fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Susan Meiselas erhält Preis für herausragende Leistungen bei den Sony World Photography Awards 2025

  • 25. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
USA. New York City. 1976. Little Italy. Dee and Lisa on Mott Street. Copyright: © Susan Meiselas / Magnum Photos.
USA. New York City. 1976. Little Italy. Dee and Lisa on Mott Street. Copyright: © Susan Meiselas / Magnum Photos.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die US-amerikanische Dokumentarfotografin Susan Meiselas wird bei den Sony World Photography Awards 2025 für ihre herausragenden Leistungen in der Fotografie ausgezeichnet. Seit über 50 Jahren beeindruckt Meiselas mit ihrer Arbeit, die intime Porträts und tiefgehende Dokumentationen verbindet. Ihre Reportagen über Frauen, Menschenrechtsfragen in Lateinamerika und die Geschichte Kurdistans haben das Genre nachhaltig geprägt.

Vom 17. April bis 5. Mai 2025 zeigt das Somerset House in London eine Auswahl ihrer Werke, darunter Projekte wie Carnival Strippers und A Room of Their Own. Einige der Arbeiten werden erstmals im Vereinigten Königreich ausgestellt.

Weitere Informationen zur Preisverleihung und Ausstellung finden Sie in der vollständigen Pressemitteilung.


Pressemitteilung Sony

Sony World Photography Awards: Susan Meiselas – Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie 2025

Berlin, 12. November 2024. Susan Meiselas wird im Rahmen der Sony World Photography Awards 2025 mit dem renommierten Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie ausgezeichnet. Damit wird Meiselas Einfluss gewürdigt, den sie in den vergangenen fünf Jahrzehnten auf das Medium Fotografie ausgeübt hatte. Meiselas hat sich mit ihrer außerordentlich engagierten Herangehensweise einen Namen gemacht und ein beeindruckendes Werk geschaffen, das mit aussagekräftigen Porträts von Menschen in ihren Gemeinschaften neue Perspektiven für die Dokumentarfotografie eröffnet hat. Meiselas ist berühmt für ihre Reportagen über Frauen – von heranwachsenden Mädchen in Little Italy, New York, über Stripperinnen auf Jahrmärkten bis hin zu Frauen im Vereinigten Königreich, die häuslicher Gewalt entflohen sind. Ebenso bekannt sind Meiselas Dokumentationen zu Menschenrechtsfragen in Lateinamerika und ihre fotografische Geschichte Kurdistans. Meiselas Fotoessays sind stark lokal verwurzelt und zeugen vom Leben und den Erfahrungen derer, die sie ablichtet. Sie sind langfristig angelegt, werden oft von vor Ort gemachten Notizen sowie Aussagen der Protagonist*innen begleitet und laden zur Zusammenarbeit ein.

Im Somerset House in London werden vom 17. April bis 5. Mai 2025 Auszüge aus fünf Projekten von Susan Meiselas zu sehen sein, darunter auch solche, die noch nie im Vereinigten Königreich gezeigt wurden. Die Ausstellung spannt einen Bogen von Meiselas frühesten Serien – 44 Irving Street, Prince Street Girls und Carnival Strippers – zu ihren späteren Projekten Pandora’s Box und A Room of their Own. Dabeizeichnet die Show thematische Elemente nach, die in Meiselas Arbeiten häufig wiederkehren, und fokussiert insbesondere auf das, was der Öffentlichkeit oft verborgen bleibt.

Die im Somerset House gezeigten Serien dokumentieren den Austausch und die zwischenmenschlichen Beziehungen, die die Fotografin über die Jahre gepflegt hat. So lud Meiselas für 44 Irving Street (1971) die Zimmernachbar*innen in ihrem Wohnheim dazu ein, über die Unterschiede zwischen ihrer Selbstwahrnehmung und dem zu schreiben, was die Porträts zeigten, die sie von ihnen angefertigt hatte. Prince Street Girls (1975-1990) wiederum zeichnet die Dynamik in einer Gruppe heranwachsender junger Mädchen in Little Italy nach und verfolgt deren Entwicklung bis ins Erwachsenenalter.

Carnival Strippers (1972-75) entstand auf Jahrmärkten in Neuengland und beleuchtet die Erfahrungen von Striptease-Tänzerinnen auf und jenseits der Bühne. Das Projekt zeigt die Auftritte wie auch das Privatleben der Tänzerinnen und stellt den Bildern eine Collage von Stimmen aller Beteiligten gegenüber, von den Show-Manager*innen über die Frauen auf der Bühne bis hin zu den Männern im Publikum. Die immersive Projektion Pandora’s Box (1995) widmet sich einem SM-Club in New York City, der als „Disneyland of Domination“ bekannt ist. In A Room of Their Own (2015-2017) richtet Meiselas ihr Objektiv auf ein Frauenhaus im englischen Black Country. Sie verbindet Fotos von den Zimmern der Bewohnerinnen mit den Aussagen und eigenen Kunstwerken der geflohenen Frauen, um deren Identität sowohl Ausdruck zu verleihen als auch zu schützen.

Über die Fotografin

Susan Meiselas wurde 1948 in Baltimore, USA, geboren. Sie absolvierte an der Harvard University ein Master-Studium der visuellen Kommunikation und arbeitete anschließend als Lehrerin. In den Sommerferien begann sie zu fotografieren und realisierte in den Sommern 1972-75 ihr erstes Projekt Carnival Strippers. 1976 wurde sie Mitglied der Fotoagentur Magnum und hat seither eine Reihe bedeutender Werkkomplexe geschaffen. Ihre Fotos von der Revolution in Nicaragua Ende der 1970er-Jahre sind auch lange danach im öffentlichen Bewusstsein noch sehr präsent.

Susan Meiselas sagte, als sie den Preis annahm: „Es ist eine Ehre für mich, diese Auszeichnung für meinen Beitrag zur unaufhörlich wachsenden Welt der Fotografie zu erhalten. In den letzten 50 Jahren hatte ich das Privileg mitzuerleben, wie Geschichte geschrieben wurde, und an dem oft unbeachteten Leben derer teilzuhaben, die dazu beigetragen haben. Die Arbeiten laden zum Nachdenken ein – nicht nur über die Bilder selbst, sondern auch über die Beziehungen, die sie geprägt und inspiriert haben.“

Über den Preis

Der Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie würdigt die Schöpfer*innen der bahnbrechendsten fotografischen Arbeiten unserer Zeit. Als 18. Preisträgerin reiht sich Susan Meiselas in eine Liste ikonischer Persönlichkeiten ein, darunter Mary Ellen Mark (2014), Martin Parr (2017), Graciela Iturbide (2021), Edward Burtynsky (2022) und Sebastião Salgado (2024).

Susan Meiselas wird ihren Preis am 16. April 2025 bei der alljährlichen Gala in London in Empfang nehmen, bei der die Gesamtsieger*innen der Sony World Photography Awards 2025 geehrt werden. Weitere Informationen zu den bevorstehenden Ankündigungen und den Gewinner*innen gibt es auf www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
  • Sony
  • SWPA
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Elfriede Stegemeyer, Ohne Titel, 1936, © Nachlass Elfriede Stegemeyer; Alfred Ehrhardt, Eigenartiges Formenspiel des Windes im feuchten Sand, aus: Die Kurische Nehrung, 1934, © Alfred Ehrhardt Stiftung, Repro: Rheinisches Bildarchiv, Köln
  • Analog
  • Kultur
  • News

Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig

  • 25. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Streetaufnahme durch ein Fenster in Hamburg, es reflektiert eine Person
  • Branchen-Ticker
  • News

Exklusive Editionsprints von Hinz&Kunzt und WhiteWall für 2025

  • 26. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier + 18 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.