fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Nikon bringt die Vlogging-Kamera Nikon Z 30 und eine 400-mm-Festbrennweite

  • 29. Juni 2022
  • Thomas Probst
Die Nikon Z 30 richtet sich in erster Linie an Vlogger:innen und Content Creator. Bild: Hersteller
Die Nikon Z 30 richtet sich in erster Linie an Vlogger:innen und Content Creator. Bild: Hersteller
Total
1
Teilens
1
0
0

Mit der Nikon Z 30 hat der Hersteller Nikon eine speziell auf Vlogger:innen und Content Creator ausgerichtete spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die Z 30 ist mit einem 20,9 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor ausgestattet, ermöglicht lange Videosequenzen und wird voraussichtlich ab Mitte Juli 2022 ab circa 800 Euro erhältlich sein. Neben der Z 30 präsentiert Nikon mit dem Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S eine ebenfalls neue Vollformat-Festbrennweite für rund 3.700 Euro. Als Verkaufsstart nennt Nikon auch hier Mitte Juli 2022.

Nikon Z 30: Vielseitige Vlogging- und Streamingkamera

Der APS-C-CMOS-Sensor der Nikon Z 30 löst mit 20,9 Megapixeln auf und soll detailreiche Filme und Fotos auch bei wenig Licht ermöglichen. Eine elektronische Bildstabilisierung sorgt dafür, dass Verwacklungen während des Filmens ausgegelichen werden. Als Video-Auflösungen stehen 4K UHD mit bis zu 30p und Full HD mit bis zu 120p für Zeitlupen zur Verfügung. Dabei ermöglicht die Nikon Z 30 in Full HD mit 24p/25p unterbrechungsfreie Filmaufnahmen mit einer Länge von bis 125 Minuten. In 4K UHD kann bis zu 35 Minuten am Stück gefilmt werden. Der Aufnahmeton wird entweder über das interne Stereomikrofon oder über ein optionales externes Mikrofon aufgezeichnet. Um Störgeräusche zu minimieren, kann ein eingebauter Windgeräuschfilter aktiviert werden.

Der APS-C-Sensor der Nikon Z 30 löst mit 20,9 Megapixeln auf. Bild: Hersteller
Der APS-C-Sensor der Nikon Z 30 löst mit 20,9 Megapixeln auf. Bild: Hersteller
Nikon verzichtet bei der Z 30 auf den elektronischen Sucher. Bild: Hersteller
Nikon verzichtet bei der Z 30 auf den elektronischen Sucher. Bild: Hersteller
Die Nikon Z 30 kommt mit einem neig- und drehbaren Touch-Display. Bild: Hersteller
Die Nikon Z 30 kommt mit einem neig- und drehbaren Touch-Display. Bild: Hersteller
Die Nikon Z 30ist im Kit mit dem Z DX 16-50 mm VR erhältlich. Bild: Hersteller
Die Nikon Z 30ist im Kit mit dem Z DX 16-50 mm VR erhältlich. Bild: Hersteller

Im Gegensatz zur Z 50 und zur Z fc verzichtet Nikon in der Z 30 auf den elektronischen Sucher. Die Motivwahl findet über den 3,0 Zoll großen neig- und drehbare Touchmonitor mit 1,04 Millionen Bildpunkten statt. Wird der Monitor zur Seite geschwenkt und nach vorne gedreht, lassen sich sehr einfach Selfies und First-Person-Vlogs aufnehmen. Dabei schaltet die Kamera in einen Selbstporträt-Modus. Der Autofokus erkennt die Augen von Menschen, Katzen und Hunden. Serienaufnahmen nimmt die Z 30 mit bis zu elf Bildern pro Sekunde bei voller Nachführung der Schärfe und der Belichtungsmessung auf. Wer mit der Nikon Z 30 streamen möchte, kann die Kamera über das mitgelieferte USB-C-Kabel kontinuierlich mit Strom versorgen.

Neben dem Nikon Z 30-Body für rund 800 Euro wird es ein Kit mit dem Z DX 16-50 mm VR für circa 960 Euro, ein Doppelzoom-Kit mit dem zusätzlichen Z DX 50-250 mm VR für rund 1.220 Euro und ein Vlogging Kit für rund 1.000 Euro geben.

Kompaktes 400-mm-Tele für Vollformatkameras

Neben der Nikon Z 30 hat Nikon mit dem Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S eine vergleichsweise kompakte Tele-Festbrennweite für spiegellose Z-Vollformatkameras vorgestellt. Das auf Wildlife- und Sportaufnahmen ausgerichtete Tele ist nur 234,5 Millimeter lang und wiegt 1.245 Gramm. Zum Vergleich: Das lichtstärkere Nikkor Z 400 mm 1:2,8 TC VR S ist 380 Millimeter lang und wiegt rund drei Kilogramm. Insofern ist das neue Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S eine gute Alternative, wenn bei Reisen auf das Gewicht geachtet werden muss.

Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S; Bild: Hersteller
Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S; Bild: Hersteller
Das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S kann mit Nikons Z-Telekonvertern kombiniert werden. Bild: Hersteller
Das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S kann mit Nikons Z-Telekonvertern kombiniert werden. Bild: Hersteller

Die eingebaute optische Bildstabilisierung ermöglicht um bis zu 5,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten. In Kombination mit der Nikon Z 9 sind durch den Synchro-VR, also die Kombinationen der Bildstabilisierungssysteme des Objektivs und der Kamera, um bis zu sechs Blendenstufen längere Belichtungszeiten möglich.

Das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S ist mit Nikons Z-Telekonvertern kompatibel, um die Brennweite auf 560 oder 800 Millimeter zu verlängern. Das optische System besteht aus 19 Linsen in 13 Gruppen und enthält Super ED-, ED- und SR-Glassorten, um Farbfehler von der Bildmitte bis zum Bildrand zu minimieren. Nikons Nanokristallvergütung reduziert zudem Geisterbilder und Streulicht. Die Festbrennweite arbeitet mit einer Innenfokussierung und ermöglicht eine gleichmäßige Motivverfolgung von schnellen Objekten. Die Naheinstellgrenze liegt bei 2,5 Metern.

Das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Bild: Hersteller
Das Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Bild: Hersteller

Das rundum gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtete Nikkor Z 400 mm 1:4,5 VR S lässt sich bei der Bedinung an die Bedürfnisse von Fotograf:innen anpassen. Dafür lassen sich die L-Funktionstaste und der lautlose Einstellring mit häufig genutzten Funktionen belegen. Die Festbrennweite ist voraussichtlich ab Mitte Juli 2022 für rund 3.700 Euro erhältlich.

Weitere Informationen gibt es hier:

www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/enthusiast/nikon-z-30

www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-z-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/nikkor-z-400mm-f-4-5-vr-s

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Bild: Grace Brauteseth
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Cine-Objektive – kinoreife Qualität für deine Videos

  • 28. Juni 2022
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Fünf Webhoster für ein grünes Gewissen

  • 29. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + zwei =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.