fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Kunststiftung DZ BANK stellt die Sammlung der DZ BANK online

  • 16. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Kunststiftung DZ BANK stellt die Sammlung der DZ BANK online
Kunststiftung DZ BANK stellt die Sammlung der DZ BANK online
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Kunststiftung DZ BANK stellt ab sofort die Sammlung der DZ BANK online. Damit erfüllt sie die Aufgabe, die ihr von der DZ BANK mit ihrer Gründung 2020 gestellt wurde: die umfassende Sammlung fotografischer Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitung sind zunächst 7.800 Objekte von insgesamt über 10.000 Werken der vielfältigen Kunstsammlung für das interessierte Publikum online einzusehen.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 11 bis 19 Uhr, Eintritt frei

Öffentliche Führungen
Jeden Donnerstag um 18 Uhr sowie an jedem letzten Freitag im Monat um 17.30 Uhr

Weitere Informationen gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung der DZ BANK Kunststiftung gGmbH 

Ein Meilenstein für die Kunstvermittlung: Die Kunststiftung DZ BANK stellt die Sammlung der DZ BANK online

Die Kunststiftung DZ BANK stellt ab sofort die Sammlung der DZ BANK auf ihrer Webseite unter https://kunststiftungdzbank.de/sammlung/ online. Damit erfüllt sie einmal mehr eine wichtige Aufgabe, die ihr von der DZ BANK mit ihrer Gründung 2020 gestellt wurde: die umfassende Sammlung fotografischer Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. »Durch den digitalen Zugang öffnen wir die Sammlung der DZ BANK für unsere Besucherinnen und Besucher noch einmal auf einer tieferen Ebene.«, sagt Thomas Ullrich, Mitglied des Vorstands der DZ BANK AG und Vorsitzender des Beirats der Kunststiftung DZ BANK. »Dadurch wurde eine Benchmark geschaffen, die den Stiftungszweck der Kunststiftung DZ BANK auf besondere Weise spiegelt. Die Umsetzung des Projektes war ein hartes Stück Arbeit für das Team, zu dem ich alle Beteiligten herzlich beglückwünsche. Ein echter Meilenstein.«

Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitung sind zunächst 7.800 von insgesamt über 10.000 Objekten der vielfältigen Kunstsammlung für das interessierte Publikum online einzusehen. Die Erfassung erfolgte nach internationalen Standards wie dem LIDO-XMLkonformen Datenexport und der Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen der AG Minimaldatensatz. Bei der Digitalisierung der Daten wurde vor allem darauf geachtet, ein stabiles Backend zu erstellen und hochwertige Metadaten sowie ein kontrolliertes Vokabular für die Verschlagwortung zu nutzen. Dadurch ist für das interessierte Publikum eine intuitive und einfache Bedienung möglich, die trotzdem der Komplexität der Kunstwerke gerecht wird. »Die besondere Herausforderung bestand darin, alle zukünftigen potenziellen Nutzungsfälle und Funktionen von Beginn an konzeptuell mitzudenken, um ein zukunftsfähiges Grundgerüst aufzustellen«, erklärt Jana Zimmermann, Kustodin der Sammlung und Projektleiterin. »Die Tiefe und Vielschichtigkeit der Sammlung und des Schwerpunktes muss in möglichst einfache Bedienelemente umgesetzt werden, um diverse Nutzergruppen gleichermaßen anzusprechen. Das ist uns ohne Qualitätsverlust gelungen.«

Durch den Abschluss dieses Projektes erweitert die Kunststiftung DZ BANK signifikant ihr Bildungs- und Vermittlungsangebot im digitalen Raum und erschließt den Besucherinnen und Besuchern eine dauerhafte Nutzungsmöglichkeit, neben den diversen Ausstellungsprojekten und Kooperationen.

Die Kunststiftung DZ BANK hat den satzungsmäßigen Auftrag, die in ihrem Schwerpunkt einzigartige Sammlung der DZ BANK in Ausstellungen und Veranstaltungen wissenschaftlich aufzuarbeiten und darüber in einen Diskurs mit der breiten Öffentlichkeit zu treten. Die Möglichkeit dieses öffentlichen Diskurses und der Nutzung der Sammlung wurde durch die Digitalisierung um ein Vielfaches erweitert, indem Techniken und Themen schrittweise hinzugefügt werden und der Sammlungsschwerpunkt durchgängig sichtbar gemacht wird. Die »Sammlung Online« ermöglicht es Forschenden und Lehrenden sowie dem kunstinteressierten Publikum, sich schnell und umfassend über die Kunstwerke der Sammlung zu informieren; Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmachern dient sie als Recherchetool in puncto Leihgaben. Regelmäßig werden Ergänzungen online gestellt.

»Seit Gründungsbeginn der Kunststiftung DZ BANK wussten wir, dass wir dem Stiftungszweck Bildung und Vermittlung eine ganz besondere Bedeutung beimessen wollten, die wir dabei stets als Fixstern vor uns sehen«, erläutern Dr. Christina Leber, Künstlerische Leitung, und Dr. Kirsten Siersleben, Kaufmännische Leitung der Kunststiftung DZ BANK. Die beiden Geschäftsführerinnen arbeiten seit 2020 gemeinsam an der Umsetzung des Stiftungsgedankens, dem die »Sammlung Online« nicht klarer entsprechen könnte

Kunststiftung DZ BANK: Fördern • Ausstellen • Vermitteln

Im September 2020 gründete der Vorstand der DZ BANK AG die Kunststiftung DZ BANK als gemeinnützige GmbH, um die Sammlung, die seit 1993 besteht, im erweiterten Rahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht durch die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Ausstellungshäusern, die sich im Rahmen des Sammlungsschwerpunktes bewegen. Kunstgeschichtlich bedeutende und gesellschaftlich relevante Themen finden in jährlich drei wechselnden Ausstellungen ihren Niederschlag. Werke aus der Sammlung werden darüber hinaus an Ausstellungshäuser im In- und Ausland verliehen.

Im Austausch mit Universitäten und Institutionen aus Wissenschaft, Forschung und Kunst werden aktuelle Diskurse einbezogen und lassen die Ausstellungshalle zu einem Ort der Begegnung und Partizipation werden. Damit wurde der Grundstein gelegt, die Stiftung als feste Instanz in der Frankfurter Kulturlandschaft zu etablieren. Durch den musealen Raum verbindet sich die Stiftung als eigenständige Kunstinstitution mit anderen Ausstellungshäusern und macht zugleich den gemeinnützigen Charakter erfahrbar.

Mit über 10.000 Kunstwerken aus nahezu allen denkbaren fotografischen Materialien der Gegenwart von mittlerweile 1.100 internationalen Künstlerinnen und Künstlern hat sich eine einzigartige Sammlung entwickelt, die in Europa ihresgleichen sucht. Mit ihrem vielfältigen Vermittlungsprogramm lädt die Kunststiftung DZ BANK zum Austausch ein und 3/3 gibt Denkanstöße und Impulse. Neben Kunstführungen für alle Altersgruppen, Workshops für Kinder und Schulklassen, Fortbildungen für Lehrkräfte wie auch TeambuildingMaßnahmen für Unternehmen finden Angebote für Studierende sowie Kooperationen mit Schulen und Hochschulen statt. Tagungen, Vorträge und Gesprächsreihen ermöglichen darüber hinaus eine wissenschaftliche und interdisziplinäre Reflexion. Der Eintritt zur Ausstellungshalle sowie die Teilnahme an Kunstführungen, Workshops und Fortbildungen sind kostenfrei.

Sammlung Online: https://kunststiftungdzbank.de/sammlung/
Website: kunststiftungdzbank.de
Instagram: kunststiftungdzbank
YouTube: kunststiftungdzbank


Weitere News rund um Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Hans Feurer in der CAMERA WORK Gallery
  • Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024 ab 30.08.
  • Julius von Bismarck “Grenzen der Intelligenzen” in den Deichtorhallen in Hamburg
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Grand Prize Winner: „The Forest of the Monarchs“ von Jaime Rojo
  • News
  • Wettbewerbe

The Big Picture 2024

  • 15. August 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
instax mini Link 3 Printer präsentiert
  • Equipment
  • News

instax mini Link 3 Printer präsentiert

  • 16. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 + acht =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.