fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Siena International Photo Awards 2022: Die Gewinnerbilder

  • 24. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
„Woman from Evia“ von Konstantinos Tsakalidis
Total
0
Teilens
0
0
0

Bei den Siena International Photo Awards 2022 stehen die Gewinner:innen fest: Der Gesamtsieg geht an den griechischen Fotografen Konstantinos Tsakalidis. Seine Aufnahme „Woman from Evia“ zeigt die Verzweiflung der 81-jährigen Kritsiopi Panayiota, als sich die Flammen während der schweren Waldbrände im Sommer 2021 ihrem Haus näherten. Alle Gewinnerbilder zeigen wir dir in der Galerie!

Für Konstantinos Tsakalidis ist 2022 ein aufregendes und erfolgreiches Jahr: Für seine Aufnahme „Woman from Evia“ wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem beim World Press Photo Contest. Nun sicherte er sich auch den Gesamtsieg bei den Siena International Photo Awards 2022. Sein Bild zeigt die 81-jährige Kritsiopi Panayiota, die völlig verzweifelt vor den Flammen schwerer Waldbrände flieht. Im Sommer 2021 brannte es vielerorts in Griechenland – was die schwere Umweltkatastrophe mit den Bewohner:innen macht, spiegelt sich unmittelbar in Kritsiopis Gesicht wider.

Fotograf:innen aus 140 Ländern hatten zehntausende Bilder bei den Siena International Photo Awards 2022 eingereicht. Die Gewinnerbilder aus den insgesamt zwölf Wettbewerbskategorien sind noch bis zum 20. November 2022 in Siena zu sehen, zusammen mit den Creative Photo Awards, den Drone Photo Awards und den Einzelausstellungen von Danish Siddiqui. Der indische Fotograf kam am 16. Juli 2021 bei der Dokumentation des Kampfes zwischen afghanischen Truppen und den Taliban ums Leben. Darüber hinaus werden Werke von Ami Vitale, Dan Winters und Peter Mather dort ausgestellt.

Wir stellen dir die Gewinner:innen der Kategorien Dokumentarfilm & Fotojournalismus, Reisen & Abenteuer, Faszinierende Gesichter und Charaktere, Die Schönheit der Natur, Tiere in ihrer Umgebung, Unter Wasser, Architektur und urbane Räume, Straßenfotografie, Storyboard und Unter 20 vor. Alle nominierten Bilder findest du in der Online-Galerie auf der Wettbewerbsseite.

Kategorie: Straßenfotografie

„Smokey Coat“ von Michael Kowalczyk

Das Siegerfoto in der Kategorie „Straßenfotografie“ ist „Smokey Coat“, aufgenommen in New York City vom deutschen Fotografen Michael Kowalczyk. Bekleidet mit einem Detektivmantel und einem Hut scheint der Protagonist des Fotos aus einer Dunstwolke aufzutauchen, die aus dem Untergrund kommt, während sich hinter ihm die Gebäude und Wolkenkratzer der 37th Street abzeichnen.

Kategorie: Reise und Abenteuer

„Arbeit“ von Rahat Bin Mustafiz

Der bengalische Fotograf Rahat Bin Mustafiz gewann in der Kategorie „Reise und Abenteuer“ mit dem Foto „Arbeit“. Es wurde in Pabna aufgenommen, einem der wichtigsten Flusshäfen in Bangladesch für die Einfuhr von Düngemitteln, Getreide, Kohle und Zement, wo der Lohn am Ende des Tages von der Anzahl der transportierten Säcke abhängt.

Kategorie: Faszinierende Gesichter und Charaktere

„Angelina Jolie und Bienen“ von Dan Winters

Die Protagonistin des Siegerfotos in der Kategorie „Faszinierende Gesichter und Charaktere“ des amerikanischen Fotografen Dan Winters, muss nicht vorgestellt werden. Die Aufnahme „Angelina Jolie und Bienen“ entstand für National Geographic mit dem Ziel, die Initiative der Schauspielerin anlässlich des Weltbienentags im Rahmen des Programms „Women for Bees“ zu fördern. Um die Bienen anzulocken, wurde Angelina Jolies Körper mit dem Pheromon der Bienenkönigin besprüht, und die Schauspielerin blieb 18 Minuten lang regungslos liegen, ohne gestochen zu werden.

Kategorie: Schönheit der Natur

„Way to Hell“ von Nadine Galandi

Die Aufnahme „Way to Hell“ der deutschen Fotografin Nadine Galandi gewinnt in der Kategorie „Schönheit der Natur“. Das Bild aus dem isländischen Fagradalsfjall erinnert an die einzigartige Erfahrung, Zeuge eines Vulkanausbruchs zu sein, und zeigt eine Reihe kleiner Krater in voller Aktivität und einen Lavastrom, der den Blick der Betrachter:innen lenkt, während kochend heißer Rauch hoch in den Himmel aufsteigt.

Kategorie: Tiere in der Umwelt

„Mutter, zärtliche Liebe“ von Amos Nachoum

Das Bild „Mutter, zärtliche Liebe“ stammt aus Kanada und wurde von dem israelischen Fotografen Amos Nachoum aufgenommen, der damit in der Kategorie „Tiere in der Umwelt“ gewinnt. Die Aufnahme ist den Eisbärenmüttern gewidmet, die sich besonders fürsorglich um ihre Jungen kümmern. Sie müssen heutzutage aufgrund des Klimawandels weite Strecken zurücklegen, um Nahrung zu finden und zu überleben.

Kategorie: Architektur und urbane Räume

„Joker Smile“ von Muhammad Almasri

Mit der Aufnahme „Joker Smile“ aus Dubai belegt der jordanische Fotograf Muhammad Almasri den ersten Platz in der Kategorie „Architektur und urbane Räume“. Das Bild erinnert an das übertriebene Grinsen der Figur des Jokers aus den DC-Comics.

Kategorie: Sport in Aktion

„Finding Nemo“ von Jonne Roriz

In der Kategorie „Sport in Aktion“ gewinnt der brasilianische Fotograf Jonne Roriz mit der Aufnahme „Finding Nemo“. Es zeigt, wie ein kleiner Fisch entgegengesetzt zum Schwimmzug der brasilianischen Schwimmerin Ana Marcela Cunha – der olympischen Goldmedaillengewinnerin – anlässlich des Finales der zehn Kilometer im Freiwasser bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio aus dem Wasser springt.

Kategorie: Dokumentarfilm und Fotojournalismus

Siena International Photo Awards 2022
„High Hopes“ von Fabrizio Maffei

Die Aufnahme des italienischen Fotografen Fabrizio Maffei mit dem Titel „High Hopes“, Gewinner in der Kategorie „Dokumentarfilm und Fotojournalismus“, stammt aus dem Mittelmeer und zeigt einige Freiwillige, die einem in Not geratenen Flüchtling im Wasser helfen.

Kategorie: Unterwasserleben

„I Go Flying, I Come Flying“ von Francisco Javier Murcia Requena

Gewinner in der Kategorie „Unterwasserleben“ ist das Bild des spanischen Fotografen Francisco Javier Murcia Requena. Es zeigt ein junges Seepferdchen, das eine Möwenfeder im spanischen Mar Menor „umarmt“. Die Aufnahme ist eine Hommage an die jungen Seepferdchen, die in der ersten Lebensphase lernen, sich fortzubewegen, indem sie ihren Schwanz um jedes schwimmende Objekt wickeln.

Kategorie: Unter 20 Jahren

„Kiss Me“ von Raffael Gunawan

Das Bild „Kiss Me“ des indonesischen Fotografen Raffael Gunawan gewinnt in der Kategorie „Unter 20 Jahren“. Zu sehen ist der traurige Blick eines Mädchens, dessen Lippen mit Lippenstift bemalt sind. Sie posiert gerade als Modell für ein Shooting, als ein neugieriger Vogel, ein Spinnenjäger, von ihren farbigen Lippen angezogen wird.

Kategorie: Storytelling

Der kanadische Fotograf Peter Mather wurde in der Kategorie „Storytelling“ für sein Projekt „Urban and Wild“ ausgezeichnet. Es entstand während der Corona-Pandemie, als er mit seinem Hund in seiner Heimatstadt Whitehorse in den kanadischen Nordwest-Territorien spazieren ging. Bei einem dieser Spaziergänge stieß er auf einen der vielen Füchse in der Stadt und entdeckte einen Bau in einem verlassenen Gebäude. Er begann, Whitehorses florierende und widerstandsfähige Fuchspopulation zu dokumentieren, die mit den Menschen zusammenlebt, überlebt, sich anpasst und koexistiert.

Kategorie Kurzdokumentation

Die amerikanische Fotografin Ami Vitale gewann mit dem Video „Shaba“ den ersten Platz in der Kategorie „Kurzdokumentation“. Das Video erzählt die Geschichte der ersten Elefantenmatriarchin des Reteti Elephant Sanctuary und die außergewöhnlichen Bindungen, die sie mit einer Herde kleiner verwaister Elefanten und mit den Menschen, die sie gerettet haben, einging.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Leica SL2-S Reporter
  • Equipment
  • News

Leica SL2-S Reporter für Foto- und Videojournalismus ohne Grenzen

  • 24. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Nikon Photo Contest geht in eine neue Runde

  • 25. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × eins =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.