fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

MPB bringt Nick Brandt-Ausstellung auf das Greentech Festival

  • 11. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Nick Brandt: Lucio and Tarkus (Bolivia 2022) photographed together, for the series The Day May Break
Total
1
Teilens
1
0
0

Das Greentech Festival, das vom 22. bis zum 24. Juni 2022 stattfindet, präsentiert gemeinsam mit MPB, der weltweit größten Online-Plattform für den Kauf und Verkauf gebrauchter Kameraausrüstung, die Ausstellung eines der großen Umweltschützer der Fotografie, Nick Brandt.

Vom 22. bis zum 24. Juni findet das Greentech Festival am Flughafen Berlin-Tegel statt. Dort wird die Ausstellung „The Day May Break“ des renommierten Fotografen Nick Brandt zu sehen sein. Er hat die Bilderserie in Simbabwe und Kenia Ende 2020 und in Bolivien im März 2022 fotografiert. Es ist der erste Teil einer globalen Serie, die Menschen und Tiere gemeinsam porträtiert, die von Umweltzerstörung betroffen sind. Über die Hälfte der ausgestellten Werke feiern in Berlin ihre Weltpremiere.

Die Fotos entstanden in Auffangstationen und Naturschutzgebieten und zeigen Tiere, die nicht mehr in die freie Wildbahn entlassen werden können. Sie haben vieles überstanden – Wilderei ihrer Eltern, die Zerstörung ihres Lebensraums bis hin zu Vergiftungen.

Nick Brandt: Ruth and Zosa (Bolivia 2022) photographed together, for the series The Day May Break

Statement gegen den Klimawandel

Dass sie an Menschen gewöhnt sind, erlaubte die gemeinsamen Aufnahmen mit Frauen und Männern, die stark vom Klimawandel betroffen sind. Vertrieben durch Wirbelstürme, die ihre Häuser zerstörten, oder jahrelange schwere Dürren, die die Landwirtschaft unmöglich machten.

Rachel Thompson, Head of Sustainability bei MPB, sagt: „Indem er Menschen und Tiere an der Front des Klimawandels zusammen fotografiert, zeigt Nick Brandt, dass alles Leben auf der Erde miteinander verbunden ist und dass das, was wir jeden Tag tun oder nicht tun, Auswirkungen auf andere Bereiche hat. Für mich rufen diese Bilder die Dringlichkeit hervor, gemeinsam schneller zu handeln – durch die Wiederverwendung vorhandener Produkte und Materialien, den Ausbau erneuerbarer Energien, die Wiederherstellung der Natur und den Aufbau einer grüneren und integrativen Wirtschaft.“

Nick Brandt: Fatuma, Ali and Bupa (Kenya 2020) photographed together, for the series The Day May Break

Sie ergänzt: „Diese Prinzipien sind für das Business von MPB sowie unsere Partnerschaften zur Unterstützung des visuellen Storytellings wegweisend – um Veränderungen voranzubringen, die gut für die Menschen und den Planeten sind.“ Trotz ihres Verlustes sind die von Nick Brandt gezeigten Menschen und Tiere die Überlebenden. Und darin liegt die Möglichkeit und Hoffnung.

ÜBER DEN FOTOGRAFEN

Nick Brandt zeigt in seinen Fotoserien die zerstörerische Kraft, mit der der Mensch auf die Natur und inzwischen auch auf sich selbst einwirkt. Seine Einzelausstellungen werden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter New York, London, Berlin, Stockholm, Paris und Los Angeles. Alle Serien werden in Buchform veröffentlicht.

Brandt lebt heute in den südkalifornischen Bergen, geboren und aufgewachsen ist er in London, wo er ursprünglich Malerei und Film studierte. Im Jahr 2010 war Brandt Mitbegründer der Big Life Foundation, einer gemeinnützigen Organisation in Kenia und Tansania, die mehr als 300 lokale Ranger beschäftigt, die 1,6 Millionen Hektar des Amboseli/Kilimanjaro-Ökosystems schützen.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Arbeiten von Ono Ludwig
  • Analog
  • Interview
  • Spotlight

Licht, Form, Farbe: Fotokünstler Ono Ludwig im Interview

  • 10. Juni 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Motiv vom Astrofotgraf Chris Baker
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Astrofotograf Chris Baker: Die unendlichen Weiten

  • 12. Juni 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + acht =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.