fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Ricoh Imaging stellt Kompaktkamera WG-80 für Outdoorabenteuer und Unterwasseraufnahmen vor

  • 19. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
WG-80
Ricoh WG-80
Total
0
Teilens
0
0
0

Die digitale Kompaktkamera WG-80 von Ricoh ist wasserdicht, stoßfest und frostsicher und dadurch der ideale Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten und unter Wasser. Erhältlich ist die Kamera voraussichtlich ab Juni 2022 in zwei verschiedenen Farben.

Ricoh Imaging hat bereits ein umfassendes Portfolio an robusten Outdoorkameras, die auch tauchfest sind. In diese Produktkette reiht sich die Ricoh WG-80 ein. Sie verfügt über Eigenschaften, die ein Smartphone nicht bietet und nicht per App installiert werden können. Dadurch stellt die Kamera eine sinnvolle Erweiterung der Ausrüstung für jene dar, die viel im Freien unterwegs sind und eine unempfindliche Begleitung bei Outdoorabenteuern suchen. 

Die WG-80 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 14 Metern. Aufgrund der Klassifizierung nach IPX 8 oder JIS Klasse 8 ermöglicht die Kamera Tauchgänge in dieser Wassertiefe für bis zu zwei Stunden.  Für Unterwasserfotografie oder -Videoaufnahmen verfügt die WG-80 über spezielle Aufnahmemodi. Farben und Kontraste werden optimiert, sodass scharfe, naturgetreue Bilder entstehen. Dafür werden Rottöne verstärkt, die normalerweise bei Unterwasseraufnahmen verloren gehen, während gleichzeitig ein Kontrastverlust, der durch die Streuung des Lichts im Wasser entsteht, wirksam ausgeglichen wird. Außerdem kann die Blitzfunktion so gewählt werden, dass nacheinander zwei Bilder aufgenommen – einmal mit Blitz und ein zweites Mal ohne Blitz. Dadurch wird verhindert, dass die Fische schon nach der ersten Aufnahme fliehen, wenn gleich geblitzt wird.

WG-80
Die Outdoorkamera ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 14 Metern. Bild: Ricoh Imaging

Darüber hinaus ist die Kamera gegen Stürze aus einer Höhe von 1,6 Metern geschützt und entsprechend IPX 6 oder JIS Klasse 6 staubdicht. Sie ist frostsicher bei Temperaturen von bis zu -10 °C und bruchsicher gegen Gewichte bis zu 100 Kilogramm. Somit ist sie nicht nur der perfekte Partner für Expeditionen und viele Outdooraktivitäten, sondern auch für Benutzer:innen geeignet, die unter schwierigen Bedingungen fotografieren müssen, zum Beispiel auf Baustellen oder bei Tiefbauarbeiten.

Hohe Bildqualität

Die WG-80 ist mit einem rückwärtig beleuchteten 1/2,3“CMOS-Bildsensor ausgestattet, der eine hohe Empfindlichkeit, ein geringes Rauschen und eine hohe Auslesegeschwindigkeit der Bildsignale gewährleistet. In Verbindung mit dem leistungsstarken Bildprozessor liefert dieser Bildsensor eine Spitzenempfindlichkeit von ISO 6400 und hochauflösende Bilder mit circa 16,0 effektiven Megapixeln.Die WG-80 bietet zudem einen dreifachen Verwacklungsschutz, mit dem etwa Nachtaufnahmen aus freier Hand gelingen. Im Detail gehören dazu:

  1. Pixel Track SR-Mechanismus: Gleicht Verwacklungen durch digitale Verarbeitung der Bilddaten aus.
  2. Digitaler SR-Modus: Automatische Anhebung der Empfindlichkeit auf bis zu ISO 6400, um die negativen Auswirkungen von Kameraverwacklungen und Motivverwacklungen bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv zu minimieren.
  3. Film-SR-Modus: Während der Filmaufnahme gleicht dieser Modus mit Hilfe einer exklusiven Software die durch Verwacklungen verursachte Bildverschiebung effektiv aus.

Die WG-80 verfügt über ein leistungsstarkes optisches Fünffach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 5 mm bis 25 mm (entspricht ca. 28 mm bis 140 mm im Kleinbildformat). Damit ermöglicht es ein weites Aufnahmespektrum und eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Als Besonderheit bietet der Digitalzoom eine Erweiterung des Brennweitenbereichs. Bei einer Auflösung von 7,5 MP erweitert sich der Bereich auf einen 7,5-fachen Zoom und bei einer Auflö-sung von 640px sogar auf einen 36-fachen Zoom.

Für Fotograf:innen, die die Kamera für Dokumentationen oder wissenschaftliche Zwecke nutzen, ist der Makrobereich entscheidend, der bei einem Mindestfokussierabstand von nur einem Zentimeter („Digital Microscope“ Modus) beginnt. Dadurch gelingen Super-Makro-Aufnahmen, die mit normalen Digitalkameras oder Smartphones nicht möglich sind. Hierfür gewährleistet ein spezieller Makroständer (im Lieferumfang enthalten) die Einhaltung des Mindestabstands von nur einem Zentimeter zum Motiv.

Ausgewogene Beleuchtung

Je kürzer die Distanz bei Nahaufnahmen wird, desto schwieriger ist es, das Objekt ausreichend zu beleuchten. Basierend auf den Erfahrungen mit den Vorgängermodellen hat Ricoh Imaging diese Funktion optimiert. Rund um das Objektiv sind sechs LED-Makrolampen positioniert, die eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs im Nahbereich und im Digitalmikroskop-Modus gewährleisten. 

Sechs LED-Makrolampen sorgen für eine ausgewogene Beleuchtung des Motivs. Bild: Ricoh Imaging

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist die maximale Beleuchtungsintensität fast doppelt so hoch. Die fünfstufige Intensitätsanpassung der LED-Einheit sorgt für eine optimale Ausleuchtung im Nahbereich.Die LED-Lampen bieten noch weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel im Selbstporträt-Hilfsmodus: So wird durch das Blinken einer LED-Lampe angezeigt, ob sich das Gesicht im Bildfeld befindet oder die Kamera etwas anders ausgerichtet werden muss. Und auch bei Porträtaufnahmen sorgen die LED für zusätzliches Licht bei der Aufnahme.

Technische Ausstattung

Die WG-80 ist mit einem 2,7-Zoll-LCD-Monitor im horizontalen 16:9-Format und ca. 230.000 Bildpunkten ausgestattet. Die AR-Beschichtung (Antireflexionsbeschichtung) des Monitors minimiert störende Blendungen und Reflexionen und sorgt so für ein scharfes, klares Bild auf dem Bildschirm, selbst bei starker Sonneneinstrahlung. Außerdem verfügt der Monitor über praktische Funktionen wie den Outdoor View Setting-Modus, mit dem sich die optimale Helligkeit des Monitors für die jeweiligen Lichtverhältnisse einstellen lässt.

Auch Full-HD-Filmaufnahmen im H.264-Aufnahmeformat sind mit der WG-80 möglich. Benutzer:innen können hochwertige, ausgedehnte Videoclips (1920 x 1080 Pixel, im Format 16:9) mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Zeitlupenfunktion (1280 x 720 Pixel) und die Intervallfilmfunktion erweitern die kreativen Anwendungen. Bei Fotoaufnahmen auf Tauchgängen sorgt ein spezieller Unterwasseraufnahmemodus für eine hohe Aufnahmequalität.Ein Micro-HDMI-Anschluss (Typ D) für die gleichzeitige Ausgabe von Full HD-Filmclips und Ton an externe audiovisuelle Geräte erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.

Die WG-80 ist in schwarz und orange erhältlich. Bild: Ricoh Imaging

Umfangreiche Aufnahme-Modi

Die WG-80 verfügt über 25 Motivprogramme. Neben Optionen zum Beispiel für Haustiere, Feuerwerk, Sport-, Nacht- oder Makroaufnahmen erkennt die Kamera automatisch die richtige Aufnahmesituation und wählt entsprechend das Belichtungsprogramm. Die automatische Gesichtserkennung identifiziert bis zu 32 Gesichtern in 0,03 Sekunden – dabei reicht ein Lächeln und die Kamera löst aus. 

Zwölf verschiedene Filter machen die Aufnahme direkt tauglich für den Instagrammkanal. So sorgen etwa Sternenfilter, Retrofilter oder Miniaturfilter für das ganz besondere Bild ohne aufwändige Bildbearbeitung. Darüber hinaus kommt die WG-80 mit etlichem Zubehör, damit Fotograf:innen bei Outdoor-Aktivitäten gut gerüstet sind: Für die sichere Befestigung an Rohren, wie zum Beispiel am Fahrradlenker, per Saugnapf an Surfboards oder Kanus oder per Klebung an Helmen gibt es zahlreiche Optionen. Und zum Auslösen in jeder Situation aus verschiedenen Positionen ist die Fernbedienung hilfreich. Taschen, Ladegerät und Gehäuseschutzcover runden das Angebot ab.

Weitere Informationen: www.ricoh-imaging.eu

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kompaktkamera
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Hostiles, Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK
  • Interview
  • Spotlight

David Yarrow im Interview: „Ein gutes Foto lässt sich nicht wiederholen.“

  • 19. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Motiv von Sarah Grethe
  • Interview
  • Spotlight

„Manchmal ist der Himmel über uns offen“: SWPA-Gewinnerin Sarah Grethe im Interview

  • 20. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 + 17 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.