fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sony Alpha 1 II vorgestellt: Neues Flaggschiff-Modell mit 50,1 Megapixel und 30 Bildern pro Sekunde

  • 20. November 2024
  • Thomas Probst
Sony Alpha 1 II vorgestellt
Sony hat die Alpha 1 II vorgestellt. Bild: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Alpha 1 II präsentiert Sony die neueste Generation seines spiegellosen Vollformat-Flaggschiffs. Die Kamera basiert auf einem 50,1-Megapixel-Exmor RS Sensor und bietet neben blackout-freien Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auch 120 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde. Neu ist die Pre-Capture-Funktion, die es ermöglicht, Momente bereits eine Sekunde vor dem Auslösen festzuhalten. Eine optimierte Bildstabilisierung für längere Belichtungszeiten von bis zu 8,5 Blendenstufen und ein bewegliches 3,2-Zoll-Display sorgen für eine komfortable Bedienung und scharfe Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen. Die KI-gestützte Motiverkennung macht das Echtzeit-Tracking von Menschen, Tieren, Vögeln und Fahrzeugen noch zuverlässiger.

Die Alpha 1 II ist ideal für professionelle Fotografen in Bereichen wie Sport-, Natur- und Porträtfotografie und ist ab Dezember 2024 für 7.499 Euro (UVP) erhältlich.

Weitere Informationen zur Sony Alpha 1 II findest du in der folgenden Pressemitteilung von Sony.


Pressemitteilung von Sony

Alpha 1 II: Sony präsentiert die zweite Generation seiner Flaggschiff-Vollformatkamera

Mit der Kombination aus hoher Auflösung, schneller Geschwindigkeit und KI-Erkennung wird die Alpha 1 II einer Vielzahl professioneller Anwendungszwecke gerecht.

Sony präsentiert heute die Alpha 1 II, sein neues Flaggschiff-Modell unter den spiegellosen Vollformat-Wechselobjektivkameras, das mit der neuesten KI-Verarbeitungseinheit von Sony ausgestattet ist. Die zweite Generation der Alpha 1 bietet einen Sensor mit einer effektiven Auflösung von 50,1 Megapixeln, Blackout-freie Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking1, einen Anti-Distortion-Verschluss und eine verbesserte Bildschärfe bei mittleren bis hohen Empfindlichkeiten. Die KI-Verarbeitungseinheit unterstützt eine hervorragende KI-basierte Motiverkennung und Funktionen wie den neuen „Auto“-Modus zur Erkennung einer Vielzahl von Motiven. Zudem übernimmt die Alpha 1 II Innovationen von der Alpha 9 III, darunter die Pre-Capture von bis zu einer Sekunde2, und zeichnet sich durch ein optimiertes, ergonomisches Design aus. Bei all dem bleibt die Kamera leicht und ist mit ihrem geringen Gewicht von ca. 743 Gramm3 in den verschiedensten professionellen Szenarien einsetzbar. ​

„Die ursprüngliche Alpha 1 war bei ihrer Markteinführung im Jahr 2021 eine bahnbrechende Kamera. Seither hat Sony jedoch eine ganze Reihe neuer Technologien entwickelt, und mit diesem neuen Modell möchten wir sicherstellen, dass unser Kamera-Flaggschiff über alle unsere neuesten Innovationen verfügt“, so Yann Salmon Legagneur, Head of IP&S Marketing, Sony Europe. „Die Alpha 1 II vereint eine hohe Auflösung, schnelle Geschwindigkeit und eine KI-basierte Motiverkennung mit einem effizienten Workflow und ist damit auf maximale Vielseitigkeit ausgelegt. Sie ist ein hervorragendes Tool für professionelle Fotograf*innen in den verschiedensten Bereichen, sei es Fotojournalismus, Werbung, Porträtfotografie, Hochzeits-, Natur- oder Sportfotografie.“

In einer Welt rasant fortschreitender Technologien und zunehmender künstlicher Intelligenz ist es zudem wichtig, die Echtheit von Fotos nachweisen zu können. Die mit der Alpha 1 II aufgenommenen Bilder werden mit der Camera Authenticity Solution von Sony kompatibel sein4, die in Echtzeit Informationen zur Authentizität der Aufnahmen5 hinzufügt. Damit unterstützt Sony den Kampf gegen manipulierte Bilder und KI-generierte Fälschungen.

Hohe Auflösung, Schnelligkeit und künstliche Intelligenz

Die Alpha 1 II verfügt über einen Exmor RS stacked CMOS Vollformatsensor mit ca. 50,1 effektiven Megapixeln und den neuesten BIONZ XR Bildprozessor. Diese Kombination gewährleistet Bilder in hoher Auflösung mit großem Dynamikumfang. Auch im APS-C-Crop-Modus liefert die Kamera hochauflösende Bilder mit ca. 21 effektiven Megapixeln.

Die Kamera ermöglicht schnelle, Blackout-freie Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde6 und kann bis zu 120 AF/AE-Berechnungen pro Sekunde7 durchführen, um komplexe Motivbewegungen zu verfolgen und so ein flüssiges AF/AE-Tracking sicherzustellen. Darüber hinaus bietet die Alpha 1 II die stark gefragte Pre-Capture-Funktion, mit der Momente aufgenommen werden können, die bei Betätigung des Auslösers bereits bis zu einer Sekunde zurückliegen8. Eine Funktion für schnelle Serienaufnahmen erlaubt es, die Aufnahmegeschwindigkeit für Bildserien vorübergehend zu erhöhen.

Darüber hinaus verbessert die neue KI-Verarbeitungseinheit der Alpha 1 II den Autofokus mit Echtzeit-Tracking, um sicherzustellen, dass Motive stets zuverlässig fokussiert werden. Der neue AF umfasst eine Technologie zur Einordnung menschlicher Posen, die den Kopf und Körper von Personen sofort erkennt, sowie eine präzise Nachverfolgung von Tieren, Vögeln, Insekten und Fahrzeugen. Zudem kommt in der Alpha 1 II die jüngste Weiterentwicklung des AF mit Echtzeit-Tracking zum Einsatz: eine neue „Auto“-Funktion, mit der die Kamera das Zielobjekt automatisch erkennt, ohne dass ein Motivmodus eingestellt werden muss9.

Stabile Aufnahmen mit weniger Verzerrung und Rauschen

Die Alpha 1 II verfügt über einen Anti-Distortion-Verschluss zur Minimierung von Verzerrungen, um den schnellen Motiv-Bewegungen gerecht zu werden, mit denen Profis häufig mithalten müssen. Auch das Bildrauschen bei mittlerer bis hoher Empfindlichkeit wurde verringert und damit einer weiteren wichtigen Anforderung professioneller Fotograf*innen Rechnung getragen. Selbst bei Indoor-Sportarten, die eine hohe Verschlusszeit erfordern, liefert die Alpha 1 II Bilder mit weniger Rauschen und klarem Hintergrund.

Darüber hinaus beeindruckt die Alpha 1 II mit einer stark verbesserten optischen Bildstabilisierung mit bis zu 8,5 Stufen (Bildmitte) bzw. 7,0 Stufen (Bildrand)10 beim Fotografieren sowie einem neu unterstützten dynamischen Active-Modus für Videoaufnahmen11.

Komfortable Bedienung und reaktionsschneller Workflow

Die Kamera besitzt ein 3,2-Zoll LC-Display mit dem stark nachgefragten 4-Achsen-System, das sich flexibel auf jeden Winkel einstellen lässt. Zudem wurde die Ergonomie des Kameragehäuses im Vergleich zur ursprünglichen Alpha 1 verbessert. Zu den Optimierungen zählen durchdachte Design-Updates beim Griff, eine neue Position für den Auslöser und weiterentwickelte benutzerdefinierte Tasten.

Sony Alpha 1 II vorgestellt
Das Display der Sony Alpha 1 II lässt sich zur Seite schwenken und nach vorne drehen. Bild: Hersteller

Die Alpha 1 II verfügt über eine neue tiefe, weich gepolsterte Augenmuschel (Modell FDA-EP21), die bei der Nutzung des Suchers zusätzlichen Halt bietet. Bei der Lieferung ist ein Standardaugenmuschel an der Kamera angebracht, das die Benutzer*innen jedoch nach Wunsch gegen die tiefe, gepolsterte Variante austauschen können.

Für zusätzliche Akkuunterstützung wird die Alpha 1 II mit dem Akkuladegerät BC-ZD1 geliefert, das zwei Akkus der Z-Serie (Modell NP-FZ100) gleichzeitig 155 Minuten schnell und stabil vollständig lädt12. Bei ausgedehnten Shootings lässt sich die Aufnahmezeit mit dem kompatiblen, ergonomischen Vertikalgriff VG-C513 verlängern, der eine effiziente Verwendung zusätzlicher Akkus ermöglicht und überdies für einen besonders hohen Bedienkomfort sorgt.

Für professionelle Anwender*innen, die eine Lösung zur schnellen Übertragung von Bildern in Echtzeit suchen, unterstützt die neue Kamera 2.5GBASE-T über kabelgebundenes LAN. Bei Verwendung des portablen 5G-Datensenders PDT-FP1 (separat erhältlich) können die aufgezeichneten Daten zudem über eine stabile 5G-Highspeed-Verbindung übertragen werden. Diese ausgezeichnete Konnektivität verbessert erheblich die Arbeitsabläufe, von der Datenübertragung bis hin zur Erstellung und Verteilung von Inhalten, und ermöglicht Profis dadurch ein wesentlich effizienteres Arbeiten.

Darüber hinaus können die aufgezeichneten Daten über die Creators’ Cloud14, den Cloud-Speicherdienst von Sony, automatisch an Adobe Lightroom oder Google Drive übertragen werden. So wird die Bearbeitung nach den Aufnahmen noch komfortabler.

Umweltfreundliche Verpackung

Sony legt größten Wert auf Nachhaltigkeit und verzichtet bei der Verpackung dieses Modells vollständig auf Plastik. Die Alpha 1 II ist die erste Kamera der Alpha Serie (mit Ausnahme der ZV Serie), bei der das Original Blended Material von Sony zum Einsatz kommt – ein einzigartiges Material, das aus Bambus, Zuckerrohr und recyceltem Papier besteht.15

Unverbindliche Preisempfehlung(en) und Verfügbarkeit

Sony Alpha 1 II: 7.499,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Dezember 2024

1 Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses. Testbedingungen von Sony. Die maximale Bildwiederholrate für Serienaufnahmen kann unter manchen Aufnahmebedingungen niedriger sein. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit kann je nach dem in AF-C-Fokusmodi verwendeten Objektiv variieren. Weitere Informationen zur Kompatibilität der Objektive erhalten Sie auf der Support-Website von Sony.

2 Die maximale Voraufnahmezeit kann unter manchen Aufnahmebedingungen niedriger sein. Bei Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit kann sich die Kamera erhitzen. Zum Schutz der Kamera bei hoher Umgebungstemperatur kann die Voraufnahmefunktion gestoppt werden.

3 Einschließlich Akku und Standard-Medienkarte

4 Die Camera Authenticity Solution ist über eine separate Upgrade-Lizenz erhältlich. Dies wird durch ein Update der Kamera-Software nach Januar 2025 unterstützt. Ab dem Tag dieser Ankündigung ist die Unterstützung für die Camera Authenticity Solution für ausgewählte Medien verfügbar.

5 Metadaten wie Informationen zum Ursprung, der Authentizität des mit der Kamera aufgenommenen Bildes und der 3D-Tiefe werden als kamerainterne digitale Signatur in das aufgenommene Bild eingebettet.

6 Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses. Testbedingungen von Sony. Die maximale Bildwiederholrate für Serienaufnahmen kann unter manchen Aufnahmebedingungen niedriger sein. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit kann je nach dem in AF-C-Fokusmodi verwendeten Objektiv variieren. Weitere Informationen zur Kompatibilität der Objektive erhalten Sie auf der Support-Website von Sony.

7Bei Verschlusszeiten von 1/125 Sek. oder höher. Der genaue Wert hängt vom verwendeten Aufnahmemodus und Objektiv ab.

8 Die maximale Voraufnahmezeit kann unter manchen Aufnahmebedingungen niedriger sein. Bei Serienaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit kann sich die Kamera erhitzen. Zum Schutz der Kamera bei hoher Umgebungstemperatur kann die Voraufnahmefunktion gestoppt werden.

9 Wenn „Auto“ ausgewählt ist, erkennt die Kamera den Motivtyp in der Regel automatisch, doch kann es in manchen Situationen vorkommen, dass der falsche Typ ausgewählt wird. In solchen Fällen kann die manuelle Auswahl des gewünschten Motivtyps das Problem lösen.

10 CIPA-Standard 2024. Kompensiert Neigen/Schwenken/Rollen. Mit befestigtem FE 50 mm F1.2 GM-Objektiv. Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung deaktiviert.

11 Der dynamische Active-Modus ist bei der Aufnahme von 8K-Filmen oder bei Aufnahmen mit Bildraten von 120 BpS oder höher nicht verfügbar.

12 Zum gleichzeitigen Laden von zwei Akkus sind eine mit USB PD kompatible Stromversorgung, die 30 W oder mehr bereitstellt, sowie ein USB-Kabel (mindestens 3A) erforderlich. Die Ladeanzeige schaltet sich aus, sobald die Akkuladung mehr als 90 % (Betriebsladung) beträgt. Laden Sie den Akku/die Akkus weitere 30 Minuten, um ihn/sie vollständig aufzuladen. Die tatsächliche Leistung kann abhängig von den Einstellungen, Umgebungs- und Nutzungsbedingungen variieren.

13 Der Vertikalgriff VG-C5 ist separat erhältlich.

14 Dazu müssen in der Creators’ Cloud Mobilanwendung „Creators’ App“ oder in der Anwendung ​ „Creators’ Cloud Web“ Voreinstellungen vorgenommen werden.

15 Beschichtungs- und Klebematerialien sind ausgeschlossen.


Weitere News auf fotoPRO.world:

  • ZEISS bringt Software-Update „CineCraft Scenario 2.1“ für Filmschaffende heraus
  • Verbatim präsentiert kompakte Pocket SSD mit USB 3.2 Gen 2 für hohe Datenübertragungen
  • Viltrox AF 135 mm F/1.8 LAB FE: Neues lichtstarkes Objektiv für Sony FE-Bajonett
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
  • Sony
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Der Kalibrierungsprozess von CinCraft Scenario ist geführt und so gestaltet, dass er einfach durchzuführen ist.
  • Equipment
  • News

ZEISS bringt Software-Update „CineCraft Scenario 2.1“ für Filmschaffende heraus

  • 20. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Somikon Mobiler Scanner
  • Analog
  • Equipment
  • News

Per Smartphone digitalisieren: Somikon Mobiler Scanner für 35-mm-Dias und Negative

  • 21. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − 12 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.