fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Joby launcht neue Mikrofone für Kreative und Streamer:innen

  • 26. April 2022
  • Stefanie Smuda
Mikrofone für Kreative
Neues Audio-Equipment von JOBY für Kreative.
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Zubehörhersteller Joby bringt neue Mikrofone für Kreative sowie Streamer:innen, die mobil und stationär arbeiten. Die Profi-Kollektion umfasst fünf neue Wavo-Modelle, darunter die Flaggschiffe Wavo PRO und Wavo AIR.

Für die Erstellung von hochwertigem Content ist eine vernünftiges Audioausrüstung essenziell. Joby hat nun fünf neue Mikrofone vorgestellt, die Audio in Profiqualität versprechen. Das umfangreiche neue Wavo-Sortiment ist ab sofort online auf JOBY.com und in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften erhältlich. Die Preise für die Produkte und Kits liegen zwischen 79,99 und 299,99 Euro (UVP).

Die Kollektion im Überblick:

Wavo PRO (299,99 € UVP)

Das Spitzenmodell Wavo PRO ist ein Richtmikrofon für Storyteller:innen, Filmemacher:innen und Kreative, die viel unterwegs sind. Es verfügt über ein intelligentes Hybridsystem (analog/digital) mit aktiver Rauschunterdrückung und Soundmanagement-App. Dadurch werden (semi-)professionelle Audioaufnahmen ermöglicht. Außerdem bietet das Premium-Mikrofon frontseitig eine Status-LED, ein zweites Mikrofon kann angeschlossen werden.

Das Neue WAVO PRO bietet flexibilität für Kreative, die viel unterwegs sind. Bilder: JOBY

Das Wavo PRO wurde entwickelt, um in Kombination mit spiegelloser Kamerahardware Audio in Broadcast-Qualität zu liefern. Das Mikrofon wurde in Deutschland entwickelt und bietet viele Innovationen. Nutzer:innen profitieren von den Basics: hervorragender Ton, einfache Bedienung und optimale Leistung. 

Mit dem integrierten Digital Sound Processing lassen sich viele innovative Funktionen realisieren: 

  • Die einfache digitale Soundmanagement-App für iOS und Android. Nutzer:innen können visuell in Echtzeit per Bluetooth den Klang monitoren, das Mikrofon einstellen und den Sound anpassen.
  • Neben den bekannten Rycote-Dämpfern bietet das Wavo PRO eine Active Noise Reduction (ANR). Unter anderem überwacht das Mikrofon Bewegungen und entfernt selbst erzeugte Störgeräusche.
  • Zwei individuelle Mikrofoneingänge. Der Pegel kann individuell geregelt werden.
  • Einen unabhängigen Dual-Mode-EQ (Basic und Pro) und individuelle, teilbare Sound-Setups.
  • Mehrere LEDs auf der Vorder- und Rückseite. Mit der LED auf der Vorderseite erhalten Nutzer:innen jederzeit Feedback, ob alles läuft. Ein mögliches Clipping wird ebenfalls angezeigt.
  • Integrierter -10db Safe Track für Mono- oder Zweikanalaufnahmen.
  • Einstellbare Spurbelegung: Fertig gemixt, um die Zeit in der Post zu verringern, als Safe Track auf einer Spur oder das interne und externe Mikrofon auf getrennten Spuren.
  • Auto-Power-Modus, damit Nutzer:innen nicht unbeabsichtigt ohne Ton aufnehmen.
  • Konfigurierbarer (0-300 HZ) Hochpassfilter. 

Wavo PRO DS (249,95 Euro UVP)

Das Wavo PRO DS richtet sich an Kreative, die nach einem zuverlässigen Mikro im mittleren Preissegment suchen. Das Mikrofon bietet die gleiche Tonqualität wie das Wavo PRO, allerdings mit einem reduzierten Funktionsumfang und weniger Features. So ist kein Windschutz enthalten und alle Funktionen, die Bluetooth und die App benötigen, sowie der zweite Kanal fehlen. Preisbewusste Nutzer:innen erhalten aber ebenso die Audioqualität analog zum Flaggschiff Wavo PRO. 

Das WAVO PRO DS verfügt über viele Features zur einfachen Handhabung. Bilder: JOBY

Zu den Merkmalen des Wavo PRO DS gehören:

  • eine einfache Plug-and-Play-Benutzeroberfläche mit wenigen Bedienelementen für die Erstellung von Audioinhalten,
  • ein Hochpassfilter,
  • integrierte Sicherheitsspur für Mono- oder Zweikanalaufnahmen und
  • integrierte LEDs, die den Akku- und Audiopegel anzeigen.

Wavo AIR (249,99 Euro UVP)

WAVO Air: Mikrofone für Kreative
Das WAVO Air ist optimal geeignet für den mobilen Einsatz. Bild: Joby

Mit dem Wavo AIR bietet Joby eine Funkstrecke für Kreative, die vor der Kamera flexibel sein müssen. So erhalten etwa Food-Vlogger:innen oder virtuelle Fitnesstrainer:innen mit dem Wavo AIR einen klaren, guten Sound – auch aus der Ferne. Das kabellose System punktet mit hoher Audioqualität und umfassender Modularität. Zum Wavo AIR Kit gehören standardmäßig zwei Sender, zwei Lavalier-Mikrofone und Kabel für Kameras und Smartphones. 

Kreative können ihr drahtloses Mikrofon mit Zubehör zur Audioverbesserung, wie zum Beispiel Stative oder mit zusätzlichen Lavamikrofonen und Sendern, kombinieren. Zu den Merkmalen des Wavo AIR gehören:

Das WAVO Air Kit beinhaltet viele verschiedene Zubehörteile, sodass Kreative überall perfekt ausgestattet sind. Bild: Joby
  • hochwertige, drahtlose 2,4-GHz-Audioerfassungstechnologie in einem leichten, handlichen Format,
  • freihändige Audioerfassung mit Lav-Mikrofonen, inklusive Befestigungssystem (Magnethalterung, Gürtelclip und Blitzschuhadapter),
  • Akkulaufzeit bis zu sechs Stunden,
  • Kabel für Smartphone und Kamera sowie ein Empfänger, zwei Sender und zwei Lavaliers,
  • Reichweite von bis zu 50 Metern, die Sender können unabhängig voneinander positioniert werden.

Wavo POD (99,99 Euro UVP)

Das Wavo POD ist das Großmembran-Kondensatormikrofon für Podcaster:innen und Streamer:innen. Es bietet die Vielseitigkeit von Nieren- und Kugelcharakteristiken mit 24bit/48kHz High-Res-Sampling-Raten.

Bestens geeignet zur Aufnahme von Podcasts und Streams: Das Wavo Pod. Bild: Joby

Das Wavo POD zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Eine latenzfreie 3,5-mm-Kopfhörerbuchse sowie ein Lautstärke- und Verstärkungsregler mit integrierter Stummschaltung per Knopfdruck.
  • Das Wavo POD enthält einen Pop-Filter, der Plosivlaute entfernt, und ein Stativ für den Schreibtisch. Ein zweiter Wavo POD-Ploppschutz ist separat erhältlich (9,99 €), der die Rückseite des Mikrofons abschirmt und so mehrere oder gleichzeitige Aufnahmewinkel und einen klaren, knackfreien Klang ermöglicht.
  • USB-Typ-C-Anschluss für eine einfache Plug-and-Play-Nutzung mit Laptops, Tablets und Smartphones. Es wird ein USB-C/USB-A und ein USB-C/USB-C Kabel mitgeliefert.
  • Das Wavo POD bietet große Flexibilität durch seine vielfältigen Anschlüsse: An beiden Seiten befindet sich 1/4 Zoll Gewinde, damit lassen sich beispielsweise GorillaPod-Arme perfekt befestigen. Aber auch an der Unterseite bietet das Mikrofon verschiedene Gewinde. Damit lässt sich diverses Zubehör anbringen, wie Lampen- oder Fotostative.
  • Mitgeliefert wird ein Standfuß aus Metall.

Wavo Lav PRO (79,99 Euro UVP)

Das professionelle Lavalier-Mikrofon verspricht sehr guten Sound bei kleinem Platzbedarf. Das Wavo Lav PRO ist ein hochwertiges Lavaliermikrofon mit diskreten Kapselabmessungen und einem Klang, der perfekt zum Wavo PRO passt. Es ist mit all seinen Funktionen speziell auf das Wavo PRO und andere JOBY-Audioausrüstungen abgestimmt und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Wavo Lav Pro Bild: Joby
  • Eine professionelle Kapsel und der mitgelieferte Schaumstoff-Windschutz sorgen für einen klaren, warmen und originalgetreuen Klang und beseitigen Plosivlaute oder leisen Wind.
  • Ein 2,5 m langes, hochwertiges Kabel aus weichen Materialien, das mit dem Wavo Lav PRO verbunden wird, sorgt für das ultimative Interview-Setup, das die Übertragung von Vibrationen minimiert.
  • Dank seiner geringen Größe lässt sich das Wavo Lav PRO leicht verstecken, während eine langlebige Aluminiumhalterung es in Position hält.
  • Ein 3,5-mm-Klinkenstecker passt perfekt zum Wavo PRO und funktioniert mit Standard-Kamerazubehör.

Weitere Infos zu den Mikrofonen erhältst du hier: JOBY.com

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Mikrofon
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Wettbewerbe

Sigma Day 2022: Spannende Workshops, Vorträge und die Möglichkeit, bei der Sigma Art Exhibition dabei zu sein

  • 26. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Buchenwald im Schneetreiben, Einreichung in der Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Wettbewerbe

Sonderkategorie „Buche – Baum des Jahres 2022“ beim GDT Naturfotograf des Jahres 2022

  • 26. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − 15 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.