fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Passion Portrait: Fotografien von Loredana Nemes

  • 18. März 2022
  • Stefanie Smuda
Blütezeit von Loredana Nemes
Total
3
Teilens
3
0
0

Der Kunstverein Konstanz zeigt bis zum 17. April 2022 vier Werkgruppen der Fotografin Loredana Nemes, in denen sich alles um das Genre der Porträtfotografie dreht. Die Aufnahmen der Künstlerin, entstanden in Europa, Asien und den USA, spiegeln ihr Interesse wider, dem Rätsel des Menschen und sich selbst näher zu kommen. 

Das Porträt ist das zweitälteste Genre der Fotografie. Das Wesen eines Menschen zu erfassen, fordert Fotografen seit der Erfindung des Mediums heraus. Doch wie viel ein Bild über einen Menschen aussagen kann, was zwischen Oberfläche und Wesenskern sichtbar wird, ist eine viel diskutierte Frage. Auch Loredana Nemes ist auf der Suche nach dem möglichen Erkenntnisgewinn eines Bildnisses. 

Im Kunstverein Konstanz präsentiert sie vier ihrer bereits vielfach ausgestellten Werkgruppen. In konzeptueller Herangehensweise hinterfragt sie die Möglichkeiten eines Porträts und schafft eigenwillige Kompositionen. Nemes‘ Fotografien sind Erzählungen von Liebe und Fremdheit und spiegeln ihr Interesse, dem Rätsel Mensch und sich selbst näher zu kommen. Seit Beginn ihres fotografischen Schaffens experimentiert sie mit ungebräuchlichen Ausdrucksweisen und forscht nach neuem fotografischen Terrain. Ihre Technik hingegen ist traditionell und aufwändig. Sie arbeitet viel mit Analogfilm, denn dies ermöglicht ihr präzises Gestalten, sorgfältiges Beobachten und genügend Zeit, sich auf die Protagonisten einzulassen.

Aus der Serie „Über Liebe“ von Loredana Nemes

„Über Liebe“ ist eine frühe Serie der Künstlerin, die zwischen 2006 und 2008 entstand. In einem imposanten Fries aus kleinformatigen Bildern hat Nemes sich als Braut auf den Straßen verschiedener europäischer und amerikanischer Großstädte inszeniert. Neben ihr steht jeweils ein wildfremder Mann als möglicher Bräutigam. Die Begegnungen hat Nemes mit Selbstauslöser fotografiert. Die Serie „beyond“ zeigt Rückzugsorte für Männer aus arabischen und türkischen Kulturkreisen. Was in den Lokalen hinter milchigen Fensterscheiben vor sich geht, bleibt Außenstehenden verborgen. Es folgen Porträts der Gäste, die sich dicht hinter einem Caféhausfenster positionieren. 

Aufnahmen aus der Serie „beyond“ von Loredana Nemes

2012 widmete sich Nemes mit „Blütezeit“ der für Aufbruch stehenden Jugend. Freundescliquen, Geschwister und Erstverliebte, die ihr in öffentlichen Gärten und Parks begegnen, bat sie um ein Gruppenporträt und griff dafür zu einem überraschenden Format. Statt einer herkömmlichen Gruppenaufnahme lichtete sie alle Jugendlichen einzeln ab und fügt die Porträts nachträglich als Diptychen oder mehrteilige Tableaus zu einem Bild zusammen. In der jüngsten Porträtarbeit „Immergrün“ erkundet Nemes die Beständigkeit der Liebe zwischen Männern und Frauen, die seit Jahrzehnten als Paar zusammenleben und schließt den Kreis zur Serie „Über Liebe“. Um die Zweisamkeit zu verbildlichen wählt Nemes das Verfahren der Doppelbelichtung, indem sie die Partner kurz nacheinander fotografiert. 

Aus der Serie „Immergrün“ von Loredana Nemes

Nemes ist 1972 in Sibiu in Rumänien geboren. Mit den Eltern floh sie 1986 nach Aachen. Dort studierte sie Deutsche Literatur und Mathematik, bevor sie sich autodidaktisch der Fotografie zuwandte. Seit 2001 lebt sie als Künstlerin in Berlin. Neben der Porträtarbeit ist die Welt der Bäume, ihr Aufblühen, Wachsen und Vergehen, ein weiteres wichtiges Sujet.

Passion Portrait: Fotografien von Loredana Nemes
Vom 19.02.2022 bis zum 17.04.2022
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10-18 Uhr, Sa.+So. 10-17 Uhr
Kunstverein Konstanz, Wessenbergstr. 39 / 41, 78462 Konstanz
kunstverein-konstanz.de

Total
3
Teilens
Teilen 3
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Glanzlichter der Naturfotografie 2022: Ivan Pedretti sichert sich Gesamtsieg

  • 17. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Eröffnung der Biennale für aktuelle Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg

  • 18. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + sechs =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.