fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Leica SL3 vorgestellt: Die neue Vollformat-Systemkamera aus Wetzlar

  • 7. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Leica SL3
Leica SL3: Das ist die neue Vollformat-Systemkamera aus Wetzlar. Foto: Leica.
Total
0
Teilens
0
0
0

Leica hat heute Leica SL3 vorgestellt. Die neue Premium-Vollformatkamera aus Wetzlar kommt unter anderem mit Klappdisplay, 8K Video und CFexpress Typ B Slot. Und bleibt beim Preis der Vorgängerin mit 6.800 Euro.

Heute wurde die Leica SL3 vorgestellt: Lange haben Leica-Fans auf die Ankündigung des Nachfolgers der SL2 gewartet – ist doch der Release-Rhythmus bei Leica deutlich langsamer als bei anderen Kameraherstellern.

Mehr Filmfeatures und Klappdisplay!

Es gibt einige bemerkenswerte Neuerungen. Allen voran: Neu ist ein Klappdisplay, das die IP54-Klassifizierung der Kamera nicht beeinträchtigt und gleichzeitig Filmaufnahmen von oben ohne Abdeckung des Displays durch den Sucher ermöglicht. Allerdings lässt sich das Display nur im Querformat, nicht aber im Hochformat nach oben klappen. Apropos Filmen: Die SL3 unterstützt leistungsfähige Codecs wie H.265 und ProRes von Apple und zeichnet Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K auf. Und einer der beiden Speicherkartenslots ist jetzt CFexpress B.

Ebenfalls neu ist der BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple Resolution-Technologie. Er ermöglicht die Aufnahme von RAW-Dateien im DNG- oder JPEG-Format mit wahlweise 60, 36 oder 18 Megapixel Auflösung. Dabei wird bei jeder Auflösung die gesamte Sensorfläche genutzt.

Mit der Leica SL3 wird es auch neue Akkus geben, die mehr Leistung haben. Diese sind auch mit älteren Modellen wie der SL2 kompatibel. Die Akkus sind zwingend erforderlich, wenn in 8K aufgezeichnet werden soll. Mit den älteren, weniger leistungsfähigen Akkus ist diese Funktion blockiert.

Weitere Neuheiten

Einige Änderungen gab es auch bei der Ergonomie und der Benutzerfreundlichkeit. So ist die SL3 etwas kleiner und leichter als ihr Vorgängermodell. Anstelle des Wippschalters zum Ein- und Ausschalten gibt es nun eine Taste mit LED-Beleuchtung, die beim Blick durch den Sucher erlischt.

Außerdem wurden die Icons der Benutzeroberfläche neu gestaltet, damit sie besser lesbar und übersichtlicher sind. Auch das Laden der Bilder in die Leica Fotos App geht schneller.

Beim Preis bleibt der Hersteller bei den 6.800 Euro, welche auch die Vorgängerin gekostet hat.

Einen Test der SL3 gibt es zeitnah auf fotopro.world!

Mehr Informationen zur Leica SL3 gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Leica

Leica SL3: Die nächste Generation der spiegellosen Leica

Im Jahr 2015 führte die Leica Camera AG das SL-System ein und kombinierte damit die beiden Welten Fotografie und Videografie auf einzigartige Weise. Von Beginn an legte Leica den Fokus auf eine enge Zusammenarbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern. Es entstand ein System, das den höchsten Ansprüchen an Bildqualität, Bedienkomfort und Fertigungsqualität gerecht wird. Nun stellt das Traditionsunternehmen die nächste Kamerageneration des spiegellosen Vollformatsystems vor: die Leica SL3.

Auch bei ihrer Entwicklung standen die hohen Anforderungen professioneller Fotografie stets im Zentrum und galten als Maßstab und Inspiration. Das Ergebnis ist eine äußerst vielseitige Kamera, deren Bildqualität in der Fotografie und Videografie ihresgleichen sucht. Die Leica SL3 vereint herausragendes Design, State-of-the-Art Technologie sowie meisterhafte Fertigungsqualität und ist dabei kompakter, leichter und noch benutzerfreundlicher als das Vorgängermodell. Die zahlreichen neuen Funktionen der Leica SL3 gründen auf dem intensiven Austausch mit den Anwendern, den das Unternehmen in der sich ständig wandelnden Welt der Fotografie schätzt und kontinuierlich pflegt.

Sicher geschützt in einem soliden Ganzmetallgehäuse mit eleganter Belederung befindet sich der BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple Resolution Technologie der Leica SL3. Für die flexible Anpassung an die jeweilige fotografische Anforderung zeichnet der Sensor Raw-Dateien im DNG- oder JPEG-Format mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18 MP auf. Bei jeder Auflösung wird dabei die volle Sensorfläche genutzt. Zusammen mit dem auf 15 Blendenstufen erweiterten Dynamikumfang und dem beeindruckenden ISO-Bereich von 50 bis 100.000 liefert die SL3 bemerkenswert detailreiche Aufnahmen in herausragender Bildqualität – und das bei allen Lichtverhältnissen.

Das innovative Autofokussystem der SL3 kombiniert mit Phasendetektion (PDAF), Tiefenkarte (Object Detection AF) und Kontrasterkennung (Contrast Detection AF) die Stärken dreier Technologien, um auch bei wenig Licht gestochen scharfe Bilder zu liefern. Eine intelligente Motiverkennung unterstützt zudem das Fotografieren dynamischer Szenen.

Das auf dem von Leica entwickelten L-Mount-Standard basierende Objektiv-Bajonett ermöglicht die Nutzung der herausragenden Optiken aller Leica Kamerasysteme sowie des breiten Spektrums von Superweitwinkel- bis Supertelezoom-Objektiven der L-Mount Allianzpartner. So stellt das Objektiv-Bajonett eine umfassende Systemkompatibilität der Leica SL3 sicher. Insbesondere das Potenzial der legendären Leica M-Objektive wird durch die spezielle Auslegung des Bildsensors und eines externen Lichtsensors vollständig ausgeschöpft. Die integrierte Bildstabilisierung im Kameragehäuse erweitert zusätzlich den Anwendungsbereich der M-Objektive.

Der EyeRes®-Sucher der Leica SL3 ist mit einem aufwendig gefertigten optischen System aus Glaslinsen ausgestattetet. Er zeigt das Motiv jederzeit kristallklar mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 5,76 Millionen Bildpunkten an. Durch die Live-Vorschau bietet er bereits vor dem Auslösen die volle Kontrolle beim Belichten und Gestalten von Aufnahmen. Ebenfalls neu ist der neigbare 3-Zoll-Highres-Touchscreen mit hochwertig gefertigtem Kippmechanismus. Dieser eröffnet durch ungewöhnliche Blickwinkel noch mehr kreative Möglichkeiten beim Fotografieren und Filmen.

Videos zeichnet die SL3 in einer Auflösung von bis zu 8K auf, unterstützt durch effiziente Codecs wie H.265 und ProRes von Apple. Eine dedizierte Timecode-Schnittstelle erlaubt professionelles Synchronisieren von Bild und Ton am Set. Dabei bewältigt der neue Maestro-IV-Prozessor mit L2-Technologie mühelos die enormen Datenmengen und ermöglicht Aufnahmen mit ausgezeichnetem Farbrendering sowie exzellentem Rauschverhalten.

Ein weiteres Highlight ist das neue User Interface der Leica SL3. Alle Optimierungen zielen konsequent auf den Bedienkomfort ab und umfassen sowohl die Ergonomie und Haptik als auch die Benutzeroberfläche und Menüführung. So wurden der Griff, die Tastenanordnung und die gesamte Kameraformgebung zugunsten einer noch intuitiveren Handhabung verbessert. Das neue, reduzierte Icon- und Menüdesign sorgt für eine klare Struktur und eine noch einfachere Navigation. Besonders praktisch ist die strikte Trennung in Foto- und Video-Modus, die sich in der SL3 durch einen speziellen Farbcode auch optisch voneinander unterscheiden: rot für Foto, gelb für Video.

Die Hauptfunktionen der Kamera können zudem vollständig an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Auch die frei belegbaren FN-Tasten und die optimierte Touch-Interaktion im gesamten Kameramenü sorgen für eine intuitive und komfortable Bedienung. Beim Fotografieren und Filmen richtet sich die gesamte Benutzeroberfläche der SL3 je nach Kamerahaltung im Quer- oder Hochformat aus. Dank der einfachen Bedienung, der verbesserten Ergonomie und der robusten Konstruktion mit IP54-Zertifizierung können sich Fotografen und Fotografinnen bei jeder Wetter- und Umweltsituation vollkommen auf die Aufnahme konzentrieren. Dabei ist die neue SL3 spürbar leichter und kompakter als ihre Vorgänger und liegt dank ihres optimierten Designs noch besser in der Hand.

Die richtungsweisende Leica User Experience wird ständig weiterentwickelt. Konsequente, auf Kundenfeedback basierende Firmware-Updates werden für die SL3 direkt über die Leica FOTOS App zur Verfügung gestellt. Dadurch bleibt die Kamera auf komfortable Weise stets aktuell und zukunftssicher.

Neue Schnittstellen und eine verbesserte Konnektivität sichern einen nahtlosen professionellen Workflow. Die Kamera verfügt über Steckplätze für die Speicherkarten CFexpress Typ B und UHS-II-SD, einen USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung, Tethering und Stromversorgung sowie einen Full-size HDMI-2.1-Ausgang für externe Monitore oder Aufnahmegeräte. Des Weiteren sichern Bluetooth und Wi-Fi mit MIMO-Technologie eine stabile und schnelle Verbindung zur Leica FOTOS App. Als zertifiziertes Apple „Made for iPhone® and iPad®“-Zubehör ermöglicht die Leica SL3 zusammen mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel direkten Anschluss zu Apple Produkten.

Große Kapazität bietet außerdem der neue BP-SCL6-Akku und das neue separat erhältliche Doppelladegerät, mit dem zeitgleich zwei Akkus in kürzerer Zeit geladen werden können. Doppelladegerät und Zusatz-Akku sind jeweils einzeln oder als attraktives Set erhältlich. Überdies wurde das Zubehör im SL-System um einen neuen Handgriff und einen DC-Coupler erweitert. Letzterer kann in den Akku-Steckplatz der Kamera eingesetzt werden und eine Dauerstromversorgung via USB-C leisten. Ebenfalls speziell für die Arbeitsbedingungen im professionellen fotografischen Alltag konzipiert, wurden der neue Tragriemen mit innovativer Anbringung sowie eine strapazierfähige Handschlaufe für den Handgriff.

Die Leica Camera AG hat das SL-System auf ein neues Level gehoben. Mit optimiertem Design, effizientem User Interface und dem vielseitigen L-Mount-Bajonett ist die Leica SL3 eine hochmoderne, intuitive und wertbeständige Vollformatkamera mit herausragender Bildqualität. Sie vereint Präzision, beste Materialien und beispiellose Fertigungsqualität „Made in Germany“. Robust und zuverlässig meistert sie jede Herausforderung in der Foto- und Videografie, setzt neue Maßstäbe in puncto Bedienkomfort und sorgt mit erweiterten Schnittstellen, verbesserter Konnektivität und sinnvollem Zubehör für einen nahtlosen professionellen Workflow.

Die Leica SL3 ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 6.800 Euro inkl. MwSt.

Alle Informationen zur neuen Leica SL3 unter: leica-camera.com/sl3


Weitere News rund um Leica auf fotopro.world:

  • SIGMA 500 mm F5.6 DG DN OS für L- und E-Mount angekündigt
  • Leica steigert Umsatz um 9 Prozent
  • Leica: Johannes Winter als Global Director Corporate Communications vorgestellt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Farnblätter im Anschnitt
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon im IDC MarketScape als führend in Sachen Nachhaltigkeit eingestuft

  • 6. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Leica SL3 Präsentation im Leica-Store in der Maffei-Straße in München
  • fotoPRO vor Ort
  • Spotlight

fotopro vor Ort: SL3 Vorstellung im Leica-Store in der Maffeistraße in München

  • 7. März 2024
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs + sechs =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.