fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Leica Q3 kommt mit 60 Megapixeln, 8K-Videos und neigbarem Display

  • 25. Mai 2023
  • Thomas Probst
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich.
Die Leica Q3 ist ab sofort erhältlich. Bild: Leica
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Leica hat mit der Leica Q3 eine neue Vollformat-Kompaktkamera mit 60 Megapixeln, hochauflösenden 8K-Videos, einer lichtstarken Festbrennweite Leica Summilux 1:1.7/28 ASPH. und einem neigbarem Display vorgestellt. Zu den Highlights gehört die Triple-Resolution-Technologie, mit der die Leica Q3 in den drei Auflösungen 60, 36 oder 18 Megapixel fotografieren kann. Dabei nutzt die Leica Q3 für alle Auflösungen die gesamte Größe des Sensors über einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis 100.000. WLAN und Bluetooth sind ebenfalls an Bord. Dazu gibt es die Möglichkeit, die Leica Q3 über USB-C auch mit einer Powerbank zu laden. Auch Tethered Shooting mit Capture One wird unterstützt. Die Leica Q3 ist ab sofort für rund 5.950 Euro erhältlich.


Pressemitteilung von Leica

Leica Camera AG präsentiert die neue Leica Q3

Die nächste Generation der kompakten Vollformat-Kamera mit lichtstarkem Summilux-Objektiv und überzeugenden neuen Funktionen.

Mit der Leica Q3 stellt die Leica Camera AG die 3. Generation der erfolgreichen Leica Q-Familie vor. Hochwertige Verarbeitung, ein zeitloses und schlankes Design und die einfache Bedienung machen diese Vollformat-Kameras mit fester Brennweite so besonders. Die neue Leica Q3 Kamera liefert perfekte Foto- und Videoergebnisse, die sich von der Masse abheben. Mit einem der lichtstärksten Objektive auf dem Markt, integriertem Makro-Modus und einem umfangreichen Paket neuer Funktionen stellt die Leica Q3 die nächste Evolutionsstufe in diesem einzigartigen Kamerasegment der kompakten Vollformat-Kameras dar.

Frontansicht der Leica Q3
Die Vollformat-Kompaktkamera löst mit 60 Megapixeln auf. Bild: Leica

Das Herzstück der Leica Q3 bildet der neue BSI-CMOS-Sensor mit Triple Resolution Technologie. Mit einer Auflösung von wahlweise 60, 36 oder 18 MP können Raw-Dateien im DNG-Format oder als JPEG erstellt werden. Bei Aufnahmen mit 60 MP werden dabei selbst feinste Details und Strukturen abgebildet. Aufnahmen mit 36 oder 18 MP stellen dagegen eine schnellere Arbeitsweise der Kamera, längere Bildserien und geringere Dateigrößen in den Fokus. Dabei nutzt die Leica Q3 für alle Auflösungen die gesamte Größe des Sensors über einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis 100.000. Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit wird dabei durch den Maestro Prozessor der neuesten Generation mit L2 Technologie gesichert.

Die Q3 von oben
Die Q3 arbeitet mit dem lichtstarken Leica Summilux 1:1.7/28 ASPH. Bild: Leica

Die Konstruktion des hochlichtstarken Leica Summilux 1:1.7/28 ASPH. ist eine optische Meisterleistung. Mit seinem integrierten Makro-Modus ermöglicht es Nahaufnahmen ab einer Einstellgrenze von 17 cm. In Kombination mit der hohen Auflösung bietet die 3. Generation der Q-Familie zudem einen erweiterten digitalen Zoom. Dieser zoomt in den Bildausschnitt entsprechend der Brennweite von 28, 35, 50, 75 mm und jetzt auch von 90 mm heran. Für perfekte JPEG-Bilder ganz ohne Nachbearbeitung sorgen zwei ebenfalls neue und äußerst praktische Assistenten: Leica Perspective Control (LPC) korrigiert automatisch stürzende Linien und Leica Dynamic Range (LDR) optimiert automatisch den Dynamikumfang.

Rückansicht der Leica Q3.
Rückansicht der Leica Q3. Bild: Leica

Auch das Autofokus-System hat eine entscheidende Weiterentwicklung erfahren. Für äußerst schnelles, genaues Fokussieren und Verfolgen von Objekten sorgt nun ein Hybrid-Autofokus-System mit Phasenerkennung. Neben dem hochpräzisen Kontrast-Autofokus, dem DFD-System und der Phasenerkennung unterstützt zusätzlich eine intelligente Motiverkennung beim Abbilden von scharfen, kontrastreichen und natürlichen Aufnahmen. Das Motiv wird dabei über den ebenfalls neuen OLED-Sucher mit 5,76 MP unverfälscht und kristallklar angezeigt.

Der neue neigbare 3-Zoll-Highres-Touchscreen mit hochwertig gefertigtem Kippmechanismus eröffnet ungewöhnliche Blickwinkel und schafft noch mehr kreativen Spielraum beim Fotografieren und Filmen. Trotz des beweglichen Displays genießt auch die Leica Q3 den durch die IP52-Zertifizierung ausgezeichneten Schutz vor Staub und Spritzwasser.

Das 3,0-Zoll-Display lässt sich für verschiedene Aufnahmeperspektiven neigen.
Das 3,0-Zoll-Display lässt sich für verschiedene Aufnahmeperspektiven neigen. Bild: Leica

Die Leica Q3 überzeugt mit ihrer äußerst schnellen und einfachen Konnektivität per Bluetooth und Wi-Fi. Die Kamera ist mit fortschrittlicher Multiple Input Multiple Output (MIMO) Technologie ausgestattet, sodass die Übertragungsgeschwindigkeit zur Leica FOTOS App auf das bis zu 10-fache im Vergleich zum Vorgängermodell erhöht wurde. Damit hebt sie den mobilen kreativen Workflow auf das nächste Level. Über die Leica FOTOS App können mit stabiler und hoher Datenübertragungsrate jetzt auch Videos von der Kamera auf das Smartphone geladen oder spezielle Leica Looks für JPEG-Aufnahmen auf die Kamera importiert werden. Diverse Verbindungsmodi von Eco bis Performance verbessern den mobilen Arbeitsablauf und das Energiemanagement der Leica Q3. Und nicht zuletzt die Apple-Zertifizierung als „Made for iPhone® und iPad®“-Zubehör sowie das mitgelieferte Leica FOTOS Kabel machen die Leica Q3 zum idealen Werkzeug, um die persönliche Sicht auf die Welt tagtäglich kreativ auszudrücken.

Mit der Möglichkeit, Videos mit 8k-Auflösung und hocheffizienten Codecs wie H.265 und ProRes von Apple aufzuzeichnen, eignet sich die leistungsstarke Leica Q3 jetzt noch besser für alle Content Creator. Der Anschluss externer Geräte wie Gimbals, Powerbanks oder Display-Recordern wird dabei über USB-C und HDMI gesichert. Auch Tethered Shooting mit Capture One oder mit dem Adobe Lightroom Plugin wird über den USB-C Anschluss unterstützt und bereichert die Einsatzgebiete der kompakten Kamera zusätzlich.

USB-C-Anschluss der Q3
Die Q3 kann via USB-C mit einer Powerbank geladen werden. Bild: Leica

Völlig kabellos funktioniert dagegen das neue Leica Charging Pad in Kombination mit dem ebenfalls optional erhältlichen Handgriff, der die Wireless Charging Funktion der Leica Q3 ermöglicht. Das neue, stylische Ladepad lädt äußerst praktisch und komfortabel den neuen leistungsstarken Akku BC-SCL6 der Q3 und viele weitere Qi-kompatible Geräte.

Die Leica Q3 bietet bei der Bildgestaltung höchste Flexibilität. Doch auch bei der Gestaltung des Kameradesigns lässt sie dank neuem Zubehör großen Spielraum für einen individuellen Look. So stehen Lederprotektoren, Objektivdeckel, Gegenlichtblenden im Retro-Look, Daumenstützen, Soft-Release-Buttons und Blitzschuhabdeckung jeweils in drei Farben zur Auswahl.

Die Leica Q3 ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.950 Euro inkl. MwSt.


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR
  • Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM
  • Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Leica
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
XF8mmF3.5 R WR Lifestyle
  • Equipment
  • News

Fujifilm bringt neues Ultra-Weitwinkel XF8mmF3.5 R WR

  • 25. Mai 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
  • Analog
  • fotoPRO+

Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen

  • 26. Mai 2023
  • Steffen Schüngel
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs + dreizehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.