fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Radiant Photo optimiert Bilder in Rekordzeit

  • 2. August 2022
  • Thomas Probst
Vor der Bearbeitung (links) und nach der Optimierung durch Radiant Photo (rechts). Bild: Radiant Imaging Labs
Vorher und nachher: Radiant Photo bewahrt die echten Farben und verbessert gleichzeitig Belichtung und Dynamikumfang. Zudem gewinnt das Bild an Tiefe und Klarheit. Bild: Radiant Imaging Labs
Total
10
Teilens
10
0
0

Mit Radiant Photo erzielen Fotograf:innen hochwertige Bilder mit optimaler Farbwiedergabe – in Rekordzeit. Der Foto-Editor ist für lebensechte Farben, realistische Details und natürliches Licht konzipiert und optimiert. Die Software und das Plug-in werden ab dem 15. September 2022 erhältlich sein.

Wenn ein Bild in Radiant Photo geladen wird, siehst du innerhalb von Sekunden eine neue Version des Bildes. In den meisten Fällen sind damit 90 Prozent der Bearbeitung erledigt. Das ist möglich, weil die Software KI-Szenenerkennung, Smart Presets und fortschrittliche Algorithmen verwendet, um das Bild und seinen Inhalt zu verstehen. Sie optimiert Pixel für Pixel, um echte Farben hervorzuholen, mit genau dem richtigen Quantum an Kontrast und Detailverbesserung.

Radiant Photo

Mit nur wenigen Schiebereglern kannst du die vorgeschlagenen Ergebnisse optimieren – zum Beispiel die Belichtung anpassen, ohne Lichter und Schatten zu verlieren. Und natürlich kann man auch mehr Tiefe und Lebendigkeit hinzufügen, wenn man das Gefühl hat, dass ein Bild das benötigt.

Die meisten Bilder lassen sich in 20 Sekunden oder weniger bearbeiten. Aber natürlich kann Radiant Photo noch viel mehr. Im „Detailmodus“ gibt es vielfältige Optionen und eine Menge Schieberegler – und doch kann man ganz leicht ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Nach der Bearbeitung werden selbst Fotos mit der höchsten Auflösung in nur wenigen Sekunden exportiert.

Hier ist ein erster Blick auf Radiant Photo in Aktion: https://community.radiantimaginglabs.com/posts/get-a-first-look-at-radiant-photo

Wie bringt Radiant Photo Bilder auf ein neues Level?

Radiant Photo basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen – und auf 267 Jahren kombinierter Expertise unseres Kernteams in der Bildbearbeitungs-Branche. Hinter der Kamera, beim Entwickeln von Algorithmen, beim Unterrichten von Fotografie, bei Forschung und Training von Künstlicher Intelligenz. Jetzt kann jeder Fotograf und jede Fotografin von der jahrelangen Innovation und Erfahrung profitieren.

Radiant Tone: Für großartige Fotos sind vielfältige Farbnuancen erforderlich, die die gesamte Bandbreite der zu vermittelnden Eindrücke wiedergeben können. Kameras haben eine einzige Blende, aber die meisten Szenen decken einen großen Dynamikbereich ab. Dies führt dazu, dass Bereiche eines Fotos unter- oder überbelichtet sind. Radiant Photo erkennt diese Bereiche und passt sie an, ohne es zu übertreiben. Das Ergebnis ist genau so, wie Fotograf:innen die Szene im Kopf hatten.

Radiant Color: Manchmal wirken Fotos von Digitalkameras blass, weil die Kameras Licht linear abbilden. Oder die Fotos haben einen Farbstich, der korrigiert werden muss. Radiant Photo ahmt nach, wie das Auge Farbsättigung und -temperatur wahrnimmt, und sorgt so für ein lebendiges, farbechtes Foto. Radiant Photo reproduziert das gesamte visuelle Farbspektrum, das das Auge wahrnimmt.

Radiant Detail: Herkömmliche Schärfungsverfahren betonen auch schwache Signale und erzeugen Halo-Effekte. Radiant Photo sucht für scharfe, klare Fotos ohne Artefakte nach starken Signalen. Bildrauschen wird um zwei bis drei Stufen reduziert: ISO 1.600 wird effektiv auf ISO 200-400 reduziert, ohne Unschärfe oder Detailverlust.

Radiant Portrait: Bringe die natürliche Schönheit von Porträts auf subtile Weise zur Geltung. Radiant Photo bietet eine ganze Reihe von Porträt- und Haut-Tools für eine komplette Retusche, die das Foto optisch aufwertet, ohne es zu übertreiben.

Bild: Radiant Imaging Labs
Vorher und nachher: Radiant Photo setzt Farben und Licht für allen Hauttypen richtig ein. Es nutzt Gesichtserkennung, um Alter und wichtige Gesichtsmerkmale zu erkennen. Bild: Radiant Imaging Labs

Radiant Photo bietet viele Smart Presets und spannende Looks – dennoch ist und bleibt die Fotografie immer etwas sehr Persönliches. Fotograf:innen können mit Radiant Photo eigene Smart Presets erstellen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Diese individuell angepassten KI-Voreinstellungen bieten den Kunden eine noch nie dagewesene Flexibilität und Kontrolle.

In der Praxis erprobt und getestet

In der Entwicklungsphase haben dutzende Fotograf:innen aus der ganzen Welt Radiant Photo an ihren Bildern ausprobiert. Es gab zwar viele Anregungen, dank derer die Software im Laufe der Zeit immer besser wurde, aber eine Sache hat alle von Anfang an beeindruckt: die Farbtreue von Radiant Photo und seine ausgeklügelte Bildoptimierung. Oft sind es nur kleine Veränderungen, die viel bewirken! Viele Ergebnisse, die man mit Radiant Photo in Sekundenschnelle erzielen kann, lassen sich zwar auch mit anderen Tools reproduzieren, erfordern aber eine Menge manueller Anpassungen – und Zeit. Zeit, die man doch viel besser mit Fotografieren verbringen kann.

Elia Locardi CEO von Radiant Imaging Labs
Elia Locardi CEO von Radiant Imaging Labs

Elia Locardi, professioneller Fotograf und CEO von Radiant Imaging Labs, sagt: “Radiant Imaging Labs ist ein Unternehmen, das von Fotografen gegründet wurde. Wir haben Radiant Photo auf Basis unserer großen gemeinsamen Erfahrung, vor allem aber wegen unserer Liebe zur Fotografie entwickelt. Wir sind der festen Überzeugung, dass jedes Foto es verdient, ‘radiant’ zu sein. Der Bearbeitungsprozess sollte so leistungsfähig wie möglich sein, dabei aber niemals erdrückend oder verwirrend.”

Die weltweit führende Imaging Engine

Radiant Photo verarbeitet Bilder mit der Perfectly Clear Engine. Diese bewährte
Technologie ist die weltweit führende intelligente Bildkorrektur mit 140 Millionen
verarbeiteten Bildern pro Tag. Denn Radiant Photo verwendet für die Bildoptimierung
denselben Kern, dem die meisten professionellen Fotolabore weltweit vertrauen.
Radiant Photo erweitert diese solide Grundlage um einzigartige Looks, Smart Presets
und neue Technologien, die sonst nirgendwo zu finden sind.

Kompatibilität, Sprachen, Verfügbarkeit und Preise

Radiant Photo läuft als eigenständige Software unter Windows und macOS. Die Software wurde auch für ARM-Prozessoren optimiert, die in Apple-M1- und M2-Computern zum Einsatz kommen. Radiant Photo kann außerdem als natives Plug-in in Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Elements, Adobe Lightroom Classic und Corel PaintShop Pro verwendet werden.

Radiant Photo wird zum Launch in folgenden Sprachen verfügbar sein: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch. Schon bald folgen Niederländisch Koreanisch, Japanisch, Portugiesisch.

Radiant Photo wird ab dem 15. September 2022 zum Download verfügbar sein. Kunden können die Software bereits auf radiantimaginglabs.com vorbestellen – und erhalten als Bonus für die Vorbestellung ein kostenloses Preset-Paket. Außerdem gibt es eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, das heißt jeder Kunde hat 30 Tage Zeit, alles auszuprobieren und zu entscheiden, ob er Radiant Photo weiter nutzen möchte oder nicht. Diese 30 Tage beginnen an dem Tag, an dem der Kunde die Software erhält.

Die Preise für Radiant Photo beginnen bei $129 / €139 / £129 für die Standalone-Version oder die Plug-in-Version. Kunden, die beide Optionen – Standalone und Plug-in – haben möchten, entscheiden sich für das Bundle zum Preis von $159 / €169 / £159. Falls du dich fragst, warum die Preise außerhalb der USA scheinbar höher sind: Die US-Preise verstehen sich traditionell vor jeglicher staatlicher Steuer, die Preise in Europa sind immer inklusive Mehrwertsteuer.

Weitere Infos findest du auf:

radiantimaginglabs.com

Total
10
Teilens
Teilen 10
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Motiv zur Wechselausstellung im Forum Alte Post
  • Kultur
  • News

Neue Wechselausstellung im Forum Alte Post: Fotografie aus vielen Blickwinkeln

  • 1. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
BPW Konferenz 2021; Bild: BERLIN PHOTO WEEK
  • Kultur
  • News

Starker Foto-Knowhow-Booster: Über 50 Talks und Vorträge auf der BERLIN PHOTO WEEK 2022

  • 2. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × 5 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.