fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Ganz nah dran an Mutter Erde: Interview mit Marsel van Oosten

  • 17. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
INTERNATIONALER TAG DES TIGERS, SÜDAFRIKA: „Tiger sind wie Menschen – sie haben alle einen individuellen Charakter und ein eigenes Verhalten. Im Laufe der Jahre habe ich viel Zeit mit diesem speziellen Weibchen verbracht, denn sie ist nicht nur sehr hübsch, sondern auch sehr friedvoll.” Bild: Marsel van Oosten
Total
18
Teilens
18
0
0

In der Naturfotografie spielt er in einer eigenen Liga – und hat sich die drei wichtigsten Auszeichnungen des Genres längst gesichert. Im Interview sprechen wir mit dem preisgekrönten Naturfotografen Marsel van Oosten über Chaos, Snoop Dogg, Death Metal und den desolaten Zustand von Mutter Erde. 

In der bis jetzt 15-jährigen Fotokarriere von Marsel van Oosten gab es zahlreiche Highlights. So war er auf Expeditionen von Namibia über Norwegen bis in den Jemen, wobei er kreativ die Natur einfing, von goldenen Stupsnasenaffen, Löwen und Eisbären bis zu Felsformationen und Drachenblutbäumen. Dabei ist er der einzige Naturfotograf der Welt, der alle drei großen Titel schon einmal für sich verzeichnen konnte: den „Wildlife Photographer of the Year“, den „International Nature Photographer of the Year“ und den „Travel Photographer of the Year“. 

Viele seiner großartigen Bilder sowie bisher ungesehene Arbeiten versammelt er in seinem aktuellen Buch „Mutter Erde“. Wir sprechen mit dem Fotografen über seine Fotokarriere, was er vorher gemacht und was ihn besonders geprägt hat. 

Wie ist es, auf 15 Jahre Expeditionen und Fotografie zurückzublicken? 

Wie eine Achterbahnfahrt. Und wenn ich zurückblicke, denke ich: „Oh Mann, ich hätte viel früher damit anfangen sollen.“ Gleichzeitig glaube ich, dass all die Erfahrungen, die ich gemacht habe, letztendlich dazu geführt haben, dass ich die Entscheidung getroffen habe, Naturfotograf zu werden. Hätte ich diese Erfahrungen in meinem vorherigen Beruf als Artdirector nicht gemacht, hätte ich mich vielleicht gar nicht erst dazu entschlossen, dies zu tun.

Marsel van Oosten während einer Fototour. Bild: Awi Rabelista

In Anbetracht dessen, was Sie in der Fotografie erreicht haben, hätten Sie doch gar nicht früher anfangen müssen. 

Ja. Aber es geht nicht um Errungenschaften – es geht viel mehr um Erfahrungen. Die Art von Leben, das ich jetzt führe, ist so viel wertvoller als das, was ich früher hatte. Vorher habe ich in der Werbung gearbeitet und das war schnelllebig – und für mich war es die Welt der Illusion. Das Leben, das ich jetzt führe, ist das Gegenteil. Es ist keine Illusion. Die Natur ist real. Es ist die Wahrheit. Ich denke, was ich jetzt mache, ist eine Reaktion auf das, was ich vorher gemacht habe. 

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
18
Teilens
Teilen 18
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
  • Naturfotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Rollei erweitert Stativ-Zubehör um Winkel-Arm

  • 17. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Glanzlichter der Naturfotografie 2022: Ivan Pedretti sichert sich Gesamtsieg

  • 17. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Das Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test. Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild_Tamron
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test – Kleines, lichtstarkes Weitwinkelzoom für Sony E

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband

„Wegwerfware“: Ein Bildband von Sara Affolter

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Die Aufträge der Profis: Jens Görlich für Lufthansa

  • Stefanie Smuda
  • 19. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − 6 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.