fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Schönste Aussichten: Sieger:innen beim Drohnen Fotowettbewerb 2022 gekürt

  • 23. November 2022
  • Stefanie Smuda
Langzeit Hafen Hamburg von Tilman Jäckle
Total
0
Teilens
0
0
0

Rund 2.500 Drohnenpilot:innen haben beim Drohnen Fotowettbewerb von helden.de ihre besten Aufnahmen eingereicht. Jetzt stehen die Gewinner:innen fest.

In dem zum dritten Mal durchgeführten Wettbewerb bewarben sich die Teilnehmer:innen in den Kategorien „Hamburg“, „Natur & Wildnis“, „Architektur“, „Ferne Länder“ sowie in der Sonderkategorie „Drone Light Painting“, um als Sieger:in mit dem Drone Talent Award 2022 ausgezeichnet zu werden. Darüber hinaus schrieb helden.de auch einen Publikumspreis für jene Bilder aus, die es nach der ersten Jurybewertung unter die Top 50 geschafft hatten. Per Voting auf der Website des Wettbewerbs gaben rund 7.000 User dazu ihre Stimmen für ihren Favoriten ab.

Ob mit dem Kajak durchs Eismeer oder Wellenreiten in Bali – die Drohnenfotografien überzeugen mit außergewöhnlichen Motiven und ihren Geschichten dahinter. Albrecht Voss, Sieger der Kategorie „Architektur“, erzählt zu seinem Foto der sächsischen Aufbaubank im perfekten Morgenlicht der Stadt Leipzig, dass der Security-Mitarbeiter plötzlich die Genehmigung für das Shooting sehen wollte. Der Fotograf nutzte die Gelegenheit und hielt das beeindruckende Schattenspiel der Begegnung in der Fotografie „Treffen im Innenhof“ fest.

Gewinner in der Kategorie “Architektur: Treffen im Innenhof von Albrecht Voss
Gewinner in der Kategorie “Natur & Wildnis”: Breaking the Ice von Pascale Kanew

Weitere Sieger des Wettbewerbs sind Tilman Jäckles Blick auf das Containerterminal in der Kategorie „Hamburg“ unter dem Titel „Langzeit Hafen Hamburg“, Pascale Kanews Bild in der Kategorie „Natur & Wildnis“ mit seiner Kanu-Reise „Breaking The Ice“, Julius Nagler mit dem Motiv „Puerto de la Cruz (Tenerife) von oben“ in der Kategorie „Ferne Länder“ sowie Sarmad Alghourani mit seiner Inszenierung der Statue „Exposure“ für sein Bild „Light Painting Netherlands“ in der Sonderkategorie „Drone Light Painting“ (s.u.). Im Publikums-Voting setzte sich Florian Tiedemann mit „Die Macht des Wassers“, einer fotografierten Welle von oben, durch.

Sicherheit von Mensch und Material geht bei Drohnenfotos vor

Teilnehmen durften all jene Luftaufnahmen, die im Rahmen eines versicherten und genehmigten Fluges in erlaubter Höhe entstanden sind. „Angesichts der stark zunehmenden Anzahl an Drohnen wird auch der Luftraum, in dem sich handelsübliche Drohnen bewegen dürfen, immer dichter. Gerade für uns als Versicherungsexperten in diesem Bereich gehen Schutz und Sicherheit vor“, sagt Fabian Engel, Chief Marketing Officer bei helden.de.

Die hohe Resonanz des Drohnen Fotowettbewerbs spiegelte sich auch in der hochkarätig besetzten Jury wider. Unter dem Vorsitz des renommierten Magazin- und Dokumentarfotografen Samuel Zuder ergänzten Lightpainter und Fotokünstler Bernhard Rauscher sowie Vertreter namhafter Marken- und Medienpartner – darunter die Outdoor-Marke HEIMPLANET sowie der weltweit führende Drohnenhersteller DJI – das Gremium. Die Jury bewertete die Fotos zu jeweils 25 Prozent, nach „Technik“, „Gestaltung“, „Kreativität“ und „Bildwirkung“. Insgesamt wurden so mehr als 10.000 einzelne Jury-Votings abgegeben.

Drohnen Fotowettbewerb 2022
Gewinner in der Kategorie “Publikumssieger”: Die Macht des Wassers von Florian Tiedemann
Drohnen Fotowettbewerb 2022
Gewinner in der Kategorie “Ferne Länder”: Puerto de la Cruz (Tenerife) von oben von Julius Nagler

Extrem hohes künstlerisches Niveau

„Dieses Jahr fiel der Jury ganz besonders auf, dass durch die sehr hohe Qualität der Einsendungen auch das künstlerische Niveau insgesamt wieder stark gestiegen ist. Es war uns daher eine große Freude zu sehen, dass sich alle Arbeiten durch einen gleichermaßen ambitionierten wie professionellen Anspruch auszeichnen. Vor diesem Hintergrund hatten wir im positiven Sinne die Qual der Wahl, denn wir mussten uns aus einer Fülle erstklassiger Aufnahmen schließlich für einen Gewinner entscheiden. Dabei gaben durchweg minimale Kleinigkeiten den Ausschlag“, erklärt Samuel Zuder, Juryvorsitzender des Drohnen Fotowettbewerbs von helden.de.

Drohnen Fotowettbewerb 2022
Gewinner in der Sonderkategorie: “Drone Light Painting”: Light Painting Netherlands von Sarmad Alghourani

Auch Bernhard Rauscher lobt ausdrücklich die Qualität der Einsendungen in der Sonderkategorie „Drone Light Painting“: „Wir haben hier viele wirklich sehr gute Bildkompositionen gesehen, sodass die Entscheidung für die Jury weder einfach noch eindeutig war.

Daher gilt allen Teilnehmer:innen ein großes Lob. Das „Drone-Light-Painting“-Siegerbild überzeugt in mehrfacher Hinsicht: Die Konzeption ist sehr gelungen und die Location wurde mit Bedacht gewählt. Gerade die Lichtspiegelung im Wasser macht die Aufnahme erst richtig zum Hingucker.”

Drohnenfoto-Boom vervielfacht Teilnehmerzahl

Die Idee für den Drohnen Fotowettbewerb entstand bereits 2020. Sie ist dem rasant wachsenden Drohnenmarkt sowie den neuen technischen Möglichkeiten der Drohnenfotografie geschuldet. Im ersten Jahr beteiligten sich bereits rund 500 Fotografen an diesem Wettbewerb. In den Folgejahren vervielfachte sich die Anzahl der eingereichten Bildkompositionen. Für das kommende Jahr plant helden.de bereits eine Neuauflage des Drohnen Fotowettbewerbs. Weitere Informationen zum Drohnen Fotowettbewerb 2022 unter dfw.helden.de.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Leica Q2 Traveller Kit, Leica V-Lux 5 Discovery Kit und edle Accessoires von Leica

  • 22. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Marketing

Konzertfotografie: So fotografiert man Live-Musik

  • 23. November 2022
  • Matt Higgs
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.