fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Please Don’t Smile von Frank Horvat in der Leica Galerie Wetzlar

  • 16. Februar 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Frank Horvat, 1974, Paris for STERN, "shoes and Eiffel Tower"
Frank Horvat, 1974, Paris for STERN, “shoes and Eiffel Tower”
Total
0
Teilens
0
0
0

Ab sofort und bis Mitte Juni 2023 wird in der Leica Galerie Wetzlar die Ausstellung “Please Don’t Smile” von Frank Horvat präsentiert. Zu sehen sind 30 Modefotografien, die zwischen 1950 und 1970 entstanden sind.

Frank Horvat, 1958, Paris, für ELLE.
Foto: Frank Horvat, 1958, Paris, für ELLE.

Eleganz, Dynamik und Perfektion zeichnen die Aufnahmen von Frank Horvat (1928–2020) aus. Mit seiner einzigartigen Bildsprache zählt er zu den bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine innovativen Modeaufnahmen ließen ihn stilbildend werden. Eine Auswahl von 30 Motiven aus den 1950er- bis 1970er-Jahren wird vom 3. Februar bis Ende April 2023 in der Leica Galerie Wetzlar präsentiert und gibt einen überzeugenden Einblick in das Werk des Leica Fotografen.

Sein erstes Modebild erschien bereits Anfang der 1950er-Jahre und in den folgenden Jahrzehnten entwickelte und verfeinerte er seinen unverwechselbaren Stil immer weiter. Wie kaum einem anderen gelang es Horvat schon früh, Momente der Reportagefotografie in den Kontext der Modeinszenierung einzubeziehen. „Ohne die Geschichten, die man erzählen kann, hätte mich die Mode nicht wirklich interessiert“, bekannte der Fotograf freimütig in der Rückschau auf sein Werk. Die von ihm fotografierten Models waren nicht einfach bewegungslose Statuen, die luxuriöse Kostüme präsentieren, sondern er erweiterte das Repertoire um dynamische Posen, brachte die Mode in lebensnahe Realität.

Über Horvats Modefotografie

Frank Horvat, 1958, Paris, für JDM Givenchy Hat.
Foto: Frank Horvat, 1958, Paris, für JDM Givenchy Hat.

Seine Erfahrungen als Bildjournalist waren entscheidend für den ungewohnten Stil, mit dem er die damals eher biedere Modefotografie aufmischte. Er wollte überraschen, ganz der Devise des legendären Artdirectors des Magazins Harpers’s Bazaar, Alexey Brodovitch, entsprechend: Horvat ging mit den Models auf die Straße, in die Metro, zur Rennbahn, auf die Dächer von Paris. Es entstanden Motive, die bis heute begeistern. Oft erinnern sie an Filmstills, denn sein vielseitiges kulturelles Interesse hatte auch einen cineastischen Schwerpunkt.

Ein weiteres Merkmal seiner Modefotografie ist die frühe Entscheidung für die Kleinbildfotografie. Mit einer Leica zu arbeiten und mit den Models auf die Straße zu gehen, war zunächst in den Magazinredaktionen nicht einfach durchsetzbar. Doch mit seinem Stil, seiner Qualität und den ungewöhnlichen Bildserien fand Horvat schnell Zuspruch und wurde auch international geschätzt und mit Aufträgen bedacht.

„Please don’t smile“ war eine oft verwendete Anweisung des Fotografen bei seinen Shootings. Er war nicht an einem künstlichen, aufgesetzten Lächeln interessiert, aber viele seiner Bildinszenierungen laden die Betrachtenden bis heute zum Schmunzeln ein, etwa wenn er mit Perspektiven spielt oder die Rollenverhältnisse von Frau und Mann in seinen Bildern hinterfragt.

Biografie von Frank Horvat

Frank Horvat
„Please don’t smile“ war eine oft verwendete Anweisung des Fotografen bei seinen Shootings. Foto: Frank Horvat

Frank Horvat wurde am 28. April 1928 im damals italienischen Abbazia (dem heutigen Opatija, Kroatien) geboren. Aufgrund rassistischer Verfolgung floh die Familie 1939 in die Schweiz. Dass Horvat als Modefotograf für Furore sorgen sollte, ist in seiner beruflichen Biografie zunächst nicht angelegt. Zwar begeisterte er sich schon als Jugendlicher für die Fotografie, doch er wollte Schriftsteller werden, studierte allerdings zunächst an der Kunstakademie in Mailand und arbeitete in einer Werbeagentur, bevor er als Autodidakt die Reportagefotografie für sich entdeckte. Zur Leica brachte ihn wenig später Henri Cartier-Bresson.

Nach einem Jahr in London zog Horvat 1955 nach Paris, wo er bis zu seinem Lebensende wohnte. Bis in die 1980er-Jahre blieb die Mode- und Werbefotografie sein Hauptbetätigungsfeld, danach wurden für ihn auch persönliche und freie Serien wichtiger. Er experimentierte bis ins hohe Alter, nutzte digitale Techniken und interpretierte sein Frühwerk neu. Zahlreiche Bildbände belegen die offenbar unendliche Kreativität des Fotografen. Frank Horvat starb am 21. Oktober 2020 in Paris.

Please Don’t Smile von Frank Horvat in der Leica Galerie Wetzlar

Die Ausstellung des Modefotografen können Sie bis Mitte Juni 2023 in Wetzlar besichtigen. Die Leica Galerie Wetzlar ist Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auch hier (Webseite der Ausstellung).

Weitere News aus dem Ressort Kultur:

  • Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937
  • A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton
  • Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Analoge Fotografie
  • Ausstellung
  • Leica Galerien
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Foto: Bernd Michalak
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Nachts im Museum – Ein Workshop mit Micha Pawlitzki

  • 15. Februar 2023
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Canon offizieller Supplier der 73. Berlinale
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon ist offizieller Supplier der 73. Berlinale

  • 16. Februar 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × 2 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.