fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Photo+Adventure intermezzo: Workshop-Platz zu gewinnen!

  • 31. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Fotografieren mit Filtern, Bild: Olav Brehmer
Total
1
Teilens
1
0
0

Vom 4. bis zum 6. November 2022 findet im Landschaftspark Duisburg-Nord das Workshop-Wochenende „Intermezzo“ von Photo+Adventure statt. Wir verlosen einen Platz für den Workshop „Fotografieren mit Filtern“. (Gewinnspiel beendet.)

Das Workshop-Wochenende „Intermezzo“ von Photo+Adventure wartet mit einem ebenso abwechslungsreichen wie lernintensiven Programm auf. Die Kurse sind darauf ausgerichtet, den Horizont zu erweitern, spannende neue Dinge zu lernen und nach langer Zeit Freund:innen wiederzusehen. Ob Powerporträts oder Landmarken – wir stellen euch ein paar der Workshops aus dem Intermezzo-Wochenende vor. Darüber hinaus haben Kurzentschlossene die Gelegenheit, ein Ticket für den Workshop „Fotografieren mit Filtern“ zu gewinnen!

Landmarkentour bei Nacht

Bergehalden, Fördertürme, Gasometer, Hochöfen oder Wassertürme prägten als weithin sichtbare Orientierungspunkte die industrielle Landschaft des Ruhrgebiets. Torsten Thies führt euch bei dieser etwa siebenstündigen Tour am Freitag, 4.11.2022, in einem Kleinbus zu den attraktiven und schönen Landmarken im Westen des Ruhrgebietes. Darüber hinaus bringt er euch seine Heimat und das Leben im Pott mit Geschichten und Geschichte etwas näher.

Landmarkentour, Bild: Torsten Thies

Landmarken sind reale Identifikationspunkte der Industriegeschichte und zugleich einzigartige Wahrzeichen des Wandlungsprozesses, die der Region am Tage wie in der Nacht ein Gesicht geben, in dem Geschichte, Gegenwart und Zukunft gleichermaßen erkennbar werden. Etliche dieser Landmarken wurden in den letzten Jahren künstlerisch gestaltet und haben damit eine besondere Symbolkraft erlangt. So verwandeln etwa Lichtinszenierungen und -Installationen Fördergerüste in „Leuchttürme“, deren Positionslichter weit ins Land strahlen, oder ein ehemaliges Hüttenwerk in eine ebenso geheimnisvolle wie grandiose Lichtgestalt. Wichtig: Bei der Landmarkentour wird für Beleuchtung der besuchten Spots gesorgt.

Fotografieren mit Filtern

Wann benötigst du welchen Filter, welche Unterschiede gibt es und wie gelingt mit Filtern ein besseres Foto? Diese Fragen beantwortet Olav Brehmer in seinem Workshop zur Filterfotografie am Samstag, 05.11.2022. Für professionelle und beeindruckende Bilder braucht es meistens etwas mehr als „nur“ Know-how, Erfahrung und eine professionelle Kamera. Mit Filterfotografie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus. Sie sorgen für eine optimale Belichtung der unterschiedlich hellen und dunklen Bildbereiche und lassen so intensivere Farben und klarere Konturen entstehen.

Fotografieren mit Filtern, Bild: Olav Brehmer

Doch in unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst, welche Unterschiede es gibt und wie du mit Filtern tolle Fotos erstellst, das lernst du in Olav Brehmers Workshop „Fotografieren mit Filtern“.

Nach einem etwa 90-minütigen Theorie-Teil, in dem Olav unter anderem erklärt, welche Filter es gibt, wie sie montiert werden und was bei der Filterfotografie außerdem zu beachten ist, geht es raus in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Die stillgelegten Industrie-Anlagen und Gebäude sind perfekte Motive, um unter Anleitung mit Verlaufs- und Graufiltern zu experimentieren und deine Fotografie auf ein neues Level zu heben.

VERLOSUNG

Du willst lernen, wie man mit Filtern beeindruckende Fotos aufnimmt? Dann gewinne jetzt mit etwas Glück einen Platz im Workshop von
Olav Brehmer!

Bild: Olav Brehmer

Wir verlosen ein Ticket für den Workshop „Fotografieren mit Filtern“ von Photo+Adventure. Schreibe bis einschließlich Dienstag, 01.11.2022, in die Kommentare, warum du unbedingt am Workshop teilnehmen möchtest. Und vielleicht kannst du schon bald deine Filterfotografie auf ein neues Level heben. Der oder die Gewinner:in wird am Mittwoch, 02.11.2022, von uns ausgelost und kontaktiert. Das Gewinnspiel ist bereits beendet!

Alle Teilnahmebedingungen findest du hier.

Heroes of an Industrial Past

Dieser Workshop am Samstag, 05.11.2022, von Robin Preston versetzt euch in die Zeit der „Kumpel“ und der „Maloche“ zurück in ein Duisburg der 50er und 60er Jahre! Der praktische Workshopteil findet on Location in der Gasreinigung West im Landschaftspark Duisburg-Nord statt, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist. Für die Umsetzung unserer Fotos stehen insgesamt vier Modelle mit zeittypischem Styling zur Verfügung – von der Frisur bis hin zur Kleidung der 50er und 60er Jahre.

Heroes of an Industrial Past, Bild: Robin Preston

Unter Robins Anleitung entstehen so markante und aussagekräftige Aufnahmen vor der beeindruckenden Industriekulisse der Gasreinigung, die Teil des ehemaligen Hüttenwerks ist. Um den Eindruck der harten, körperlichen Arbeit der Malocher zu vermitteln, stehen zusätzliche Requisiten zur Verfügung. Du lernst so mit Licht und Requisiten umzugehen und dein Model zu führen, dass einzigartige Aufnahmen entstehen.

Crashkurs: Bildentwicklung in Lightroom

In ihrem Crashkurs am Samstag, 05.11.2022, gibt Maike Jarsetz einen Überblick über die Entwicklungsmöglichkeiten in Lightroom Classic und zeigt den Teilnehmer:innen eine ideale Korrekturreihenfolge. Es ist immer wieder verlockend, durch einen einzigen Klick Bilder zu optimieren. Warum dabei das Bildergebnis aber nie perfekt sein kann, erklärt Maike ebenso wie eine zielführende Alternative mit der richtigen Korrekturreihenfolge.

Crashkurs Bildorgentwicklung in Lightroom, Bild: Maike Jarsetz

Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie die Entwicklung von Bildserien beschleunigen können und welche der Entwicklungsschritte sich für eine Synchronisation eignen. Dieser Kurs zeigt, wie man von Anfang an auf das beste Bildergebnis zusteuert und gleichzeitig ganze Aufnahmeserien entwickelt.

Powerporträts mit Farbrauch und Farbpulver

intermezzo workshop
Powerporträts, Bild: Sacha Goerke

Im Praxisworkshop am Samstag, 05.11.2022, wird Dozent Sacha Goerke, Leiter der Fotoakademie Westfalen und international tätiger Werbefotograf, mit zwei Fotomodellen jede Menge Bilder mit Action- und Hingucker-Effekten entstehen lassen. Den Teilnehmer:innen vermittelt er so in informativer Art die Theorie, Technik und Grundlagen dieses Genres vermitteln.

Mit Farbrauch und Farbpulver in der People-Fotografie wird es bunt und spannend. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie und mit welchem Equipment außergewöhnliche Effektbilder leicht zu erstellen sind. Solche Powerporträts machen Spaß und bringen Abwechslung in die Fotografie. Der Workshop richtet sich an alle Fotograf:innen mit Interesse an außergewöhnlicher Porträtfotografie.

Mythos Motivkontrast

Daniel Spohn setzt sich in seinem Fotoworkshop am Sonntag, 06.11.2022, mit dem Mythos Motivkontrast auseinander und klärt, wieso er für eine überzeugende Bildwirkung so wichtig ist. Kontraste im Bild sorgen für Spannung: Also sollten wir den Helligkeitskontrast in unseren Bildern – den sogenannten Motivkontrast – für die Bildgestaltung und insbesondere für die Blickführung optimal (aus)nutzen.

Sich nur auf Schärfe und eine korrekte Belichtung zu verlassen reicht meist nicht aus, um eine überzeugende Bildwirkung und Blickführung zu erhalten. Vor welche Probleme uns der Motivkontrast beim Fotografieren stellt, wie diese gelöst werden und wie man die Helligkeitsverteilung im Bild beeinflussen kann, das ist in Theorie und Praxis Teil des Halbtagesworkshops.

intermezzo workshop
Mythos Motivkontrast, Bild: Daniel Spohn

Schwarzweiß-Fotografie: Landschaft, Industrie & Details

Im Workshop von Klaus Wohlmann am Sonntag, 06.11.2022, lernen Teilnehmer:innen, in Schwarz-Weiß zu sehen und zu denken. Klaus erklärt Schritt für Schritt, wie Motive gekonnt in Szene gesetzt werden, und geht darauf ein, wie man auf Formen und Kontraste achtet. Besonderen Fokus legt er zudem darauf, wie das Licht anders als in der Farbfotografie genutzt werden kann. Denn die Schwarzweiß-Fotografie gilt als eine besondere Form des fotografischen Ausdrucks.

Die monochromen Bilder haben eine ganz besondere Anmutung, die durch Farbe nicht erreicht werden kann. Für die Umsetzung gelungener Schwarzweiß-Aufnahmen bedarf es einer anderen Art der fotografischen Gestaltung, da eine Konzentration auf Formen und Kontraste erforderlich ist.  Monochrome Motive sollten direkt ganz anders wahrgenommen und umgesetzt werden als in Farbe.

intermezzo workshop
Schwarz-Weiß-Fotografie, Bild: Klaus Wohlmann

Darüber hinaus wartet der Workshop mit einer spannenden Location auf: Teilnehmer:innen erhalten exklusiven Zugang zu Hochofen 1 (nicht barrierefrei). Die Hochöfen werden nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Rahmen des Workshops dürfen Teilnehmende den Hochofen 1 aber exklusiv in Begleitung von Security begehen und haben so die Möglichkeit, sich neue und ungewöhnliche Perspektiven zu erschließen.

Weitere Infos zum Workshop-Programm von Intermezzo findest du hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt-kategorie/intermezzo-im-november/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Workshop
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Mike Korostelev ist Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022

  • 29. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Getty Images und GLAAD unterstützen LGBTQIA+-Community mit Kreativstipendium

  • 31. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.