fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News

Leica Q3 43 vorgestellt: fotoPro vor Ort mit erstem Hands-on

  • 27. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Sarah Alexandra Fechler mit der Leica Q3 43
Redakteurin Sarah Alexandra Fechler wirft einen ersten Blick durch den Sucher der Leica Q3 43 im Leica Store Maffeistraße in München. Foto: Ben Kraus.
Total
0
Teilens
0
0
0

Eine neue Kompaktkamera mit Festbrennweite hat Leica gestern mit der Q3 43 vorgestellt. Auf den ersten Eindruck fühlt sie sich dabei ganz wie die Q3 an. Wir konnten Sie am Erscheinungstag im Leica Store Maffeistraße in München einmal in die Hand nehmen. Lest hier unsere ersten Eindrücke.

43 mm sind die neuen 28 mm bei Leica. Denn statt einer 28 mm Festbrennweite kommt die Leica Q3 43, die der Hersteller gestern vorgestellt hat, mit eben jener namensgebenden 43 mm Festbrennweite. Diese entspricht nach dem Hersteller genau das, was das menschliche Auge wahrnehmen kann – und soll so einen möglichst authentischen Blick geben. Oder wie Leica sagen würde: das Wesentliche.

Tatsächlich sind die beiden Kompaktkameras Q3 und Q3 43 in den Maßen gleich und auch fast beim Gewicht. Den Unterschied sieht man dann auf dem Objektiv und an der anthrazit-farbenen Lederfarbe (sehr schick im Übrigen) – und natürlich bei dem Blick durch den Sucher.

Heißt aber auch: Im Inneren hat sich zur Q3 nichts geändert. So bekommt die Q3 43 beispielsweise nicht das sich mitdrehende Menü im Display spendiert, dass wir von der Leica SL3 kennen.

Leica Q3 43: Ein neuer roter Punkt am Leica-Himmel

Neben der 43 mm Festbrennweite bietet die Kamera im Crop-Format zudem auch die Einstellung zu den Brennweiten 60, 75, 90, 120 und 150 mm. Bei maximaler Brennweite von 150 mm, noch ein Bild mit einer Auflösung von rund 5 Megapixeln.

Die Kamera richtet sich, ähnlich wie die Q3 mit 28 mm Festbrennweite, sicherlich an den Lifestyle-Markt. Dort erfreuen sich die Premium-Kompaktkameras großer Beliebtheit und haben einen treuen Kundenkreis. Mit einer 43 mm Brennweite bietet Leica nun eine Variante für alle, denen die Weitwinkelfestbrennweite von 28 mm zu weit war.

Wie sich die Kamera in Labor und Praxis schlägt, erfahrt ihr bald, wenn wir die Q3 43 ausführlich testen konnten.

Die Kamera ist ab sofort für 6.750 Euro (UVP) erhältlich.

Weitere Informationen zur neuen Q3 43 gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Leica

NEU: Leica Q3 43

Leica Q3 43
Die Leica Camera AG erweitert die Leica Q-Serie und stellt die neue kompakte Vollformatkamera Leica Q3 mit 43 mm Festbrennweite vor. Foto: Leica

Die einzigartige, kompakte Vollformatkamera ist jetzt mit neuem APO-Summicron 1:2/43 ASPH. Objektiv erhältlich.

Wetzlar, 26. September 2024. Die Leica Camera AG erweitert die Leica Q-Serie und stellt die neue kompakte Vollformatkamera Leica Q3 mit 43 mm Festbrennweite vor. Das speziell für die Kamera entwickelte APO-Summicron 1:2/43 ASPH. reiht sich nicht nur in die Familie der legendären Leica APO-Objektive ein, die zu den besten Optiken der Welt zählen, sondern ist auch einzigartig im aktuellen Leica Portfolio. Die Brennweite entspricht der Wahrnehmung des menschlichen Auges und ermöglicht es, Motive mithilfe des hochauflösenden OLED-Suchers realitätsgetreu zu komponieren und verzerrungsfrei abzubilden. Damit eignet sich die vielseitige 43-mm-Brennweite hervorragend für die Street-Fotografie und für ausdrucksstarke Porträts. Wie das Schwestermodell Leica Q3 verfügt auch die Leica Q3 43 über einen integrierten Makro-Modus, der Nahaufnahmen ermöglicht.

Mit der Leica Q3 43 entstehen in jeder Lichtsituation außergewöhnlich scharfe und kontrastreiche Aufnahmen. Trotz der aufwändigen Konstruktion des apochromatisch korrigierten Objektivs mit vier asphärischen Linsen konnten die kompakten Maße und das geringe Gewicht der Leica Q3 nahezu beibehalten werden.

Das neue APO-Objektiv zeichnet sich durch eine überragende Abbildungsleistung bei der maximalen Blendenöffnung f/2 aus. So ist es möglich, Motive präzise mit einem harmonischen Bokeh vom Hintergrund freizustellen und in Kombination mit der hervorragenden ISO-Performance selbst bei wenig Licht kurze Belichtungszeiten zu realisieren. Über eingeblendete Rahmenlinien im 5,76 MP OLED-Sucher oder auf dem neigbaren Monitor mit Touch-Funktion können Fotos und Videos entsprechend den Brennweiten 43, 60, 75, 90, 120 und 150 mm aufgenommen werden. So entsteht mit der größten wählbaren Sensorauflösung von 60 Megapixeln, selbst bei maximaler Brennweite von 150 mm, noch ein Bild mit einer Auflösung von rund 5 Megapixeln. Die Leica Q3 43 steht somit trotz fest verbautem Objektiv für größte Flexibilität beim Fotografieren und Filmen mit einem äußert kompakten Formfaktor. 

Neben dem Objektiv unterscheidet sich die Leica Q3 43 auch optisch von ihrem Schwestermodell. Die neue graue Belederung hebt sich elegant vom schwarzen Kameragehäuse ab und unterstreicht das zeitlose Design, für das Leica Kameras weltweit geschätzt werden.

Die Leica Q3 43 ermöglicht mit ihrer einfachen und schnellen Konnektivität über Wi-Fi und Bluetooth einen nahtlosen mobilen Workflow, der dank Zertifizierung als „Made for iPhone® und iPad®“-Zubehör zu iOS-Geräten besonders komfortabel hergestellt werden kann. Verbunden mit der Leica FOTOS App können unter anderem Daten zuverlässig mit besonders hoher Geschwindigkeit übertragen oder die kreativen Leica Looks auf die Kamera geladen werden. Mit der Leica Q3 43 führt Leica auch einen weiteren Leica Look ein: Leica Chrome. Dieser wird auf das JPEG angewendet und verleiht Aufnahmen einen analogen Charme. Mit der stetig wachsenden Anzahl von Leica Looks entstehen abwechslungsreiche, kreative und beeindruckende Bilder direkt in der Kamera, die über die Leica FOTOS App sofort mit der Welt geteilt werden können. 

Beide Leica Q3 Modelle tragen dieselbe DNA in sich. Auch bei der Leica Q3 43 lässt der BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple Resolution Technologie jederzeit die Wahl zwischen einer Auflösung von 60, 36 und 18 Megapixeln. Der ISO-Bereich von 50 bis 100.000, das hochpräzise, schnelle Hybrid-Autofokus-System und der neigbare 3-Zoll-Highres-Touchscreen machen die robuste Kamera mit Schutzklasse IP52 zum idealen Werkzeug, um die persönliche Sicht auf die Welt vielseitig und flexibel festzuhalten – als Video sogar mit einer Auflösung bis zu 8k. Dabei bietet die in Deutschland gefertigte Kamera Leica Q3 43 ab Ende Oktober auch die Möglichkeit, externe RØDE Mikrofone über USB-C anzuschließen. 

Mit dem neuen optional erhältlichen Multifunktionsprotektor mit schwarzem Glattleder liegt die Leica Q3 43 dabei besonders gut in der Hand. Dieser bietet einen integrierten Handgriff, einen direkten Zugang zum Akku und kann über die Arca-Swiss Kompatibilität schnell auf Stative mit entsprechender Schnellwechselklemme montiert werden. Auch der Leica Q3 43 steht das praktische, komfortable und stylische Zubehör der Leica Q3 zur Verfügung. Darunter ein spezieller Wireless Charging Handgriff, der in Verbindung mit dem eleganten Ladepad Drop XL Wireless Charger induktives Laden ermöglicht, Protektoren und Tragriemen in verschiedenen Lederfarben sowie diverse stilvolle Accessoires wie Daumenstützen, Soft Release Buttons und runde Retro-Gegenlichtblenden in verschiedenen Farben, die der Leica Q3 43 einen individuellen Look verleihen. 

Die Leica Q3 43 ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 6.750 Euro inkl. MwSt. Die unverbindliche Preisempfehlung für den neuen Multifunktionsprotektor mit integriertem Handgriff beträgt 250 Euro inkl. MwSt.

leica-camera.com/de-DE


Weitere News für Leica-Fotografen auf fotopro.world:

  • Leica M11-D vorgestellt: Digital trifft Analog
  • Leica Camera AG präsentiert Werke von Emilia Schüle
  • Sigma stellt 28-105mm F2.8 DG DN | Art vor: Vielseitiges Standardzoom für E- und L-Mount
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Kamera
  • Kompaktkamera
  • Leica
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
BRAUN Photo Technik Bird Cam 130 Solar
  • Equipment
  • News

BRAUN Photo Technik präsentiert Vogelfutterhaus Bird Cam 130 Solar

  • 27. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Porträtfotografie Carolin Unrath Fujifilm GFX100S II Praxisfoto 02
  • Allgemein

Fujifilm GFX100S II: Kompaktes Mittelformat

  • 27. September 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 + 8 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.