fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica Galerie Stuttgart stellt Werke von Florian W. Müller aus

  • 5. November 2022
  • Stefanie Smuda
SAMSA No. 14: Phrictus quinquepartitus aus der Reihe Samsa, Bild: Florian W. Müller
Total
1
Teilens
1
0
0

Unter dem Titel „Von seltenen Wesen und seltsamen Winkeln“ präsentiert die Leica Galerie Stuttgart bis zum 5. Januar 2023 Aufnahmen von Florian W. Müller. Die gezeigten Fotografien stammen aus der Trilogie „Neglect“ des Kölner Fotografen und beschäftigen sich mit faszinierenden und gefährdeten Tierwelten. Ergänzt wird die Ausstellung zudem mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und abstrakten Ansichten.

Der Zyklus „Neglect“ besteht aus insgesamt drei Serien, die nachts im (Senckenberg-) Museum entstanden sind. Die erste Serie „Anima“ widmet sich Präparaten von stark gefährdeten oder schon ausgestorbenen Tieren, die bereits im Dunkel der Vergessenheit zu verschwinden drohen. Die zweite Serie „Samsa“ ist inspiriert von der Novelle „Die Verwandlung“ von Franz Kafka, der Geschichte des Handelsreisenden Gregor Samsa, der eines Morgens erwacht und sich auf unerklärliche Weise in ein riesiges Insekt verwandelt. Die Aufnahmen lenken den Blick auf die Insektenwelt und zeigen mit einer teilweise ganz bewusst überzogenen Farbigkeit die Faszination der Sechsbeiner.

Florian W. Müller
Anima, No. 21: Massai-Lion (Panthera Leo)
Florian W. Müller
Anima, No. 23: Musk Deer (Moschidae)
Bilder: Florian W. Müller

Die dritte Serie „Ikarus“ widmet sich der Vogelwelt und nimmt dabei Bezug auf die griechische Sagenfigur, die sich in immer höhere Gefilde begibt – aller Warnungen zum Trotz. Mit größtenteils sehr dunklen und mystischen Bildern, für die der Fotograf bewusst nur minimal Licht eingesetzt hat, unterstreicht er die Bedrohung der Tierwelten. Und zeigt damit auf, wie es der Mensch trotz besseren Wissens und der Unheil verkündenden Prognosen um den Zustand der Erde immer weiter versäumt, das Gleichgewicht der Natur für ebenjene Tierwelten zu erhalten.

IKARUS No. 14: Waldrapp
(Geronticus eremita)
IKARUS No. 16: Kakapo
(Stropops Habroptilus)
Bilder: FLorian W. Müller

Die Aufnahmen der Ausstellung „Von seltenen Wesen und seltsamen Winkeln“ faszinieren und überzeugen. Ersteres für die Vielfalt und die Schönheit der verschiedenen Gattungen und ihrer Besonderheiten. Und zum zweiten davon, dass seitens der Menschen alles dafür getan werden muss, um diese Vielfalt zu erhalten.

Florian W. Müller: „Von seltenen Wesen
und seltsamen Winkeln“

Florian W. Müller
Paramnesie © Florian_W_Mueller


Vom 11. Oktober 2022 bis zum 5. Januar 2023
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag
von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Leica Galerie Stuttgart, Calwer Straße 41,
70173 Stuttgart
https://leica-camera.com/de-DE/Leica-Galerien/Leica-Galerie-Stuttgart

Weitere Ausstellungstipps findest du in unseren News.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Jagen & Sammeln Symposium 2022: „Wen kümmert’s, wer spricht? Kollaboratives Arbeiten in der Fotografie“

  • 4. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Olaf Heine: Ausstellung „Human Conditions“ in der Galerie Camera Work

  • 7. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × eins =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.