fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Leica M11-D vorgestellt: Digital trifft Analog

  • 13. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Leica M11-D
Anstelle des Monitors findet sich ein großes ISO-Einstellrad auf der Rückseite der Kamera. Foto: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Leica hat kürzlich eine neue Messsucherkamera vorgestellt – die Leica M11-D. Die Kamera verzichtet auf den rückseitigen Monitor, anstelle dessen findet sich ein großes ISO-Einstellrad auf der Rückseite. Mit dabei sind dafür ebenso die Leica Content Credentials, die mit der M11-P erstmals eingeführt wurden. Die M11-D ermöglicht Aufnahmen mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18 MP. Mit einem Pufferspeicher von 3 GB sind Serienaufnahmen mit bis zu 5 Bildern pro Sekunde bei 60 MP möglich. Der interne Speicher von 256 GB bietet ausreichend Platz für die Aufnahmen. Preis: 9.350 Euro.

Weitere Informationen zur neuen Kamera gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Leica

Neu: Leica M11-D

Die neue Kamera im Leica M-System kombiniert ein analoges Fotografie-Erlebnis mit einem digitalen Workflow.

Das Leica M-System steht wie kein anderes als Synonym für legendäre Qualität „Made in Germany“. Seit der Einführung des Leica Messsuchersystems im Jahr 1954 schätzen die weltweit besten Fotografinnen und Fotografen Leica M-Kameras und -Objektive für ihre einzigartige Bildqualität und die intuitive Bedienung, ihre meisterhafte Fertigung und ihren Werterhalt. Ihrem ikonischen Design und der Konzentration auf das Wesentliche bleibt die Leica M bis heute kompromisslos treu. Natürlich auch mit der neuesten Kamera der M11-Familie: der Leica M11-D. 

Durch den Verzicht auf einen Monitor auf der Rückseite fokussiert sich die Fotografie mit der Leica M11-D auf die elementaren Aspekte der Bildgestaltung wie Komposition, Blende, Verschlusszeit und ISO. Anstelle des Monitors findet sich ein großes ISO-Einstellrad auf der Rückseite der Kamera. In Sachen Funktionalität verzichtet die neue M11-D allerdings auf nichts. Mit ausgeprägter Individualisierbarkeit, moderner Konnektivität und hardwarebasierter Authentizitätstechnologie, die als Leica Content Credentials mit der M11-P erstmals in den Kameramarkt eingeführt wurde, zeigt sich die M11-D als eine perfekte Kombination aus klassischer Rangefinder-Fotografie und modernster Kameratechnologie. Mit ihren klaren Linien, den mattschwarz lackierten Oberflächen und dem Verzicht auf das rote Leica Logo steht die neue M11-D außerdem für maximales Understatement im zeitlosen Leica Produktdesign.

Die M11-D ermöglicht Aufnahmen mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18 MP. Mit einem Pufferspeicher von 3 GB sind Serienaufnahmen von bis zu 5 Bildern pro Sekunde mit 60 MP möglich. Reichlich Platz für die Aufnahmen hält der interne Speicher mit 256 GB bereit. Der leistungsstarke Akku sorgt zudem dafür, dass die M11-D immer im entscheidenden Moment einsatzbereit ist. Dabei liegt der Neuzugang des besonders kompakten Vollformatsystems komfortabel in der Hand. Mit gerade einmal 540 Gramm (inkl. Akku) unterbietet er seinen Vorgänger um 120 Gramm.

Die M11-D ist äußerst komfortabel zu bedienen und als M-Kamera eröffnet sie zudem die Welt der unübertroffenen M-Objektive und gewährt Zugriff auf alle M-Festbrennweiten, die seit 1954 gefertigt wurden. In Kombination mit dem exklusiv für die Leica M11 Familie konstruierten Vollformatsensor mit Triple Resolution Technologie sowie einem ISO-Bereich von nativer ISO 64 bis ISO 50.000 erzielt die Leica M11-D selbst bei wenig Licht brillante Bildergebnisse mit ausgezeichnetem Rauschverhalten.

Auch wenn die Leica M11-D das analoge Erlebnis in die digitale Welt überträgt, so beschränkt sie sich nicht darauf. Zu welchem Zeitpunkt der digitale Workflow in die Arbeit mit der M11-D integriert werden soll, entscheidet jede Fotografin und jeder Fotograf selbst. Die neue M-Kamera bietet dafür eine nahtlose Konnektivität mittels Bluetooth oder direkter Kabelverbindung. Als zertifiziertes „Made for iPhone® and iPad®“ Produkt ist diese Verbindung zu iOS-Geräten besonders schnell und komfortabel.

Mit der Leica FOTOS App können weitergehende Einstellungen am Smartphone vorgenommen werden. So ermöglicht die Verbindung mit der App eine einfache Fotoübertragung, Fernsteuerung und Geotagging. Zudem können in der Leica FOTOS App Aufnahmen losgelöst von der Kamera an iOS- oder Android-Geräten kontrolliert und beurteilt werden. Anpassungen wie der Weißabgleich und die Wahl zwischen den Dateiformaten DNG und JPEG können ebenfalls in der App vorgenommen werden. Einmal in der Leica FOTOS App gespeichert, übernimmt die M11-D Einstellungen dauerhaft. So passt sich die neue M-Kamera individuell den gewünschten Anforderungen an.

Die neue M11-D hilft dank der hardwarebasierten Leica Content Credentials Technologie dabei, die Authentizität digitaler Bilder zu schützen. Die Technologie basiert auf dem von der Content Authenticity Initiative (CAI) beschriebenen Framework und dem offenen technischen Standard der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA). Die Echtheit der Bilder, die mit der M11-D aufgenommen wurden, kann so jederzeit mit einem frei verfügbaren Tool oder unter https://contentcredentials.org/verify überprüft werden.

Zusammen mit der neuen M11-D sind auch zwei zur Kamera passende Accessoires aus hochwertigem Leder erhältlich. Ein schwarzer Protektor, der mit seiner Aussparung für das mechanische ISO-Einstellrad an der Kamerarückseite eigens für die M11-D gefertigt wurde. Zudem ein in Schwarz und Cognac erhältlicher Tragriemen, der aus einem Lederstück gearbeitet wurde und für alle M-Kameras geeignet ist.

Auch in puncto Verpackungsdesign richtet Leica den Blick nach vorn und führt mit der M11-D ein neues Verpackungskonzept für Leica Produkte ein. Die neu gestalteten Boxen bestehen aus nahezu 100% Naturpapier und werden in Deutschland produziert.

Die Leica M11-D ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 9.350,- Euro inkl. MwSt.


Weitere News für Leica-Fans auf fotopro.world:

  • Leica Camera AG präsentiert Werke von Emilia Schüle
  • Leica präsentiert lichtstarkes Telezoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8/70-200 ASPH.
  • Die Leica Galerie Frankfurt präsentiert „Martin Parr in Colour“
  • „Ansichtssache Düsseldorf“ in der Leica Galerie Düsseldorf
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Kamera
  • Leica
  • News
  • Vollformat
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Nikon Zfc HERALBONY: Limitierte Edition der Retro-Kamera vorgestellt
  • Equipment
  • News

Nikon Zfc HERALBONY: Limitierte Edition der Retro-Kamera vorgestellt

  • 12. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Grid mit vier Bildern, die den Look aller neuen Nikon LUTs zeigen
  • Equipment
  • News

Nikon veröffentlicht neue RED-LUTs für N-log

  • 14. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.