fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

„L² Technology“: Leica Camera und Panasonic verkünden strategische Zusammenarbeit

  • 1. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Matthias Harsch verkündet die Zusammenarbeit zu L² Technology
Matthias Harsch, CEO Leica Camera AG, und Yosuke Yamane, Director Panasonic Imaging Business Unit © Leica Camera AG
Total
21
Teilens
21
0
0

Leica Camera AG und Panasonic haben eine umfassende strategische Zusammenarbeit vereinbart und entwickeln gemeinsam unter der Marke „L² Technology“ Technologien und Lösungen. 

Die Panasonic Entertainment & Communication Corporation und die Leica Camera AG haben eine neue umfassende Geschäftsvereinbarung bekannt gegeben. Beide Unternehmen sind übereingekommen, ihre Kernkompetenzen verstärkt zu bündeln. Unter dem Namen „L² Technology“ (L squared Technology) wollen sie gemeinsam neue Technologien und Lösungen entwickeln. Das Logo „L² Technology“ steht symbolisch für die beiden Anfangsbuchstaben von „Leica“ und „LUMIX“ und wird zukünftig in den Marketingaktivitäten beider Unternehmen verwendet.

„L² Technology“ vereint die Stärken der Marken Leica und LUMIX und kombiniert die Technologien und das Know-how der beiden Unternehmen mit dem Ziel, eine neue Ära der Kreativität für zukünftige Kamera- und Objektivprodukte sowie Software der nächsten Generation einzuleiten. Die Allianz bündelt die langjährige Expertise beider Partner – von Leica im Bereich der optischen und bildgebenden Technologien und von Panasonic im Bereich der Video- und Digitaltechnologie. So entstehen umfassende Synergien, um gemeinsam an innovativen Lösungen für eine neue Welt der Bildgebung zu arbeiten.

Bündelung von Kompetenzen

Die Zusammenarbeit umfasst die gemeinsame Investition in und Entwicklung von Technologien, die in die jeweiligen Kamera- und Objektivprodukte der beiden Unternehmen einfließen. Damit profitieren Anwender:innen von Leica und LUMIX Kameras zukünftig von der maximalen Leistungsfähigkeit zweier Innovationsträger, die ihre Kompetenzen zusammenführen, um Kreativen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Mit der Verwendung des gemeinsamen L2 Technology Logos und abgestimmter Marketingaktivitäten unterstreichen beide Kooperationspartner ihre langfristig angelegte Partnerschaft.

„In einer Zeit, in der Fotos und Videos weltweit in Echtzeit ausgetauscht werden, müssen Kameras in der Lage sein, noch atemberaubendere Bilder zu machen. Ich war schon immer beeindruckt von der hohen Bildqualität und der Bildphilosophie, die Leica in seiner langen Geschichte entwickelt hat. Ich freue mich sehr über die weitere Zusammenarbeit mit Leica bei der Entwicklung von Technologien, die es Menschen auf der ganzen Welt ermöglichen, ihre Emotionen zu teilen“, sagt Akira Toyoshima, CEO Panasonic Entertainment & Communication Co.,Ltd.

„Die Zusammenführung unserer Kompetenzen in der L² Technology […] beweist, dass der beste Weg, den heutigen Herausforderungen im Kameramarkt zu begegnen, […] in der Vertiefung von Fähigkeiten liegt.“

Matthias Harsch, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG

„Mit Panasonic verbindet uns seit vielen Jahren eine partnerschaftliche sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihre umfangreiche Expertise ist unbestritten. Die Zusammenführung unserer Kompetenzen in der L² Technology ist ein weiterer Meilenstein der Partnerschaft und beweist, dass der beste Weg, den heutigen Herausforderungen im Kameramarkt zu begegnen, nicht in der Segmentierung und Spezialisierung liegt, sondern in der Vertiefung von Fähigkeiten, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu schaffen“, so Matthias Harsch, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG.

Historie der Zusammenarbeit

Die Kooperation zwischen der Leica Camera AG und Panasonic Corporation besteht seit August 2000. Zunächst hatten die Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung für Objektive von digitalen, audiovisuellen Geräten unterzeichnet, 2001 fiel die Entscheidung, auch im Digitalkamerabereich zu kooperieren. 

Seitdem haben die Unternehmen ihre technologische Zusammenarbeit stetig ausgebaut. 2018 folgte zusammen mit Sigma die Gründung der „L-Mount Alliance“, eine beispiellose Art der Zusammenarbeit, die Panasonic, Sigma und seit 2021 auch der Ernst Leitz Wetzlar GmbH ermöglicht, den von Leica entwickelten L-Mount Standard für ihre eigenen Entwicklungen zu nutzen und so ebenfalls Kameras sowie Optiken mit diesem Objektivanschluss anzubieten.

Erst vor einer Woche hatte Leica Camera bereits die strategische Zusammenarbeit mit Xiaomi verkündet. Alle Infos dazu findest du hier:

Leica Camera und Xiaomi

Leica Camera und Xiaomi gehen langfristige strategische Partnerschaft ein.

Total
21
Teilens
Teilen 21
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Zusammenarbeit
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Neue Zoomobjektive von Fujifilm: Fujinon XF150-600 mm und Fujinon XF18-120 mm vorgestellt

  • 31. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände

BVPA gibt Webinar zum Algorithmus als Bildschöpfer

  • 1. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Xiaomi 12S Series
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Equipment
  • News

Kooperation von Leica Camera und Xiaomi: Erste Produkte vorgestellt

  • Stefanie Smuda
  • 4. Juli 2022
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

„laif Genossenschaft“ übernimmt Fotoagentur „laif“

  • Stefanie Smuda
  • 4. Juli 2022
Farbmanagementlösungen von Calibrite geben dir die Kontrolle über deinen Farb-Workflow. Bild: Calibrite
Artikel lesen
  • News

Warum du deine Geräte kalibrieren solltest

  • fotoPRO Redaktion
  • 4. Juli 2022
The Gun and Flowers – Bild: Jatenipat Ketpradit / The International Portrait Photographer of the Year 2022
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

Jatenipat Ketpradit zum „International Portrait Photographer of the Year 2022“ gekürt

  • Thomas Probst
  • 1. Juli 2022
TAMRON 150-500mm F/5-6,7 Di III VC VXD; Bild: Oliver Güth
Artikel lesen
  • News

Tamron sichert sich zwei TIPA World Awards 2022

  • Benjamin Lorenz
  • 1. Juli 2022
Der neue Wabeneinsatz Skylite Rapid DoPchoice 60° Snapgrid ist in den Größen 2 x 2 m und 3 x 3 m erhältlich. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Manfrotto präsentiert großen Wabeneinsatz Skylite Rapid DoPchoice 60° Snapgrid

  • Thomas Probst
  • 30. Juni 2022
Das wasserdichte Benro Induro Hydra 2 im Einsatz. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • News

Benro Induro Hydra 2 – Das beste Stativ der TIPA 2022

  • Benjamin Lorenz
  • 30. Juni 2022
Die Leidenschaft der Hahnemühle für den FineArt-Druck hört nicht bei den Papieren auf. Dies zeigt auch die Entwicklung der neuen Hahnemühle App.
Artikel lesen
  • News

Hahnemühle präsentiert die „Hahnemühle App“

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Juni 2022
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Marktanalyse: Vlogging-Kameras heizen den Foto- und Imaging-Markt an

  • Stefanie Smuda
  • 29. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − sechzehn =

Kategorien
  • Analog (11)
  • Aufträge der Profis (10)
  • Bildband (16)
  • Branchen-Ticker (47)
  • Business (42)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (82)
  • Events (5)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (78)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (2)
  • Interview (39)
  • Kultur (138)
  • Marketing (21)
  • News (347)
  • Seminare (8)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (86)
  • Standpunkt (18)
  • Test & Technik (27)
  • Verbände (30)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (69)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.