fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

New Romantics Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim

  • 11. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
New Romantics Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim
New Romantics Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Schlösschen im Hofgarten Wertheim zeigt in der Ausstellung „New Romantics – von der Sehnsucht in der Kunst der Gegenwart“ vom 19.7.-3.11.2024 Werke verschiedener zeitgenössischer Künstler, die Romantik neu interpretieren.

Museum Schlösschen im Hofgarten

Würzburger Str. 30, 97877 Wertheim

www.schloesschen-wertheim.de

Öffnungszeiten:
Di bis Sa 14 bis 17 Uhr
So/Feiertage 12 bis 18 Uhr

Mehr zur Ausstellung gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung

Ausstellung NEW ROMANTICS

New Romantics – von der Sehnsucht in der Kunst der Gegenwart
Ausstellung im Schlösschen im Hofgarten Wertheim
19.7.-3.11.2024
Kuratiert von der Galerie Greulich und Marc Peschke

Eine Ausstellung mit Werken von:

Stefan Bircheneder, Tjark Ihmels, Stefanie Kettel, Anna Lehmann-Brauns, Sebastian Meschenmoser, Merzmensch, Matthias Moravek, Marc Peschke, Jan Schmelcher, Tessa Wolkersdorfer , Marco Wagner, Stella Winter, Thomas Wrede

Stand Juni 2024

„Eine Erklärung des Worts romantisch kann ich Dir nicht gut schicken, weil sie 125 Bogen lang ist“, schreibt Friedrich Schlegel 1797 in einem Brief an seinen Bruder Wilhelm. Was also ist Romantik? Und wie erklärt sich die in den letzten Jahren intensiv betriebene Suche nach einem gemeinsamen geistigen Band des frühen 18. und frühen 21. Jahrhunderts?

In der von Marc Peschke gemeinsam mit der Frankfurter Galerie Greulich für das Museum Schlösschen im Hofgarten initiierten und kuratierten Ausstellung wird deutlich, dass es ein Kennzeichen der neuen Neoromantik ist, die Distanz und den Zynismus, der sich in zeitgenössischer Kunst so oft spiegelt, zu überwinden. Der Mensch und vor allem auch die Darstellung von Natur rücken in den Mittelpunkt der Arbeit zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen.

Diese Rückkehr der Natur ist auch im Zusammenhang mit einer seit den späten 60er Jahren immer stärker formulierten Fortschritts- und Wachstumskritik zu sehen. Dabei geht es in den Landschaftsdarstellungen dieser Tage nicht darum, Idyllen alter Zeiten zu rekonstruieren. Viele dieser Bilder sind als eine kritische Reflektion der Lage unserer Gesellschaft zu interpretieren. Diese Kunst versteht sich als eine ästhetische Übertragung des Verhältnisses zwischen Mensch und der ihn umgebenden Natur: Landschaft als Vexierbild sozialer und politischer Wirklichkeit.

Es ist gerade dieser nur scheinbare Widerspruch zwischen formaler Rückbesinnung und dem Einfordern eines aktuellen inhaltlichen Bezugs, von dem viele der gezeigten Kunstwerke aus Malerei und Fotografie leben. Wir sehen hier: Der romantische Geist: Er ist widersprüchlich. Formbewahrend, formauflösend, sich stets verwandelnd, schwärmerisch, aber auch ironisch. Wir fragen: Was bedeutet Romantik, Postromantik im 21. Jahrhundert? In Zeiten von Digitalisierung, Krieg und Krisen?

Wir sehen abgründige Idyllen, Paralleluniversen, Wildnis, unscharfe Erinnerungsbilder, Zitate aus der Kunstgeschichte, doch wenige Bilder, die in die Vergangenheit weisen, sondern vor allem in eine Zukunft, die ungewiss geworden ist. Es gibt keine Beständigkeit mehr. Alles ist aus den Fugen – das ist der Tenor der neoromantischen Malerei, doch der Wunsch nach Ordnung, nach Intimität, nach Geborgenheit, der ist immer noch da.

Mehr noch: Die Sehnsucht danach muss in Zeiten wie diesen stärker werden – und das 2006 als Museum wiedereröffnete Schlösschen im Hofgarten bildet schon durch seine Rokoko-Architektur den idealen Rahmen für eine solche Gruppenausstellung. Der intime Rahmen und die vergleichsweise kleinen Kabinette können eine solche Sehnsucht wunderbar erfüllen und abbilden.

In dieser Ausstellung geht es um die Fortdauer, um das sich Fortschreiben romantischer Ideen in der Kunst der Gegenwart. Um die Verbindung der inneren Welt, von Gefühlen und Gedanken des Individuums mit der äußeren Welt der Natur und der Geschichte. Weitere Aspekte sind das Sublime und das Erhabene, Eskapismus, Surrealismus, Symbolismus und Allegorie, nationale Identität und Folklore, Mystik und Spiritualität. Um Beispiele aus der Ausstellung zu nennen: Bei Sebastian Meschenmoser ist der Astronauten ein romantischer Held in einer fremden, erhabenen Umgebung, bei Tessa Wolkersdorfer ist Landschaft und Licht Ausdruck des Emotionalen oder „Jenseitigem“. Jan Schmelchers Eskapismus äußert sich dagegen im Interesse an der pop- und subkulturellen Vergangenheit. Auch Anna Lehmann-Brauns Werk stellt sich als Eskapismus dar: als romantisches Sehnen nach dem Anderen.

In Zeiten großer Verunsicherung fragen wir nach Bildern, die Zuflucht gewähren, welche die Sehnsucht nach Schönheit, nach verlorenen Paradiesen, nach Märchenbildern zulassen, die aber auch die Widersprüchlichkeit, ihr eigenes Scheitern ausstellen. Vieles ist brüchig in diesen Idyllen, abgründig, unheimlich. Und das ist ja auch der Kern romantischer Kunst: Düsternis, Subversion, Bedrohung, Illusion, Mystik, Einsamkeit, Weltflucht, Entgrenzung – man denke an die Schöpfungen von E. T. A. Hoffmann, Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich oder Johann Heinrich Füssli. Die Träume sind zerbrochen, doch wir träumen weiter: New Romantics.


Weitere News rund um Kunst und Kultur auf fotopro.world:

  • Besucherrekord auf der Photo+Adventure 2024
  • Leica Galerie Düsseldorf zeigt „Personal Best for Leica“ von Elliott Erwitt
  • Ernst Leitz Museum Wetzlar präsentiert Bryan Adams Exposed
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Banner Tamron Fotorallye
  • Branchen-Ticker
  • News

TAMRON Fotorallye 2024 Programm und Highlights

  • 10. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
VANGUARD stellt VEO 5 Stativserie vor
  • Equipment
  • News

VANGUARD stellt VEO 5 Stativserie vor

  • 11. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht − fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.