fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Tamron bringt das Telezoom 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilms X-Mount

  • 21. September 2022
  • Thomas Probst
Das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD kommt jetzt auch mit Fujifilm-X-Mount. Produktbild: Tamron
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD kommt jetzt auch mit Fujifilm-X-Mount. Produktbild: Tamron
Total
1
Teilens
1
0
0

Der Objektivhersteller Tamron hat das bereits für Sony-E-Mount erhältliche 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD jetzt auch für APS-C-Kameras mit Fujifilms X-Mount angekündigt. Das Telezoom deckt an APS-C-Kameras einen auf das Kleinbildformat umgerechneten Brennweitenbereich von 225 bis 750 Millimeter ab und soll in der X-Mount-Version voraussichtlich ab dem 13. Oktober 2022 erhältlich sein. Einen Preis hat Tamron bislang nicht genannt.

Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 ist mit einer Länge von 209,6 Millimeter und einem Durchmesser von 93 Millimeter ein recht kompaktes Ultra-Telezoom-Objektiv für diesen Brennweitenbereich. Um zwischen 150 mm und 500 mm zu wechseln, muss der Zoomring lediglich um 75 Grad rotieren – weniger als eine Vierteldrehung. Die gewünschte Brennweite lässt sich mit einer kleinen Bewegung erreichen. Da der Bildausschnitt schnell angepasst werden kann, ist ein intuitives Arbeiten möglich.

Das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron
Das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron
Das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron
Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Tamron

Der optische Aufbau umfasst 25 Elemente in 16 Gruppen. Mehrere Spezialgläser, darunter ein XLD- (eXtra Low Dispersion) und fünf LD-Elemente (Low Dispersion) sowie zwei hybrid-asphärische Linsen, sorgen für eine Korrektur von optischen Bildfehlern, wie zum Beispiel Farblängsfehler oder axiale chromatische Aberrationen. Da das 150-500mm F/5-6.7 ursprünglich für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde, soll es am APS-C-Sensor eine hohe Bildqualität über den gesamten Zoombereich mit hohem Auflösungsvermögen sowohl im Zentrum als auch in den Bildecken liefern.

Das 150-500mm F/5-6.7 verfügt über Tamrons VXD-Technologie, die eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Der VXD-Linearmotor arbeitet nahezu lautlos: Anders als bei herkömmlichen AF-Systemen entstehen praktisch keine Betriebsgeräusche oder Vibrationen. Das macht das Objektiv ideal für Foto- und Videoaufnahmen in Umgebungen, in denen absolute Ruhe gefordert ist.

Praxisbild mit dem Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Remi Chapeaublanc
Praxisbild mit dem Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Remi Chapeaublanc
Praxisbild mit dem Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Yuki Imaura
Praxisbild mit dem Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD für Fujifilm-X-Mount. Bild: Yuki Imaura

Um Verwacklungen zu vermeiden, verfügt das 150-500mm F/5-6.7 über das von Tamron entwickelte VC-Bildstabilisierungssystem. Je nach Motiv kann zwischen drei verschiedenen VC-Modi gewählt werden: (1) Standard-Modus für normale Motivsituationen, (2) Mitzieh-Modus für horizontale Schwenks und (3) maximale Stabilisierung des aufgenommenen Bildes ohne Sucherbildstabilisierung. Diese Funktionalität ermöglicht in jeder Situation eine hohe Stabilisierungsleistung und verhindert effektiv unscharfe Bilder durch unerwünschte Kamerabewegungen im Moment der Belichtung.

Das Tamron 150-500mm F/5-6.7 bietet eine für ein Ultra-Tele-Objektiv geringe kürzeste Einstellentfernung und eignet sich damit auch für Nahaufnahmen. Bei 150 mm Brennweite kann mit nur 60 Zentimetern Abstand fotografiert werden, was einen Abbildungsmaßstab von 1:3,1 ermöglicht. Bei 500 mm vergrößert sich die kürzeste Einstellentfernung auf 1,8 Meter, sodass sich ein größtmöglicher Abbildungsmaßstab von 1:3,7 ergibt.

Für Outdoor-Aufnahmen ist das Telezoom gegen Spritzwasser geschützt.

Weitere Infos zum neuen Objektiv findest du auf:

www.tamron.eu

Weitere Produkt-Neuigkeiten rund um die Foto- und Videografie findest du hier.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Videostar: Die Fujifilm X-H2S im Test

  • 20. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Photo Weekly Podcast
  • Kultur
  • News

Fokussiert – der PhotoWeekly ­Podcast: Jetzt die neue Folge anhören!

  • 21. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − fünf =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.