fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Pas de deux“: Kunstaustausch zwischen der Fotogalerie Wien und der Galerie Vrais Rêves in Lyon

  • 11. April 2022
  • Stefanie Smuda
Bilder: Philippe Calandre, „Kepler 452B n°5, 2014–2016, Fine Art Print, 40 x 40 cm; und Simona Reisch, „Arch_wolrd melancholy #1, 2019, aus der gleichnamigen Seire, Fine Art Print auf Alu, 40 x 40 cm
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit einem österreichisch-französischen Austauschprojekt feiern die Fotogalerie Wien und die Galerie Vrais Rêves in Lyon ihr 40-jähriges Jubiläum. Kurator:innen beider Galerien haben jeweils vier Künstler:innen für den Austausch ausgewählt. Unter dem Titel „Pas de deux“ findet der erste Teil der Ausstellung in der Fotogalerie Wien statt. Am 10. September 2022 wird der zweite Teil dann in der Galerie Vrais Rêves eröffnet.

Die Fotogalerie Wien und die Galerie Vrais Rêves in Lyon sind mit ihrem 40-jährigen Bestehen die ältesten Galerien für Fotografie in ihren jeweiligen Städten. Beide Institutionen haben die Zielsetzung, in erster Linie konzeptuelle künstlerische Fotografie zu präsentieren und mit anderen Einrichtungen im Ausland zusammenzuarbeiten. Die beiden Orte verbindet seit Jahrzehnten ein kontinuierlicher Informationsaustausch; das Jubiläum haben sie nun für ein weiteres Austauschprojekt zum Anlass genommen. 

Bénédicte Reverchon, „Lépaisseur de l’eau“, 2019–2020, Tintenstrahldruck auf Priplak und Seidenpapier, 62 x 62 cm

Gemäß ihrer Ausstellungslinie haben Kurator:innen aus beiden Galerien jeweils vier Künstler:innen dafür ausgesucht. Den ersten Teil der Ausstellung können Interessierte bis zum 7. Mai 2022 in den Räumen der Fotogalerie Wien besichtigen. Ab September ist dann der zweite Teil in der Galerie Vrais Rêves zu sehen. 

Die acht ausstellenden Künstler:innen zeigen konzeptuell entwickelte Arbeiten, die durch Konstruieren, Inszenieren und Verfremden in Hinblick auf neue Deutungsmöglichkeiten und Wahrnehmungen entstanden sind. Einige der Fotograf:innen wurden bereits in beiden Galerien ausgestellt bzw. sind dort vertreten. 

Von Brücken, Skulpturen und Raumschiffen

Philippe Calandre zeigt Fotomontagen. Er konstruiert auf der Basis von Architekturfotografien Bilder zwischen Realität und Imagination. Die Konstruktionsmaterialien stammen aus seiner Bildersammlung. Robert F. Hammerstiels Fotoarbeiten stehen in Zusammenhang mit seiner Auseinandersetzung mit der Sehnsucht des Menschen nach Glück, Geborgenheit und Sicherheit und Schaffung von Ersatzwelten. Thomas Kellners Bilder von Denkmälern, Brücken und Architekturen – wie etwa der Buckingham Palace, Big Ben, der Eiffelturm oder die Golden Gate Bridge – sind konstruiert. 

Laura Wagner, aus der Serie „Spaceships“, “Spaceship z“, 2019, Collage, 30 x 24 cm

Pascal Mirande hat für seine umfangreiche Fotoserie „Gullivers“ inszenierte Akte mit skulpturalen, kleinteiligen Konstruktionen aus dünnen Holzstäben verbunden. Simona Reisch verbindet fotografische Arbeiten mit anderen Medien wie Skulptur oder Installation. Vor drei Jahren bewarb sich Bénédicte Reverchon für einen Aufenthalt in den Kerguelen, einer Inselgruppe im Indischen Ozean, mit dem Ziel, dort das Unsichtbare, das Ephemere, das Zerbrechliche zu fotografieren. Dies kam nicht zustande und sie beschloss, die geplante Arbeit zu Hause durchzuführen.  

Lea Titz hat den Weg von Ameisen manipuliert. Entstanden ist ein Film, der viel über menschliche Prozesse des Forschens, Probierens und Lernens aussagt. Die Tonspur von Hans-Jürgen Plötz ist mit ihren nahezu unmerklichen, schleichenden Veränderungen ein idealer Soundtrack. Die Collagenserie „Spaceships“ von Laura Wagner verbindet die Formenvielfalt von Raumschiffvisionen aus der Science-Fiction des letzten Jahrhunderts mit Landschaftsbildern aus den 1920ern. 

„Pas de deux“
Vom 5. April bis 7. Mai 2022
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 14-19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 12-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr; an Feiertagen geschlossen.
Fotogalerie Wien, Währinger Strasse 59/WUK, 1090 Wien-Austria
www.fotogaleriewien.at/ausstellung/pas-de-deux/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Julia Hildebrand und Ingolf Hatz für „Dorling Kindersley Verlag“

  • 10. April 2022
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Niemals aufgeben

  • 11. April 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 14 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.