fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Wettbewerbe

Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ beim GDT Naturfotograf des Jahres 2022

  • 26. April 2022
  • Stefanie Smuda
Buchenwald im Schneetreiben, Einreichung in der Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“
„Buchenwald im Schneetreiben“ von Jens Kählert, Canon EOS 5D Mark III, EF17-40mm f/4L USM, Aufhellblitz
Total
1
Teilens
1
0
0

Um die Buche, den Baum des Jahres 2022, drehte sich in diesem Jahr alles in der Sonderkategorie beim GDT Naturfotograf des Jahres 2022. Die thematisch jährlich wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt. Sieger in dieser Kategorie wurde Stefan Imig mit dem Bild „Rotbuche im Nebel“.

Buche – Baum des Jahres 2022 hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt. 

„Küstennebel“ von Florian Nessler
„Warm trifft Kalt“ von Hermann Hirsch
„Am Albtrauf“ von Joachim Raff
„Beech in Blue“ von Sigi Zang
Gewinnerbilder aus der SOnderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ beim Diesjährigen Wettbewerb GDT Naturfotograf des Jahres 2022.

Mit der Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ richten die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und die NABU-Stiftung ihre Aufmerksamkeit auf die Charakterbaumart unserer Wälder: Die Buche und ihr Lebensraum, naturnahe Laub- und Mischwälder, sind durch zunehmende Holznutzung und den Klimawandel gefährdet. Naturnahe Wälder mit alten Bäumen bieten allerdings Lebensraum für unzählige kleine und große Tierarten. Selbst Totholz im Wald sorgt dafür, dass der Wald für Klimawandel und Wetterextreme besser gerüstet ist.

Ökologisch wichtigste Baumart

Die Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ zeigt Naturaufnahmen der ökologisch wichtigsten Baumart unseres Landes aus besonderen fotografischen Perspektiven: vom kleinen Detail eines Blattes bis zum alten Urwaldbaum reicht das Spektrum der Fotos, die unseren wichtigsten Laubbaum in allen Jahreszeiten zeigen. In der Kategorie gewonnen hat  Stefan Imig mit seinem Bild „Rotbuche im Nebel“.

Einreichung in der Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“
1. Platz „Rotbuche“ im Nebel von Stefan Imig Uralte Buchen beeindrucken nicht nur uns Menschen sondern bieten mit ihren Höhlen und Nischen auch unzähligen großen und kleinen Tieren einen Lebensraum. Stefan Imig überzeugte die Jury mit diesem Methusalem aus dem Naturpark Kellerwald-Edersee. NIKON D800E, 70-200mm, f/2.8, Polfilter

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bewahrt seit 20 Jahren Naturparadiese durch Flächenerwerb. Über 21.500 Hektar sind mittlerweile in der Obhut der NABU-Stiftung dauerhaft für die Natur gesichert. Darunter viele Urwälder, in denen sich der Wald natürlich und ohne wirtschaftliche Nutzung entwickeln kann. Hier können Buchen und andere Bäume alt werden und übernehmen wichtige ökologische Funktionen für bedrohte Tierarten, das Waldökosystem und den Klimaschutz.

Schutz der Natur

Als bedeutendste Naturfotografen-Vereinigung Europas ist die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) international gut vernetzt und bündelt seit über 50 Jahren Wissen und Erfahrungen rund um die Naturfotografie. Wissensvermittlung, künstlerischer Anspruch, Authentizität und der Schutz der Natur sind Kern ihres Handelns. Die GDT richtet in jedem Jahr zwei Wettbewerbe aus – den offenen Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ sowie den Mitglieder-Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres“. Insgesamt wurden in diesem Jahr 6.393 Bilder wurden in diesem Jahr beim Mitglieder-Wettbewerb eingereicht. Eine Jury wählte die jeweils besten zehn Bilder in den insgesamt sieben Kategorien aus.

„Herbst“ von Sigi Zang Totholz ist besonders wichtig für den Lebensraum Wald. Es ist nicht nur Lebensraum unzähliger Insekten- und Pilzarten sondern hat als Wasserspeicher einen regulierenden Einfluss auf das Waldklima. Sigi Zang hat die Herbststimmung in diesem Bild wunderbar eingefangen. Das Bild entstand im Nationalpark Jasmund auf Rügen. NIKON Z 6, 16-35mm f/4.0
„Buchenschleimrübling“ von Andreas Trollmann Alte Bäume bieten neuen Nährboden für Pilze. Der Buchenschleimrübling wächst meist an der Rotbuche. Aufgenommen wurde dieses Bild in Bayern. Das Foto von Andreas Trollmann zeichnet sich durch eine geschwungene grafische Linienführung aus. Canon EOS R, Zeiss 18mm/3.5
„Nachwuchs – eine neue Generation“ von Immo Witgenfeld Diese in schwarzweiß umgesetzte Aufnahme von Immo Witgenfeld zeigt den Kreislauf des Lebens im Wald: Im Schatten der großen, alten Bäume wartet der junge Nachwuchs geduldig, bis ein alter Baum fällt und damit Platz für die nächste Generation macht. Sofort strecken sich dann die jungen Bäume dem Licht entgegen. Canon EOS 60D, EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
„Gebissen“ von Thomas Kirchen Mit dieser Detailaufnahme von einem Buchenblatt zeigt Thomas Kirchen in wunderschön grafischer Linienführung, dass jede Buche auch Nahrung für unzählige Tierarten bietet. Canon EOS R5, Canon EF 2.8/ 100mm IS USM

Weitere Informationen zur Arbeit der GDT: www.gdtfoto.de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Mikrofone für Kreative
  • Equipment
  • News

Joby launcht neue Mikrofone für Kreative und Streamer:innen

  • 26. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Leica M11 im Praxistest
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Leica M11 im Test – Die Neue aus Wetzlar

  • 26. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Before Its Gone © M'hammed Kilito
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
  • Thomas Probst
  • 28. Mai 2023
Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Thomas Probst
  • 27. Mai 2023
Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Mai 2023
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Thomas Probst
  • 25. Mai 2023
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 − fünfzehn =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.