Um die Buche, den Baum des Jahres 2022, drehte sich in diesem Jahr alles in der Sonderkategorie beim GDT Naturfotograf des Jahres 2022. Die thematisch jährlich wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt. Sieger in dieser Kategorie wurde Stefan Imig mit dem Bild „Rotbuche im Nebel“.
Buche – Baum des Jahres 2022 hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt.




Mit der Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ richten die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und die NABU-Stiftung ihre Aufmerksamkeit auf die Charakterbaumart unserer Wälder: Die Buche und ihr Lebensraum, naturnahe Laub- und Mischwälder, sind durch zunehmende Holznutzung und den Klimawandel gefährdet. Naturnahe Wälder mit alten Bäumen bieten allerdings Lebensraum für unzählige kleine und große Tierarten. Selbst Totholz im Wald sorgt dafür, dass der Wald für Klimawandel und Wetterextreme besser gerüstet ist.
Ökologisch wichtigste Baumart
Die Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ zeigt Naturaufnahmen der ökologisch wichtigsten Baumart unseres Landes aus besonderen fotografischen Perspektiven: vom kleinen Detail eines Blattes bis zum alten Urwaldbaum reicht das Spektrum der Fotos, die unseren wichtigsten Laubbaum in allen Jahreszeiten zeigen. In der Kategorie gewonnen hat Stefan Imig mit seinem Bild „Rotbuche im Nebel“.
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bewahrt seit 20 Jahren Naturparadiese durch Flächenerwerb. Über 21.500 Hektar sind mittlerweile in der Obhut der NABU-Stiftung dauerhaft für die Natur gesichert. Darunter viele Urwälder, in denen sich der Wald natürlich und ohne wirtschaftliche Nutzung entwickeln kann. Hier können Buchen und andere Bäume alt werden und übernehmen wichtige ökologische Funktionen für bedrohte Tierarten, das Waldökosystem und den Klimaschutz.
Schutz der Natur
Als bedeutendste Naturfotografen-Vereinigung Europas ist die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) international gut vernetzt und bündelt seit über 50 Jahren Wissen und Erfahrungen rund um die Naturfotografie. Wissensvermittlung, künstlerischer Anspruch, Authentizität und der Schutz der Natur sind Kern ihres Handelns. Die GDT richtet in jedem Jahr zwei Wettbewerbe aus – den offenen Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ sowie den Mitglieder-Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres“. Insgesamt wurden in diesem Jahr 6.393 Bilder wurden in diesem Jahr beim Mitglieder-Wettbewerb eingereicht. Eine Jury wählte die jeweils besten zehn Bilder in den insgesamt sieben Kategorien aus.
Weitere Informationen zur Arbeit der GDT: www.gdtfoto.de