fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

MPB Umfrage zu nachhaltigem Schenken: großes Potenzial für gebrauchte Ware

  • 19. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Neu oder gebraucht – was landet unter dem Baum in diesem Jahr? Bild: Hert Niks / Unsplash
Total
18
Teilens
18
0
0

MPB hat eine Umfrage zu nachhaltigem Schenken durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass gestiegene Lebenshaltungskosten und eine positive Einstellung der Beschenkten das Potenzial für gebrauchte Geschenke vorantreiben.

MPB, die größte Online-Plattform für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung, hat die neuen Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema gebrauchte Geschenke präsentiert. In der multinationalen repräsentativen Studie mit 13.000 Befragten wurden die Einstellungen zu gebrauchten Geschenken erfragt. Befragt wurden Verbraucher:innen in den USA, Großbritannien und sieben EU-Mitgliedstaaten. Darunter waren auch 1.500 Befragte in Deutschland. Im Rahmen der Umfrage wurde festgestellt, dass 28 Prozent der Deutschen mindestens ein gebrauchtes Geschenk in diesem Jahr verschenken werden.

Auswirkungen der gestiegenen Lebenshaltungskosten

Die aktuelle wirtschaftliche Situation hat bei vielen Verbraucher:innen zu einem Umdenken geführt. Ein Viertel der Befragten in Deutschland gab an, wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten gebrauchte Geschenke eher in Betracht zu ziehen. Hierbei gab es eine Differenz bei dem Alter der Befragten: Während nur elf Prozent der Befragten im Alter von 55 Jahren oder älter diesen Grund nannten, liegt der Wert bei der Altersgruppe unter 35 Jahren bei 42 Prozent.

Bei der Frage danach, ob man Verständnis dafür hätte, dass jemand wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten zu gebrauchten Geschenken greift, sind sich jüngere und ältere Verbraucher:innen einig: 64 bzw. 60 Prozent reagieren verständnisvoll.

Schenken
Die Umfrage von MPB legt offen, wie die Deutschen zu gebrauchten Geschenken unter dem Weihnachtsbaum stehen. Bild: Mel Poole / Unsplash

Genau die Hälfte der Befragten gab an, dass sie sich unwohl damit fühlen, ein gebrauchtes Geschenk zu verschenken. Als Grund für die Zurückhaltung gaben mehr als die Hälfte (55 Prozent) der deutschen Befragten an, dass sie lieber neue Gegenstände verschenken wollen. Die zweite große Hemmnis ist der Glaube, dass die beschenkte Person eine Erwartungshaltung bezüglich eines neuen Gegenstandes habe (40 Prozent). Gleichzeitig geht hervor, dass auch der Erhalt eines gebrauchten Geschenks 49 Prozent der Befragten „dankbar” und 30 Prozent „glücklich” stimmen würde.

Ermutigung zu mehr Kreislaufwirtschaft

Im Gegensatz zu der Sorge, dass ein gebrauchtes Geschenk bei der beschenkten Person Unzufriedenheit verursachen könnte, würden die Befragten ermutigt werden, wenn sie wüssten, dass die Beschenkten mit einem gebrauchten Gegenstand glücklich wären. Dies wurde in Deutschland von 49 Prozent der Befragten angeführt und war in allen Ländern der meistgenannte Grund. Zudem würde die Qualitätsüberprüfung von gebrauchten Geschenken zu einem Umdenken führen (40 Prozent).

Schenken
Matt Barker, CEO bei MPB

„Es gibt eine Fülle von gut funktionierenden Produkten im Umlauf, und viele Artikel, wie Foto- und Videoausrüstung, haben eine fantastische Qualität und eine lange Lebensdauer. Außerdem kosten gebrauchte Modelle im Durchschnitt ein Drittel weniger als im Neuzustand. Insgesamt ist der Kauf und Verkauf gebrauchter Produkte ein Gewinn für den Geldbeutel und den Planeten, und wenn mehr Gegenstände Teil der Kreislaufwirtschaft werden, ist das auch ein Gewinn für die nächste Person, die etwas kaufen möchte. Während versierte Konsument:innen das Kreislaufverhalten bereits annehmen, gibt es noch so viele Menschen, die nicht in den Kreislauf eingebunden sind, und wir möchten sie ermutigen, sich dieser Bewegung anzuschließen“, sagt Matt Barker, Gründer und CEO von MPB, zu den Ergebnissen der Studie.

Total
18
Teilens
Teilen 18
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nachhaltigkeit
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Sagenhafte Pfalz“ von Yannick Scherthan und Christian Karl

  • 17. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Galerie Bene Taschen zeigt Einzelausstellung zu Miron Zownir

  • 19. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − 2 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.