fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie 2023 geht an Rinko Kawauchi

  • 15. November 2022
  • Stefanie Smuda
Alle Bilder © Rinko Kawauchi
Total
9
Teilens
9
0
0

Die renommierte japanische Fotografin Rinko Kawauchi erhält im Rahmen der Sony World Photography Awards 2023 den Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie. Kawauchi ist eine der bedeutendsten Vertreterinnen der japanischen Gegenwartsfotografie.

Die World Photography Organisation hat bekanntgegeben, dass Rinko Kawauchi in diesem Jahr mit dem Preis für Herausragende Leistungen für die Fotografie ausgezeichnet wird. Die Fotografin hat sich internationales Renommee mit Bildern erworben, die flüchtige, intime Momente des täglichen Lebens festhalten und sich durch strahlendes Licht auszeichnen.

Mehr als zwanzig Arbeiten der Fotografin werden bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2023 zu sehen sein, die vom 14. April bis 1. Mai 2023 im Somerset House in London stattfindet. Die Auswahl wurde von der Fotografin selbst getroffen. Sie umspannt mehr als zwanzig Jahre ihrer Karriere und hebt wichtige Meilensteine und Themen aus einigen ihrer bekanntesten Serien hervor: Illuminance (2011), AILA (2004), Utatane (2001) und Ametsuchi (2012).

Inspiriert von der Shinto-Religion

Rinko Kawauchi wurde 1972 in der Präfektur Shiga, Japan, geboren und begann im Alter von 19 Jahren zu fotografieren. Anfang der 1990er-Jahre arbeitete sie als Fotografin für eine Werbeagentur, bevor sie begann, sich in einem Studio in Tokio auf ihre eigene Arbeit zu konzentrieren. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Kawauchi erstmals 2001 mit der Veröffentlichung der drei Fotobände Utatane, Hanabi und Hanako. Zwei der Serien wurden mit Japans prestigeträchtigstem Nachwuchs-Fotopreis ausgezeichnet, dem Kimura-Ihei-Preis.

Rinko Kawauchi ist von der japanischen Shinto-Religion inspiriert, nach der alles einen Geist oder eine Energie besitzt, die „kami“ genannt wird. Dementsprechend nähert sich Kawauchis Objektiv geduldig und einfühlsam ihren alltäglichen Motiven an: schimmernden Lichtern, die sich in einem Spiegel spiegeln; einem Paar Hände, die Fäden zusammenflechten; Sonnenstrahlen, die das Blätterdach eines Walds durchfluten. Kawauchis Fotografien sind mit Haikus, japanischen Kurzgedichten verglichen worden, die oft zwischen den Zeilen über eine umfassendere Thematik oder Wahrheit reflektieren. Ähnlich verleiht auch Kawauchis zurückgenommene Bildsprache solch scheinbar kleinen Momenten Gewicht und eine Ahnung von höherem Sinn.

Rinko Kawauchi
Motive ohne TItel aus der Serie “Illuminance” (2011 und 2009), Alle Bilder © Rinko Kawauchi

Dokumentation der rituellen Reinigung

Bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2023 wird Kawauchi Arbeiten aus verschiedenen Serien präsentieren, die Eckpfeiler ihrer Laufbahn darstellen. Die Serien Utatane (2001), AILA (2004) und Illuminance (2009) stehen exemplarisch für den unverkennbaren Stil der Fotografin. Sie zeigen Alltagsszenen, die über den Zyklus des Lebens und dessen Fragilität reflektieren – das Ausfransen eines Netzes, ein geöffneter Mund, der eine Reihe von Zahnfüllungen offenbart, ein Grashalm, von dem der Morgentau tropft.

Rinko Kawauchi
aus der Serie Ametsuchi (2013) © Rinko Kawauchi

Zudem werden in der Ausstellung auch Arbeiten aus der Serie Ametsuchi (2013) zu sehen sein, die sowohl in technischer als auch stilistischer Sicht eine Zäsur darstellt. Einem Traum folgend, entwickelte Kawauchi eine Faszination für „noyaki“ (brennendes Feld) – das kontrollierte Abbrennen von Feldfrüchten vor der Neubepflanzung. Sie unternahm zahlreiche Reisen in den Süden Japans, wo sie mit einer auf einem Stativ montierten Großformatkamera diese Feuer einfing, um so über die Idee der rituellen Reinigung der Erde und ihre eigene Wiedergeburt zu meditieren.

Kunstwerke als Wegweiser

Rinko Kawauchi sagte zur Annahme der Auszeichnung: „Dieser Preis ist eine Anerkennung für mein bisheriges Werk und wird mich bei meiner weiteren Arbeit bestärken. Die Ausstellung zeigt nicht nur Bilder, die für mich als Fotografin charakteristisch sind, sondern auch eine ambitionierte Serie, bei der ich eine andere Methode und Herangehensweise gewählt habe. Mit meinen Fotografien möchte ich Kunstwerke schaffen, die mir als Wegweiser dienen, um die Erfahrungen und Beobachtungen, die ich mache, näher zu untersuchen.“

Mit dem Preis für herausragende Leistungen für die Fotografie werden Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die einen bedeutenden Einfluss auf das Medium Fotografie ausgeübt haben. Als 16. Preisträgerin reiht sich Rinko Kawauchi in eine illustre Liste ikonischer Persönlichkeiten ein. Dazu zählen William Eggleston (2013), Mary Ellen Mark (2014), Martin Parr (2017), Candida Höfer (2018), Nadav Kander (2019), Gerhard Steidl (2020), Graciela Iturbide (2021) und Edward Burtynsky (2022), um nur einige zu nennen. Die Gesamtsieger/-innen des Studenten-, Jugend-, offenen und Profi-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards 2023 werden am 13. April 2023 bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den bevorstehenden Ankündigungen und den Gewinner/-innen gibt es auf www.worldphoto.org

Total
9
Teilens
Teilen 9
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • SWPA
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

„Share aber fair“: BVPA gibt Update zum Stand der Social-Media-Bildlizenz

  • 15. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Test & Technik

Sigma 20 mm F/1,4 DG DN (A): Von nah bis fern, bei Tag und Nacht

  • 15. November 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 5 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.