fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • 15. März 2023
  • Thomas Probst
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Zubehör-Hersteller Rollei hat seine „Rollei Energy“-Serie nach smarten Thermostaten mit den zwei neuen Power Stations 320 und 500 sowie den Solar Panels 100 und 200 weiter ausgebaut. Die tragbaren Stromspeicher mit einer Kapazität von 322 beziehungsweise 450 Wattstunden bieten Anwendern eine mobile Energieversorgung für vielseitige Einsatzbereiche von Gartengeräten über Kühlboxen beim Campen bis hin zu Kameras, Notebooks und LED-Dauerlichtern beim Foto-Shooting. Die mobilen Energiespeicher und die Solar Panels sind ab sofort unter www.rollei.de/rollei-energy erhältlich. Die Power Station 320 gibt es für circa 350 Euro, die Power Station 500 für rund 660 Euro, das Solar Panel 100 für etwa 300 Euro und das Solar Panel 200 für circa 600 Euro. 


Pressemitteilung von Rollei

Rollei präsentiert Power Stations und Solar Panel für eigens erzeugten Strom

Nach den smarten Thermostaten präsentiert Rollei weitere Produkt-Highlights für die neue „Rollei Energy“-Serie. Mit den neuen Power Stations und Solar Panel kann jedermann effizient und eigenständig grünen Strom erzeugen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Einsatz im eigenen Garten oder beim nächsten Camping-Trip sein wird. Die Neuheiten überzeugen mit einer großen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. 

Power Station 320 und 500 
Die neuen Power Stations sorgen für viel Strom im kleinen Format. Mit einem Speicher von 322 Wattstunden bei der Power Station 320 und 450 Wattstunden bei der größeren Power Station 500 bieten die Geräte die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Zum Einsatz kommen hierbei LiFePo4-Akkus (Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus), welche nicht nur sicherer gegenüber herkömmlichen Akku-Alternativen, sondern auch bis zu sechsmal langlebiger sind. 

Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 500. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei

Das geringe Eigengewicht beider Neuheiten von 4,8 beziehungsweise 6,75 Kilogramm und der integrierte klappbare Griff tragen zu einem leichten Transport bei. Für maximale Flexibilität profitieren die Power Stations von einer einfachen Aufladung über vier unterschiedliche Wege. Sollte das autarke Aufladen per Solar Panel durch verschiedene Wettersituationen nicht umsetzbar sein, geht dies auch über einen Anschluss per Strom oder UBS-C-Kabel. Bei Bedarf funktioniert dies sogar gleichzeitig. Unterwegs kann das Aufladen zudem per Autokabel erfolgen. 

So wie die Produkt-Highlights verschiedene Möglichkeiten für das eigene Aufladen anbieten, gibt es zahlreiche Anschlüsse, zu denen unter anderem USB-A-, USB-C-, Gleichstrom- und Wechselstromanschlüsse gehören. Zur Überwachung des Akkustatus und der Ein-/Ausgangsspannung hat jede Power Station ein übersichtliches LC-Display. Des Weiteren bieten Sie noch eine integrierte LED-Leuchte mit SOS-Funktion und eine Reihe von Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Überladung und Kurzschlüssen an. 

Solar Panel 100 und 200
Spielend einfach und mit wenigen Handgriffen sind die ebenfalls neuen Solar Panel 100 mit zwei und das Solar Panel 200 mit vier Solar-Flächen aufgebaut. Mit einer hohen Ladeeffizienz beziehungsweise Lichtausbeute von bis zu 22 Prozent überzeugen die portablen Panels mit dem Motto „Plug and Play“, sodass diese einfach an die Power Stations angebracht werden und direkt Strom erzeugen können. Hierbei besteht die Möglichkeit, mehrere Panels mit den passenden Adaptern (nicht im Lieferumfang enthalten) parallel oder in Reihenschaltung zu betreiben.

Die neuen Solar Panels von Rollei. Bild: Rollei
Die neuen Solar Panels von Rollei. Bild: Rollei

Die Solar Panel verfügen über einen Handgriff sowie strapazierfähigen Stoff. Für einen komfortablen Transport können die Solar Panel zusammengefaltet werden. Damit die zugehörigen Kabel beim Transport ebenfalls verstaut werden können, ist an jeder Panel-Rückseite eine kleine Tasche angebracht. Zusätzlich kommen die Neuheiten mit aufklappbar montierten Winkel für die optimale Ausrichtung der Solar Panel zur Sonne hin.

Weitere technische Informationen können dem angehängtem PDF-Dokument entnommen werden. Ab sofort gibt es die Power Station 320 für 349,99 Euro (UVP), die Power Station 500 für 659,99 Euro (UVP) sowie das Solar Panel 100 für 299 Euro (UVP) und das Solar Panel 200 für 599 Euro (UVP) unter www.rollei.de/rollei-energy. In Kürze wird Rollei zudem das Sortiment um zwei weitere Power Stations, die Power Station 1000 und 2000, erweitern. 

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Canon Student Development Programme (CSDP)
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • 15. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • 16. März 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − acht =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.