fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Glanzlichter der Naturfotografie 2022: Ivan Pedretti sichert sich Gesamtsieg

  • 17. März 2022
  • Stefanie Smuda
Gewinner in der Kategorie „The Beauty of Plants“: „Wüstenblume“ von Marco Gaiotti
Total
1
Teilens
1
0
0

Die Gewinner:innen des 24. Wettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“ stehen fest: Aus tausenden Bildeinsendungen hat die Jury Ivan Pedretti aus Italien zum Sieger gekürt. Der „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2022“ ist der 16-jährige Luca Lorenz aus Deutschland.

Seit August konnten die Fotograf:innen ihre Bilder beim Wettbewerb einreichen. Fast 16.000 Einsendungen von Künstler:innen aus 41 Ländern gingen in diesem Jahr ein, 2.703 Bilder wurden für den Fritz Pölking Award und 339 Bildeinsendungen für den Junior Award eingereicht. Anschließend nahmen sich die Juror:innen vier Tage lang die Zeit, um alle Bilder zu beurteilen, dann war einer der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbe entschieden. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Gisela Pölking, Naturfotografin, Sven Meurs, Fotojournalist sowie der Veranstalterin des Naturfoto-Wettbewerbs und Naturfotografin Mara Fuhrmann. Die Schirmherrschaft für diesen Glanzlichter-Jahrgang hatte Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, inne.

Den Titel „Glanzlichter-Naturfotograf 2022“ hat sich Ivan Pedretti aus Italien mit dem Bild „Das Auge“ geholt. Das Foto zeigt eine Küstenlandschaft auf den Lofoten in Norwegen bei Nacht und erzählt eine vielfältige Geschichte: Ein einzelner Stein, Strand, Felsen, Nordlicht, Sterne und Wolken – alles ergibt ein einzigartiges Ganzes, das dem Betrachtenden den Eindruck vermittelt, mittendrin zu stehen.

Sony Alpha R7 II, 2,8/16-35mm bei 16mm, Stativ, ISO 1600, f 2,8, 20 sec. Bild: Ivan Pedretti

Ivan Pedretti hat das Bild bei seiner ersten Reise auf die Lofoten in Norwegen im Februar 2020 aufgenommen. Es war seine letzte Reise vor Beginn der Pandemie. In der zweiten Nacht besuchte er den Strand von Uttakleiv auf der Insel Vestvågøya und erkundete das Ufer. Er sah den Felsen mit all seinen konzentrischen grünlichen Schichten um einen zentralen runden Stein. Zur selben Zeit kam am Himmel eine leichte Aurora Borealis auf. So schoss Ivan mehrere Aufnahmen mit seinem Weitwinkel-Objektiv, wobei er das Stativ immer sehr niedrig eingerichtet hatte, um den Felsen als dominierendes Element in den Vordergrund des Bildes zu stellen.

Juniorsieger kommt aus Deutschland

Der „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2022“ ist der 16-jährige Luca Lorenz aus Deutschland. Sein Bild zeigt den Ausschnitt eines Fasans mit seinem farbigen und detailgenauen Federkleid. Luca nutzte die einmalige Gelegenheit, um die Details, die Farben und Strukturen der Federn sowie die Linie seines Körpers hervorzuheben. Dabei bildete die gleichmäßige Wolkenschicht im Hintergrund einen schönen, ruhigen Kontrast. 

Bild: Luca Lorenz

Die Siegerehrung der Gewinner findet während der 24. Internationalen Fürstenfelder Naturfototage am Freitagabend, 22. April 2022, statt. Anschließend können die Besucher:innen die Aufnahmen in einer großen Fotoausstellung besichtigen. Darüber hinaus gehen die Gewinnerbilder auf Reise:In der größten Wanderausstellung Deutschlands sind sie an jährlich 27 Standorten in Deutschland und Italien zu sehen. 

Wer keine Gelegenheit hat, sich die Gewinnerbilder in einer der Ausstellungen anzuschauen, kann alle Bilder mit ausführlichen Informationen zum Bild auch im dazu erscheinenden Buch „Glanzlichter 2022“ sehen. Darin sind auf 136 Seiten die Aufnahmedaten und Geschichten zum jeweiligen Bild nachzulesen.

Bild: Jari Heikkinen
Bild: Gastone Pivatelli
Bild: Bernd Liedtke
Gastone Pivatelli (oben rechts) wurde für sein Bild „Der geflügelte Fischer“ mit dem Fritz pölking Award ausgezeichnet. Jari Heikkinen (oben links) siegte in der Kategorie „Artists on Wings“, Bernd Liedtke (unten) in der Kategorie „Diversity of all other Animals“.

Weitere Informationen sowie alle Gewinnerbilder findest du hier:
www.glanzlichter.com/Glanzlichter2022.cfm

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Ganz nah dran an Mutter Erde: Interview mit Marsel van Oosten

  • 17. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Passion Portrait: Fotografien von Loredana Nemes

  • 18. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − siebzehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.