fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Neue Wechselausstellung im Forum Alte Post: Fotografie aus vielen Blickwinkeln

  • 1. August 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv zur Wechselausstellung im Forum Alte Post
Joachim Schumacher: Farbiges Völklingen (1978)
Total
16
Teilens
16
0
0

„Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ lautet der Titel der neuen Wechselausstellung im Kulturzentrum Forum Alte Post in Pirmasens. Dazu finden vor Ort verschiedene Kreativ-Workshops, offene Führungen mit den ausstellenden Fotograf:innen sowie ein Vortrag des Fotografen Prof. Dr. Rolf Sachsse statt.

Ausgewählte dokumentarische Fotoserien aus vier Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der neuen deutsch-französischen Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ im Forum Alte Post. Die Ausstellung, die in Kooperation mit PixxelCult e. V. stattfindet, bietet dem Publikum bis zum 9. Oktober 2022 beeindruckende fotokünstlerische Einblicke in die Themen Wohnen, Arbeiten, Alltag und Landschaften. 

Die 17 verschiedenen Serien aus dem europaweit einmaligen, grenzüberschreitenden Online-Archiv von PixxelCult sind in den Regionen Luxemburg, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien entstanden. Jede von ihnen beschäftigt sich entweder in Farbe oder Schwarz-Weiß auf ihre ganz eigene Art mit dem Strukturwandel und seinen direkten Auswirkungen, je nach der persönlichen Perspektive der jeweiligen Fotograf:innen.

Motiv zur Wechselausstellung im Forum Alte Post
Ausstellungsplakat „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ in Kooperation mit PixxelCult e. V.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Individuell und abwechslungsreich gestaltet sich auch das Rahmenprogramm zur Ausstellung. An mehreren Sonntagen im August, September und Oktober besteht die Möglichkeit, in offenen Führungen – teilweise begleitet von ausstellenden Fotograf:innen – tiefere Einblicke in die Wechselausstellung zu gewinnen. Wahlweise kann im Anschluss auch eine Führung durch eine der Dauerausstellungen zu Hugo Ball oder Heinrich Bürkel besucht werden; zusätzlich finden an zwei Terminen Architekturführungen statt. 

Der renommierte Fotograf, Autor und Hochschullehrer Prof. Dr. Rolf Sachsse wird zudem einen Vortrag halten. Er spricht am Mittwoch, den 21. September 2022, um 19 Uhr zum Thema „Bilder der Arbeit / Arbeit der Bilder. Vom Bergbau über Schuhfabriken zum PixxelCult“. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung (per Mail unter altepost@pirmasens.de oder telefonisch unter 06331 23927-16) wird gebeten. 

Workshops zur Fotowoche

Nicht zuletzt hat die Museumspädagogik ein thematisch passendes Programm an Workshops konzipiert. Im Rahmen der „Fotowoche“ während der rheinland-pfälzischen und saarländischen Sommerferien vom 31. August bis 2. September 2022 finden verschiedene Workshops statt. Sie befassen sich angelehnt an die Wechselausstellung mit Themen der Fotografie.

Angelika Perhoc: Bataville (2018)

Für eine Teilnahme ist vorab eine Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Auf Anfrage sind auch Workshops für Gruppen ab fünf Personen buchbar. Für das gesonderte Schulklassen-Angebot können sich Interessierte an die museumspädagogische Mitarbeiterin Denise Kamm wenden (denisekamm@pirmasens.de, 06331 23927-12).

Workshops

Mittwoch, 31. August: „Fotogramme“

Im Workshop kreieren die Teilnehmer Fotogramme mit Mustern. Zur Herstellung von Fotogrammen ist keine Kamera notwendig, denn es werden Objekte belichtet, die direkt auf dem Fotopapier liegen. Dadurch entstehen Schatten der abgebildeten Objekte und es eröffnen sich ungewohnte Perspektiven der Wahrnehmung.

Ab 6 Jahren. Preis: 6 Euro inkl. Material.

Donnerstag, 1. September: „Creative Shot“

Beim „Creative Shot“ erstellen die Teilnehmer spannende und kreative Fotos von sich selbst, dabei werden ungewohnte Ausschnitte und Hintergründe verwendet. Mitzubringen ist das eigene Handy.

Ab 10 Jahren. Preis: 6 Euro inkl. Material.

Freitag, 2. September: „Geschichten erzählen“

Die Teilnehmer betrachten die Aufnahmen in der Ausstellung und lernen anhand der Arbeiten der Profis, wie man mithilfe von Fotoserien Geschichten und Inhalte erzählen kann.

Ab 10 Jahren. Preis: 6 Euro inkl. Material.

Weitere Informationen: https://www.forumaltepost.de/ausstellungen/wechselausstellung/

Total
16
Teilens
Teilen 16
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Grafik: BFF Akademie
  • News
  • Verbände

BFF Akademie: Workshop über die Repräsentanz durch Agenturen

  • 1. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Vor der Bearbeitung (links) und nach der Optimierung durch Radiant Photo (rechts). Bild: Radiant Imaging Labs
  • Equipment
  • News

Radiant Photo optimiert Bilder in Rekordzeit

  • 2. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 3 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.