fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

The Eiger Foundation African Photobook of the Year Awards 2024 – Finalisten bekannt

  • 13. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
4_Aissata Lam, Carnet de voyage, Mauritanie 2024, copyright Aissita Lam
4_Aissata Lam, Carnet de voyage, Mauritanie 2024, copyright Aissita Lam
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem “The Eiger Foundation African Photobook of the Year Awards” werden jedes Jahr die spannendsten Fotobücher aus Afrika gekürt – jetzt sind die Finalisten von 2024 bekannt. Wirf mit uns einen Blick auf die Finalisten!

Die 20 besten Beiträge für den renommierten African Photobook of the Year Award 2024 wurden kürzlich von der EIGER FOUNDATION bekannt gegeben. Der im September 2021 ins Leben gerufene Preis ist eine Anerkennung für den bedeutenden Beitrag afrikanischer Fotobücher zur Entwicklung der Fotografie in allen Genres und Themenbereichen, mit Schwerpunkt auf Originalität, künstlerischem Wert und kultureller Bedeutung des Werks.

Jeder der Finalisten wurde auf der Grundlage seiner einzigartigen Perspektive und künstlerischen Vision ausgewählt und bietet einen tiefen Einblick in das Leben, die Kultur und die Landschaften Afrikas.

Nachfolgend werden die herausragenden Werke und ihre Schöpfer vorgestellt, die zu den diesjährigen Top20 gehören:

African Photobook of the Year Awards 2024 Finalisten

“Vodun-Tage” von Achraf Aboubakar (Benin)

Zusammenfassung: Eine eindrucksvolle Serie, die in die Welt des Vodun eintaucht und die reichen Rituale, Gottheiten und Traditionen dieser alten spirituellen Praxis einfängt.

“L’histoire de demain” von Adama Sylla (Senegal)

Fazit: Durch die Infragestellung exotisierender Erzählungen und die Anknüpfung an das Erbe einflussreicher afrikanischer Fotografen bietet das Buch eine neue Perspektive auf das moderne Leben im Senegal.

“Quatre yeux” von Adrien Bitibaly (Burkina Faso)

Zusammenfassung: Eine fesselnde Erkundung von Hexereivorwürfen, die sich auf traditionelle Priester und ihre Rolle bei diesen Praktiken konzentriert.

“Carnet de voyage – Mauretanien” von Aïssata Lam (Mauretanien)

Zusammenfassung: Eine persönliche fotografische Reise durch Mauretanien während der COVID-19-Pandemie, die die kulturelle Vielfalt und persönliche Erfahrungen dokumentiert.

“Unfinished War: A Journey Through Civil War in Yemen” von Asmaa Waguih Eltobi (Ägypten)

Zusammenfassung: Das Buch berichtet über die anhaltende humanitäre Krise im Jemen und dokumentiert die verheerenden Auswirkungen des Konflikts auf die Menschen dort.

“Timanga” von Carlos Manhique (Mosambik)

Zusammenfassung: Eine visuelle Erzählung, die die Essenz der kulturellen und sozialen Dynamik Mosambiks in eindrucksvollen Bildern einfängt.

“Triangles of Views” von Fethi Sahraoui (Algerien)

Zusammenfassung: Ein zweifaches Fotoprojekt, das sich auf die algerische Fußballkultur und die jahreszeitlichen Erfahrungen der Menschen in Algerien konzentriert.

“Citizen” von Jonathan Wood (Südafrika)

Zusammenfassung: Ein intimes Porträt von Johannesburg, das über die sich entwickelnde urbane Landschaft der Stadt und die Geschichten ihrer Bewohner reflektiert.

“Nasser Road. Political Posters from Uganda” von Kristof Titeca, Katumba Badru Sultan, Zahara Abdul (Belgien/Uganda)

Zusammenfassung: Zeigt die lebendigen und politisch aufgeladenen Plakate, die auf Ugandas Nasser Road zu finden sind und politische Figuren in Superhelden-Ikonen verwandeln.

“Shabun” von Kwasi Darko (Ghana)

Zusammenfassung: Konzentriert sich auf die zeitgenössischen Erfahrungen ghanaischer Männer und erforscht Themen wie Männlichkeit, kulturelle Riten und Generationentrauma.

“The Uncanny” von Léonard Pongo Pongo (Belgien/Republik Kongo)

Zusammenfassung: Eine abstrakte und traumhafte Erkundung der Demokratischen Republik Kongo, die eine persönliche und emotionale Reise festhält.

“Menschen am Port de Peche” von Mario Marino (Deutschland/Mauretanien)

Zusammenfassung: Dokumentiert das Leben mauretanischer Fischer und zeigt die Herausforderungen auf, mit denen sie aufgrund von Überfischung und veränderten sozioökonomischen Bedingungen konfrontiert sind.

“Blur” von Mehdi Ait El Mallali (Marokko)

Zusammenfassung: Eine visuell beeindruckende Serie, die das Thema der Unschärfe erforscht, um über die Komplexität und die Übergänge im zeitgenössischen marokkanischen Leben nachzudenken.

“True Tales Africa” von Klaus Mellenthin (Deutschland)

Zusammenfassung: Eine dokumentarische Zusammenstellung, die zwei Jahrzehnte umspannt und durch intime und großartige Fotografien eine reiche Erzählung des afrikanischen Lebens bietet.

“Happysadland” von Obie Oberholzer (Südafrika)

Zusammenfassung: Fängt die vielfältigen Erfahrungen des südlichen Afrikas ein und vermischt Humor, Abenteuer und Melancholie in einer lebendigen fotografischen Erkundung.

“POEMS TAKE US HOME Vol. 1” von Oliver Vedast Kwizera (Kenia)

Zusammenfassung: Eine Sammlung von poetischen Graffiti, die auf Matatus in Mombasa aufgenommen wurden und einen einzigartigen Dialog zeigen, der durch künstlerische Ausdrucksformen in öffentlichen Verkehrsmitteln entsteht.

“Hallo Agbodrafo” von Parmenas Awudza (Togo)

Zusammenfassung: Hebt das kulturelle Erbe und den Gemeinschaftsgeist von Agbodrafo hervor und zeigt die Schönheit und die Traditionen des Dorfes.

“Poetry of Silence I” von Roland Blum (Liechtenstein/Namibia)

Zusammenfassung: Luftaufnahmen der namibischen Wüste Namib, die ihre zeitlose Schönheit und das Wechselspiel von Licht und Schatten einfangen.

“Isivumelwano” von Sabelo Mlangeni (Südafrika)

Zusammenfassung: Eine Erkundung südafrikanischer Hochzeitszeremonien, die die Liebe und die kulturelle Vielfalt feiern und gleichzeitig gesellschaftliche Normen kritisieren.

“Dust: Egypt’s Forgotten Architecture, Revised and Expanded Edition” von Xenia Nikolskaya (Ägypten)

Zusammenfassung: Eine aktualisierte Erkundung der vernachlässigten historischen Architektur Ägyptens, die die Pracht und den Verfall der Vergangenheit einfängt.

Weitere Informationen zum Award gibt es hier: eigerfoundation.org


Mehr spannende Beiträge rund um Fotokunst und Fotokultur auf fotopro.world:

  • (Have you seen the) Streets of London von Oliver Dunsch in der Taunus Foto Galerie
  • Martin Pudenz im Deutschen Fotomuseum: Ausstellung mit Bildern im Bromöldruck
  • Fotoausstellung World Unseen im Düsseldorfer Stadtmuseum
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • Fotowettbewerb
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Concave vs convex
  • Kultur
  • News

(Have you seen the) Streets of London von Oliver Dunsch in der Taunus Foto Galerie

  • 13. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bildcredit: Ludger Gerdes, Public Space – Private View, 1996. Installationsansicht Kunsthalle Münster 2024. © VG Bild-Kunst, Bonn 2024. Foto: Kunsthalle Münster / Volker Renner
  • Kultur
  • News

Synkategoremata von Ludger Gerdes in der Stadthausgalerie Kunsthalle Münster

  • 14. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 − 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.