fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Nikon stellt neues Superteleobjektiv NIKKOR Z 600 MM 1:4 TC VR S vor

  • 2. November 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Nikon
Total
0
Teilens
0
0
0

Nikon erweitert sein Angebot an professionellen Superteleobjektiven um das NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S. Mit integriertem Telekonverter und AF-Leistung auf höchstem Niveau richtet sich das Supertele-Festbrennweitenobjektiv vor allem an Sport- und Naturfotograf:innen.

Vom rasantem Motorsport bis hin zu unberechenbaren Wildtieren – Fotograf:innen in anspruchsvollen Situationen profitieren vom Superteleobjektiv NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S bei jeder Aufnahme. Die leistungsstarke Optik stellt eine einheitlich hervorragende Bildqualität sicher, sowohl bei 600 mm als auch bei 840 mm mit dem zugeschalteten integrierten 1,4-fach-Telekonverter.

Das Silky Swift Fokussierungssystem liefert einen schnellen und leisen Autofokus mit punktgenauer Motiverkennung und -verfolgung. Nikons branchenführende meso-amorphe Vergütung unterdrückt dabei effektiv Geisterbilder und Streulicht, selbst bei Szenen mit mehreren direkten Lichtquellen im Bildfeld. Der leistungsstarke Bildstabilisator im Objektiv bietet eine Korrektur von bis zu 5,5 Lichtwertstufen für verwacklungsfreie Aufnahmen in jeder Situation, während die anpassbaren Steuerelemente eine außergewöhnliche Vielseitigkeit bei der Bedienung erlauben. Fotograf:innen, die mehr Reichweite benötigen, können den integrierten Telekonverter zuschalten, ohne ihre Haltung zu verändern oder das Geschehen aus dem Auge zu lassen.

Bild: Nikon

Das NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S ist perfekt ausbalanciert. Der Schwerpunkt befindet sich in der Mitte des Stativfußes. So lässt sich die Kamera sicher bedienen und die Körperhaltung ist weniger belastet, egal ob bei Aufnahmen mit Stativ oder aus der Hand. Dank der Abdichtung gegen Witterungseinflüsse kann auch in rauen Umgebungen problemlos fotografiert werden. Zudem überzeugt das Superteleobjektiv durch sein geringes Gewicht von rund 3 Kilogramm. Die Abmessungen sind so kompakt, dass es in Kamerataschen und -koffer passt, die von den meisten Fluggesellschaften als Handgepäck akzeptiert werden.

„Das professionelle Superteleobjektiv NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S verfügt über Nikons fortschrittlichste Optik und Fokussiertechnologie und bietet eine Leistung, die ihresgleichen sucht.”

Dirk Jasper, Product Manager bei Nikon Europe

Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:

  • Integrierter 1,4-fach-Telekonverter: Einfaches Umlegen des Schalters an der rechten Seite des Objektivs genügt, um den Telekonverter hinzuzuschalten und dieses 600 mm-1:4-Festbrennweitenobjektiv in ein 840-mm-1:5,6-Objektiv umzuwandeln.
  • Verwacklungsfreier AF: Der Autofokus wird durch den Nikon-SSVCM (Silky Swift voice coil motor) angetrieben und durch den ABS-Encoder unterstützt, der die Position der Linsengruppen absolut präzise erkennt und übermittelt.
  • Erstklassig im Detail: Die Schärfe ist im gesamten Bildfeld hervorragend, selbst bei Offenblende. Das Bokeh ist wunderschön sanft und ausgewogen.
  • Leistungsstarker Bildstabilisator im Objektiv: Er bietet einen Vorteil von 5,0 Lichtwertstufen; mit einer spiegellosen Nikon-Kamera, die Synchro-VR unterstützt, einen Vorteil von 5,5 Lichtwertstufen.
  • Meso-amorphe Vergütung: Unterdrückt Geisterbilder und Streulicht, indem sie die Reflexion wirksam reduziert. Und zwar gleichermaßen bei senkrecht wie schräg auftreffendem Licht.
  • Robust: Die Abdichtung sämtlicher beweglicher Teile und des Bajonetts hält Staub und Feuchtigkeit fern und Nikons Fluorvergütung schützt die Frontlinse.
  • Ausgewogen: Der Schwerpunkt des Objektivs ist zur Mitte des Stativfußes hin verlagert, was die Stabilität des Objektivs erhöht und die Körperhaltung schont.
  • Anpassbar: Funktionen können dem Funktionsring, den Fn-Tasten, dem Fokussierring und dem geräuschlosen Einstellring zugewiesen werden. Mit der Speichertaste können zusätzlich Entfernungseinstellungen gespeichert werden.
  • Reisebereit: Kompakt und leicht, sodass dass es in Kamerataschen und -koffer passt, die von den meisten Fluggesellschaften als Handgepäck akzeptiert werden.
  • Kompatibilität: Zu Z-TELEKONVERTER TC-1,4x und Z-TELEKONVERTER TC-2,0x
NIKKOR Z 600 mm
Bild: Nikon

Hier findest du weitere Informationen zum NIKKOR Z 600 mm 1:4 TC VR S von Nikon.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Nikon
  • Objektiv
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Fujifilm präsentiert die X-T5 mit 40,2 Megapixel und Deep-Learning-Autofokus

  • 2. November 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
PhotoWeekly Podcast Fokussiert Logo
  • Kultur
  • News

Fokussiert – der PhotoWeekly ­Podcast: Jetzt die neue Folge anhören!

  • 2. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.