fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Tamron nennt Verkaufsstart für das 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD für Nikon-Z-Mount

  • 26. August 2023
  • Thomas Probst
Tamron präsentiert das 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD (Modell A058) für Nikon-Z-Mount. Produktbild: Nikon
Total
0
Teilens
0
0
0

Nach der Entwicklungsankündigung Mitte August gibt Tamron nun den Verkaufsstart für das 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD für Vollformatkameras mit Nikon-Z-Mount bekannt. Das sehr lichtstarke Zoom, das sich vor allem für die Reportage- und Peoplefotografie empfiehlt, wird ab dem 21. September 2023 für rund 2.000 Euro erhältlich sein.

Weitere Produkt-Infos und Highlights findest du in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Tamron

TAMRON kündigt die Markteinführung des 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD (Modell A058) für Kameras mit Nikon-Z-Bajonett an

Weltweit erstes1 Zoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2 für spiegellose Systemkameras.

Der japanische Objektivhersteller TAMRON, führend in der Herstellung von hochwertigen optischen Produkten, kündigt für den 21. September 2023 die Markteinführung des lichtstarken Telezoom-Objektivs 35‑150mm F/2-2.8 Di III VXD (Modell A058) für spiegellose Vollformatkameras mit Nikon-Z-Bajonett an.

Das 35-150mm F/2-2.8 deckt den häufig genutzten Brennweitenbereich vom klassischen Weitwinkel bis zum längeren Tele ab und ist die ideale Wahl sowohl für die Reise- als auch für die Porträtfotografie. Es ist das erste1 Zoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2 für Kameras mit Nikon-Z-Bajonett. Während sich die 35-mm-Brennweite besonders für Aufnahmen von weiten Panoramen und großen Gebäuden eignet, lassen sich mit dem 150-mm-Tele auch dynamische Nahaufnahmen anfertigen. Mit seiner hohen Abbildungsleistung und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist dieses lichtstarke Objektiv perfekt, um etwa die vielfältigen Eindrücke einer besonderen Reise in hochqualitativen Bildern festzuhalten.

Der VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) mit Linearmotor gewährleistet eine außergewöhnlich schnelle und präzise Fokussierung. Das fortschrittliche ergonomische Design des Gehäuses ist auf eine optimale Handhabung des Objektivs ausgerichtet.

Da der am häufigsten genutzte Brennweitenbereich – von der Weitwinkel- über die Standard- und mittlere Tele- bis zur Telebrennweite – hier in einem Objektiv vereint ist, kann auf einen Wechsel der Optik verzichtet werden. Das 35-150mm F/2-2.8 eignet sich besonders auch für Porträtaufnahmen, bei denen unterschiedliche Perspektiven und Bildausschnitte gefragt sind. Die Vielzahl an verfügbaren Brennweiten ermöglicht es der Fotografin oder dem Fotografen, spontan auf das subtile Mienenspiel oder charakteristische Gesten der dargestellten Person zu reagieren.

Produkt-Highlights

1. Weltweit erstes1 Zoom-Objektiv mit Lichtstärke F/2-2.8

Das 35-150mm F/2-2.8 bietet bei Anfangsbrennweite 35 mm eine Lichtstärke von F/2 und damit eine größere Blendenöffnung als herkömmliche lichtstarke Zoom-Objektive, deren maximale Öffnung F/2.8 beträgt. Im Weitwinkelbereich ermöglicht das 35-150mm F/2-2.8 demnach einen stärker ausgeprägten, attraktiveren Bokeh-Effekt. Die hohe Lichtstärke von F/2 erlaubt zudem die Wahl von kürzeren Verschlusszeiten und niedrigen ISO-Einstellungen, um Verwacklungsunschärfe und Bildrauschen vorzubeugen.

2. Vielseitiger Brennweitenbereich vom 35-mm-Weitwinkel bis zum 150-mm-Tele

Der universelle Zoombereich des 35-150mm F/2-2.8 ist ideal für die Reise- und Porträtfotografie. Der Bereich zwischen 35 mm und 50 mm eignet sich besonders für Landschafts- und Streetfotografie, während 85 mm als leichte Telebrennweite optimal für Porträts und Nahaufnahmen ist. Mit 150 mm lassen sich auch ferne Objekte groß ins Bild holen. Der komfortable Zoomring ermöglicht einen schnellen Brennweitenwechsel zwischen Weitwinkel und Tele, ohne die Kamera vom Auge nehmen oder die Aufnahme unterbrechen zu müssen.

3. Herausragende Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich
Der optische Aufbau des 35-150mm F/2-2.8 beinhaltet vier LD- (Low Dispersion) und drei GM-Linsenelemente (Glass Molded Aspherical), die über den gesamten Brennweitenbereich eine exzellente Bildqualität garantieren. Auch in Verbindung mit ultrahochauflösenden Kamerasensoren wird eine konstant hohe Abbildungsleistung vom optischen Zentrum bis hin zum Bildrand erzielt. Hinzu kommt ein harmonischer Bokeh-Effekt, wie er nur mit sehr großen Blendenöffnungen erreicht werden kann. Der universelle Brennweitenbereich ermöglicht eine große Bandbreite kreativer Ausdrucksmöglichkeiten und vereint sechs klassische Festbrennweiten in einem Objektiv – 35 mm, 50 mm (Normal- oder Standardbrennweite), 85 mm (mittleres Tele, „Porträtobjektiv“), 100 mm, 135 mm und 150 mm (Tele) – sowie sämtliche dazwischenliegende Brennweiten.

4. Schneller und lautloser VXD-Autofokus für eine präzise Scharfstellung

Der VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) des 35-150mm F/2-2.8 basiert auf einem leistungsfähigen Linearmotor, der auch bei großen Blendenöffnungen und unabhängig von der Aufnahmedistanz mit höchster Präzision auf den ausgewählten Bildbereich scharfstellt. Auch bei der Verfolgung von sich bewegenden Objekten sorgt die reaktionsschnelle VXD-Technologie für eine zuverlässige Schärfenachführung. Da der AF-Motor nahezu lautlos arbeitet, ist das 35‑150mm F/2.-2.8 zudem die ideale Wahl für Foto- und Videoaufnahmen in Situationen, in denen Stille geboten ist.

5. Kurze Nahdistanz für vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die minimale Einstellentfernung des 35-150mm F/2-2.8 erlaubt es, die volle Konzentration auf das Motiv zu richten, ohne sich Gedanken über den Aufnahmeabstand machen zu müssen. Bei 35-mm- Stellung beträgt die kürzeste Einstellentfernung nur 0,33 m und es wird ein maximaler Abbildungs­maßstab von 1:5,7 erreicht. Dies ermöglicht Bildkompositionen mit ausdrucksstarker Tiefenwirkung, da mit der großen Blendenöffnung von F/2 auch bei Weitwinkelaufnahmen der Hintergrund in attraktiver Unschärfe verschwimmt, während Details des Hauptmotivs gestochen scharf abgebildet werden.

6. Kompatibel mit der TAMRON Lens UtilityTM für erweiterte Foto- und Videofunktionen

Das 35-150mm F/2-2.8 ist kompatibel mit der TAMRON Lens Utility, mit der die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten erweitert werden können. Die von TAMRON entwickelte Software ermöglicht es unter anderem, die Objektiv-Firmware auch ohne Kamera zu aktualisieren sowie verschiedene Fokus-Funktionen für technisch fortschrittliche Foto- und Videoaufnahmen zu nutzen. Mit dem A-B-Fokus kann der Benutzer beispielsweise die Fokussierung auf zwei voreingestellte Fokuspunkte beschränken und den Fokus mittels der Fokussiertaste am Objektiv von einem Bildbereich zum anderen verschieben. Außerdem kann der Anwender im manuellen Fokus-Modus (MF) zwischen einer linearen und nicht-linearen Fokussierung wählen, was sich auf die Art und Weise auswirkt, wie sich der Fokus während der Scharfstellung verschiebt.

7. Spritzwassergeschütztes Gehäuse, Fluorvergütung und eine Gegenlichtblende mit Sperrfunktion

Technische Daten

Modell: A058
Brennweite: 35-150mm
Lichtstärke: F/2-2.8
Bildwinkel (diagonal): 63° 26′ – 16° 25′ (Kleinbild)
Optische Konstruktion: 21 Elemente in 15 Gruppen
Kürzeste Einstellentfernung: 0,33 m (Weitwinkel), 0,85 m (Tele)
Maximaler Abbildungsmaßstab: 1:5,7 (Weitwinkel), 1:5,9 (Tele)
Filtergröße: 82 mm
Durchmesser: 89,2 mm
Länge3: 160,1 mm
Gewicht: 1.190 g
Blendenlamellen: 9 (kreisrunde Öffnung)4
Kleinste Blendenöffnung: F/16-22
Zubehör im Lieferumfang:: Tulpenförmige Streulichtblende (mit Sperrfunktion),
 Objektivdeckel, Bajonettdeckel
Anschluss: Nikon-Z-Bajonett  

1. Im Vergleich mit Wechselobjektiven für spiegellose Systemkameras mit Nikon-Z-Bajonett (Stand: Juli 2023, Quelle: TAMRON)

2. Die Modellvariante mit Anschluss für Sony E-Mount ist seit dem 28. Oktober 2021 im Handel erhältlich.

3. Die Länge bezeichnet den Abstand von der Frontlinse bis zur Bajonettauflage.

4. Die Blendenöffnung ist bis zwei Stufen abgeblendet nahezu kreisrund.

Weitere Informationen zu Tamron findest du auf www.tamron.eu/de-DE


Weitere spannende Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Tamron kündigt Entwicklung des 17-50mm F/4 Di III VXD für E-Mount an
  • Laowa Pro2be 24mm T8 2X: Neues Spezialmakro für außergewöhnliche Perspektiven
  • Mylio Photos kündigt neue Version 24 an
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Nikon
  • Objektiv
  • Tamron
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
BFF Frankfurt goes Braubachstrasse; Bild: @Dominik Mentzos
  • Kultur
  • News

BFF Frankfurt goes Braubachstrasse – Ausstellung vom 8. bis 10. September 2023

  • 26. August 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bildband: „Duffy“ von Chris Duffy 01
  • Bildband
  • Spotlight

Bildband: „Duffy“ von Chris Duffy

  • 27. August 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neun + zehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.