fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sony präsentiert das FE 20-70 mm F4 G und verkündet Entwicklung eines GMaster-Teleobjektivs

  • 17. Januar 2023
  • Thomas Probst
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Liam Man
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Sony hat mit dem FE 20-70 mm F4 G eines neues Standardzoom mit Ultraweitwinkel für spiegellose Vollformatkameras im E-System vorgestellt. Die Neuerscheinung soll ab Februar 2023 für rund 1.600 Euro erhältlich sein. Darüber hinaus gibt Sony die Entwicklung eines FE 300 mm F2.8 GMaster-Objektivs bekannt. Die lichtstarke Tele-Festbrennweite soll ab Anfang 2024 auf den Markt kommen.

Das kompakte und leichte FE 20-70 mm F4 G bietet einen großen Zoombereich von 20-70 mm mit konstanter F4-Blendenöffnung über die gesamte Brennweitenspanne. Möglich wird dies durch das neueste Objektivdesign von Sony und die XD-Linearmotoren (Extreme Dynamic).

Das neue Objektiv bietet die Bildqualität der G-Objektive. Beim optische Design setzt Sony auf zwei AA-Elemente (Advanced Aspherical), ein asphärisches Element, drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches ED-Element, um die Korrektur chromatischer wie auch sphärischer Abbildungsfehler zu ermöglichen und eine hohe optische Leistung über den gesamten Zoombereich zu gewährleisten. Optimierte Beschichtungen unterdrücken unerwünschte Lichtreflexionen und Geisterbilder. Dies sorgt für hohe Kontraste und ausgezeichnete Klarheit. Die Blende mit neun Lamellen sorgt für ein schönes Bokeh.

Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony
Das Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Sony

Der geringe Mindestfokussierabstand des FE 20-70 mm F4 G mit 30 Zentimetern am kurzen Brennweitenende und 25 Zentimetern am Teleende (bei Verwendung des AF) erleichtert es, die richtige Einstellung für kleine Motive wie etwa Blumen zu finden, um diese groß herauszubringen. Die maximale Vergrößerung beträgt 0,39x für dynamische, detaillierte Nahaufnahmen.

Autofokus mit zwei XD-Linearmotoren

Die Fokusgruppe des Objektivs wird von zwei der neuesten XD-Linearmotoren von Sony angetrieben. Diese leisten einen hohen Schub für einen schnellen, leisen und vibrationsarmen Fokusantrieb. Die Schubeffizienz wurde, laut Sony, im Vergleich zu den Vorgängermodellen erheblich gesteigert, was die AF-Geschwindigkeit um bis zu 60 Prozent erhöht. Da die Tracking-Leistung gegenüber den Vorgängermodellen um rund das Dopplete verbessert wurde, verfolgt das Objekiv bewegliche Motive mit gleichbleibender Zuverlässigkeit und Präzision. Bei Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit der Alpha 1 gewährleistet das neue Objektiv eine zuverlässige Nachführung von sich schnell bewegenden Motiven sowie bei Videoaufnahmen mit hohen Bildraten.

Moderne Technologien für Filmaufnahmen

Das FE 20-70 mm F4 G ist mit den neuesten Objektivtechnologien ausgestattet, die Focus Breathing, Focus Shift und Verschiebungen der optischen Achse beim Zoomen reduzieren, um eine optimale Bildqualität sicherzustellen. Die fortschrittlichen XD-Linearmotoren sowie eine neu entwickelte Blendeneinheit, die Geräusche und Vibrationen deutlich verringert, gewährleisten zudem bei Filmaufnahmen einen leisen Betrieb.

Die Bildstabilisierung im Active-Modus der Alpha Kameras soll am ultraweiten 20-mm-Ende des Zoombereichs sehr effektiv arbeiten und eine sehr gute Stabilisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung eines großen Sichtwinkels bieten. Dies hilft insbesondere auch, flüssige handgeführte Videoaufnahmen zu erzielen.

Praxisbild mit dem Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Ananda Joinet
Praxisbild mit dem Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Ananda Joinet
Praxisbild mit dem Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Ananda Joinet
Praxisbild mit dem Sony FE 20-70 mm F4 G. Bild: Ananda Joinet

Der linear ansprechende manuelle Fokus sorgt dafür, dass der Fokusring beim manuellen Fokussieren direkt und linear auf feinfühlige Benutzereingaben reagiert. Ein eigener Blendenring ermöglicht eine direkte, intuitive Blendeneinstellung.

Durchdachtes Bedienkonzept

An zwei Stellen sind Fokushaltetasten angebracht, die einfachen Zugriff und eine komfortable Steuerung gewährleisten. Seitlich am Objektiv befindet sich ein Fokuswahlschalter, mit dem die Nutzer:innen zwischen Autofokus und manuellem Fokus hin- und herschalten können, um sich schnell an wechselnde Aufnahmebedingungen anzupassen. Obwohl das FE 20-70 mm F4 G ein Ultra-Weitwinkelobjektiv ist, ist es mit zirkularen Polarisationsfiltern kompatibel, um den Nutzer:innen die volle kreative Kontrolle zu bieten. Zudem verfügt das Objektiv über eine Blendensperre, die versehentliche Änderungen der Belichtung während des Aufnehmens verhindert.

Das FE 20-70 mm F4 G ist staub- und feuchtigkeitsabweisend. Das Frontelement des Objektivs ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, die vor Fingerabdrücken, Staub, Wasser, Öl und anderen Verschmutzungen schützt.

Weitere Information zum FE 20-70 mm f/4 G findest du auf:

www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2070g


Entwicklungsankündigung: Neues FE 300 mm F2.8 GMaster kommt Anfang 2024

Sony gibt die Entwicklung des FE 300 mm F2.8 GM OSS Teleobjektivs bekannt, dessen Markteinführung für Anfang 2024 geplant ist.

Super-Teleobjektive mit großer Blende wie das FE 400 mm F2.8 GM OSS und das FE 600 mm F4 GM OSS werden, laut Sony, von Sport- und Naturfotograf:innen weltweit für ihre herausragende Auflösung und AF-Leistung sowie ihr sehr geringes Gewicht geschätzt. 

Das neue Objektiv soll sich durch die enorm hohe Auflösung und das spektakuläre Bokeh der renommierten Flaggschiff-Objektive der GMaster-Serie von Sony auszeichnen und zugleich eine lange Brennweite von 300 mm sowie eine große Blendenöffnung von f/2,8 bieten. Weitere Details und technische Daten zum neuen FE 300 mm F2.8 GM OSS Teleobjektiv werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Weitere Neuigkeiten rund um spannende Foto- und Videoprodukte findest du auf unserer News-Seite.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Neurapix setzt auf künstliche Intelligenz
  • Equipment
  • News

600 Bilder pro Minute: Start-up Neurapix nutzt künstliche Intelligenz für Bildbearbeitung

  • 17. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Profoto Connect Pro ab sofort kompatibel mit dem Leica SL-System

  • 18. Januar 2023
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − elf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.