiv
  • Sony
  • Tamron
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner

  • 26. September 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
Gabriel Rojo, Titel: Lächelnder Seeelefant
  • News
  • Wettbewerbe

Comedy Wildlife 2024 Finalisten: Die lustigsten Tierbilder des Jahres

  • 26. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.