fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • 7. Februar 2023
  • Thomas Probst
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem 50 mm f/1,4 DG DN der Art-Serie hat Sigma eine neue und speziell für spiegellose Sony E- und L-Mount-Vollformatkameras entwickelte Standardfestbrennweite vorgestellt. Das optische Design des sehr lichtstarken Objektivs mit Blende f/1,4 besteht aus 14 Linsenelementen in elf Gruppen und enthält drei asphärische Linsen und ein SLD-Glaselement. Damit soll unter anderem sagittales Koma minimiert werden, was wiederum Sternenaufnahmen in der Astro-Fotografie zugute kommt. Die Markteinführung für die E- und L-Mount-Versionen ist für Mitte Februar 2023 geplant. Der Preis wird mir rund 950 Euro angegeben.


Pressemitteilung von Sigma

„Art F1.4 50mm“ für spiegellose Kameras. Der neue Standard für künstlerischen Ausdruck.

SIGMAs mit Fokus auf ausgeklügelte optische Leistungen und enorme Ausdrucksstärke ausgelegte Art-Produktlinie liefert eine hohe künstlerische Qualität. Das neueste Mitglied der F1.4-Serie, die zum Synonym für die Art-Produktlinie geworden ist, ist das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art, ein Standard-Objektiv mit großer Blende, das speziell für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde. Unter Beibehaltung des Konzepts des ursprünglichen SIGMA 50mm F1.4 DG HSM | Art, welches das Prestige der Art F1.4-Serie definierte, überprüfte SIGMA von Anbeginn der Entwicklung, worauf es bei einem Standard-Objektiv in den unterschiedlichsten Aufnahmesituationen wirklich ankommt. Durch die Einbeziehung der neuesten Technologien hat dieses Objektiv eine ausgewogene Balance zwischen der optimalen Größe und dem blitzschnellen AF erreicht, der für die heutigen spiegellosen Systeme erforderlich ist. Gleichzeitig konnte die extrem hohe optische Leistung beibehalten werden. Neben der hohen F1.4-Lichtstärke und dem schönen soften Bokeh wurden die verschiedenen Aberrationen optimal auskorrigiert, um eine gleichmäßige und ausgewogene Bildqualität von der Bildmitte bis zu den Rändern zu erreichen. Das Ergebnis ist das neue “Art F1.4 50mm”, ein Objektiv, das in Bezug auf Ausdrucksstärke, Handling und Benutzerfreundlichkeit wirklich vielseitig ist und Fotografen dabei helfen soll, ihre besten Arbeiten zu erstellen.

Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma

Hauptmerkmale

1. Der “Art F1.4” Standard mit kompromissloser optischer Leistung

Basierend auf der neuesten optischen Designtechnologie enthält das Objektiv 14 Elemente in 11 Gruppen, davon 3 asphärischen Linsen und 1 SLD-Glaselement. Dieses optische Design eliminiert effektiv verschiedene Aberrationen, wie Astigmatismus und Feldkrümmung, die durch die Kamera nicht korrigiert werden können. Trotz der großen Blendenöffnung von F1.4, wurde die Abbildungsleistung auch an den Bildrändern nicht vernachlässigt und sagittale Koma so weit minimiert, dass dieses Objektiv auch der Astro- und Low-Light-Fotografie mit anspruchsvollen Motiven und Punktlichtquellen bei weit geöffneter Blende standhalten kann. Neben einem klaren Bild ohne Farbunschärfe über den gesamten Bildkreis kommt bei F1.4 das natürliche, softe Bokeh zum Tragen.

2. Hochgeschwindigkeits-AF für schnelle und komfortable Aufnahmen

Das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist das erste Modell der Art-Produktlinie, das ausschließlich für spiegellose Vollformatkameras entwickelt wurde und den “HLA”-Linearmotor (High-response Linear Actuator) verwendet. Darüber hinaus bietet das Objektiv durch die Verwendung einer einzelnen doppelseitigen asphärischen Linse als Fokuselement trotz seiner großen Blendenöffnung eine schnelle und leise Fokussierung und eine hohe Tracking-Leistung. Mit einer maximalen Blende von F1.4 und einem leistungsstarken AF-System kann das Objektiv in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, darunter Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen, Aufnahmen von sich bewegenden Motiven, Schnappschüssen und auch Videos.

3. Leistungsstark, dabei schlank und kompakt

Bei der Entwicklung des SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art konzentrierte man sich auch darauf, den Objektivtubus zu verschlanken, indem das Gewicht einer Fokuslinse reduziert und das Layout der Linseneinheit optimiert wurde. Ziel war es, die “optimale Größe” für spiegellose Systeme zu erreichen, ohne das Konzept der “maximalen optischen Leistung” der Art-Linie von SIGMA zu beeinträchtigen. Mit diesem Objektiv ist es gelungen, sowohl eine erstklassige Leistung als auch die Größe zu erreichen, die für leichtes und mobiles Fotowerkzeug erforderlich ist.

Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma

4. Umfangreiche Funktionen und hohe Verarbeitungsqualität

Das Objektiv ist umfangreich ausgestattet. Es bietet einen Fokusmodus-Schalter, einen Blendenring-Klick-Schalter, zum Ein- und Ausschalten des Klicks bei der Wahl der Blende via Blendenring und einen Blendenring-Sperrschalter, der das unbeabsichtigte Verstellen des Blendenrings verhindert. Des Weiteren besitzt es eine AFL-Taste, der in Abhängigkeit vom Kameramodell beliebige Funktionen der Kamera zugewiesen werden können. Alle Funktionen lassen sich intuitiv bedienen. Das SIGMA 50mm F1.4 DG DN | Art ist staub- und spritzwassergeschützt und die Frontlinse des Objektivs ist mit einer wasser- und ölabweisenden Beschichtung versehen, wodurch es auch für herausfordernde Aufnahmeumgebungen geeignet ist. Das Objektiv ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen und bietet gleichzeitig die hohe Verarbeitungsqualität, welche durch die zuverlässige Verarbeitungstechnologie “Made in Japan” des Aizu-Werks gewährleistet wird.

Weitere Eigenschaften

  • Objektivkonstruktion: 14 Elemente in 11 Gruppen (1 SLD, 3 asphärische Elemente)
  • Innenfokussierung
  • Kompatibel mit High-Speed-Autofokus
  • HLA (High-response Linear Actuator)
  • Kompatibel mit den Objektiv-Aberrationskorrekturmöglichkeiten der Kameras
    • Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen und Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren.
    • Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur mit „ON“ oder „OFF“ im Kameramenü gesteuert wird, ist es empfehlenswert alle Aberrationskorrekturfunktionen auf „ON“ (AUTO) zu stellen.
  • Unterstützt DMF, AF + MF
  • Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)
  • Super-Multi-Layer-Vergütung
  • Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
  • AFL-Taste
    • Nur bei kompatiblen Kameras. Die verfügbaren Funktionen können je nach verwendeter Kamera variieren.
  • Fokusmodus-Schalter
  • Umschaltung zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings (nur L-Mount)
  • Blendenring
  • Blendenring-Klick-Schalter
  • Blendenring-Sperrschalter
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Tulpenförmige Gegenlichtblende mit Verriegelung (LH782-02)
  • Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)
  • Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design
  • Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem
  • 11-lamellige runde Blendenöffnung
  • Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett
  • Handwerkliche Qualität „Made in Japan“

Weitere Informationen zu Sigma-Objektiven gibt es auf:

www.sigma-foto.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • 7. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • 8. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.