fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Preisträger:innen beim Deutschen Jugendfotopreis 2022 stehen fest

  • 27. April 2022
  • Stefanie Smuda
Jule Wild, Deutscher Jugendfotopreis 2022 aus der Serie: day to day
Total
0
Teilens
0
0
0

Fast 10.000 Bilder von 2.000 jungen Fotograf:innen wurden in diesem Jahr beim Deutschen Jugendfotopreis 2022 eingereicht. Jetzt hat die Jury bekannt gegeben, wer zu den Preisträger:innen gehört. Wer welche Auszeichnung bekommt, ist allerdings noch geheim. Bei der Preisverleihung am 22. Mai 2022 wird das Geheimnis dann gelüftet. 

Auch in diesem Jahr stieß der Allgemeine Wettbewerb zum Deutschen Jugendfotopreis 2022 auf große Beliebtheit: Mit annähernd 10.000 Bildern lag der Jury ein umfangreiches Teilnahmefeld vor. Besonders begeistert zeigten sich die Juror:innen von den Einreichungen zum Jahresthema „Wir – Was uns verbindet“.

Franziska König, Deutscher Jugendfotopreis 2022 aus der Serie: Selbstporträts in Isolation
Junge mit Huhn, Bildeinreichung beim Deutschen Jugendfotopreis 2022
Janic Habedank, Deutscher Jugendfotopreis 2022 Bildtitel: Crazy mood
Enya Weidner, Deutscher Jugendfotopreis 2022 aus der Serie: Mir ist langweilig
Darius Adam, Deutscher Jugendfotopreis 2022

Jetzt stehen die Preisträger:innen beim Deutschen Jugendfotopreis 2022 fest. Einen ersten Blick auf das Gewinner:innenfeld bekommst du auf der Website des Deutschen Jugendfotopreises: Hier findest du die Bilder und Interviews der Preisträger:innen. Noch nicht bekannt ist allerdings, wer welchen Preis gewonnen hat. Auf die 37 Preisträger:innen im Alter von acht bis 25 Jahren warten Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro.

Preisverleihung am 22. Mai 2022

Bei der Preisverleihung im Museum für Angewandte Kunst Köln am 22. Mai 2022 um 12 Uhr werden die Gewinner:innen dann feierlich bekannt gegeben. Die Preisverleihung ist öffentlich, für Besucher:innen ist eine Anmeldung per E-Mail (jugendfotopreis@kjf.de) bis zum 13. Mai jedoch unbedingt erforderlich. 

Nachdem die Preisverleihung beim letzten Mal leider online stattfinden musste, freuen sich die Veranstalter:innen in diesem Jahr umso mehr auf ein persönliches Treffen mit den Gewinner:innen. Beim Preisträger:innen-Forum kommen die Preisträger:innen von 2022 aus ganz Deutschland zusammen, es gibt Workshops, Ausstellungen und Festival-Feeling beim NEXT! Weekend. 

Lasse Branding, Deutscher Jugendfotopreis 2022 aus der Serie: Zenica

Zeitreise in 60 Jahre Jugendkultur

Darüber hinaus feiert der Deutsche Jugendfotopreis in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Zu diesem Anlass wird es eine Sonderausstellung mit dem Titel „WE_LOVE“ geben. Damit präsentiert das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum eine Rückschau auf jugendliche Lebenswelten der vergangenen 60 Jahre. Für die Ausstellung sichteten die Kulturwissenschaftlerinnen Nadja Köffler und Ulrike Mietzner mit dem Wettbewerbsleiter Jan Schmolling das Archiv des Fotowettbewerbs. Der Fokus lag auf Liebe und Beziehungen. 

„Zweisamkeit, Mehrsamkeit und Einsamkeit, Gender Fluidity, Ekstase und gesellschaftliches Engagement zählten dabei zu unseren internen Hashtags“, beschreibt Jan Schmolling den Auswahlprozess. „Der Archivbestand des Deutschen Jugendfotopreises liest sich als eine visuelle Hommage an den Gefühlskosmos junger Menschen“, ergänzt Nadja Köffler. „Die Fotografien bieten einen spannenden Einblick in die Vielfalt jugendkultureller Liebesverbindungen.“

Die Sonderausstellung zum Jubiläum des Deutschen Jugendfotopreises.

Die Ausstellung „WE_LOVE“ ist vom 20. Mai bis zum 12. Juni 2022 zu sehen. Sie findet in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst Köln statt und ist Teil des Next! Festivals der Jungen Photoszene.

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, An der Rechtschule 7, 50667 Köln
Ausstellung: „WE_LOVE. Deutscher Jugendfotopreis 1961 – 2022“
20. Mai bis 12. Juni 2022 / Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Die Leica M11 im Praxistest
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Leica M11 im Test – Die Neue aus Wetzlar

  • 26. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Wedding

Inszeniere starke Hochzeitsporträts

  • 27. April 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 2 =

Neueste Beiträge

  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.004)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.