fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

HEARTBEAT PHOTO-Preisträger:innen präsentieren ihre Fotografie-Projekte

  • 27. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Stilleben aus Ballonfrüchten; Photomino, Bild: Eva Haeberle
Total
1
Teilens
1
0
0

Zur Stärkung der Hamburger Fotografieszene hat der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. im Rahmen der HEARTBEAT PHOTO-Förderung drei Projekte ausgewählt. Die Projekte von Nicole Keller, Max Arens, Ragna Arndt-Marić und Lena Maja Wöhler werden ab November in verschiedenen Hamburger Kultureinrichtungen zu sehen sein.

Alle Projekte verbindet, durch Kollaboration die Hamburger Fotografie Szene und Sichtbarkeit von Fotografie zu stärken. Die fotografierten Ergebnisse von Nicole Kellers „PHOTOMINO“-Projekt werden erstmalig am 16. November im PHOXXI und in der Galerie Multiple Box gezeigt. Max Arens und Ragna Arndt-Marić präsentieren ihr Jugendprojekt „How are you?“ beim Jagen&Sammeln-Symposium am 26. November im PHOXXI und Lena Maja Wöhlers „Fotografie mit Wohnungslosen für alle“ wird in den Freundeskreis- Medien vorgestellt. Weitere Ausstellungen folgen im Frühjahr und Sommer 2023.

Die HEARTBEAT-PHOTO-Projekte im Überblick

Nicole Keller: PHOTOMINO-Netzwerktreffen im PHOXXI. Temporäres Haus der Photographie und Ausstellung in der Multiple Box

Photomino; Bild: Nicole Keller

Fotografie- und Allroundtalent Nicole Keller entwickelte ihr Konzept mit Blick auf die Vielfalt der Hamburger Fotoszene. Um die Akteur:innen der Fotografie vor Ort auf neue Weise zu vernetzen, konzipierte sie PHOTOMINO, welches nach dem bekannten Dominoeffekt funktioniert. Ein von ihr erzeugtes Foto wurde an drei weitere Fotograf:innen weitergegeben, die wiederum inspiriert von dem Vorbild ein eigenes Werk erschaffen haben. Dieses wurde im weiteren Arbeitsprozess an jeweils eine weitere Person geschickt.

Durch diese Methode sind 90 Bilder von insgesamt 90 Hamburger Fotograf:innen entstanden. Zu sehen sind die Arbeiten in einer Werkschau bei dem PHOTOMINO-Netzwerktreffen am 16. November im PHOXXI und in einer Ausstellung in der Galerie Multiple Box vom 25. November bis 10. Dezember 2022. Nicole Keller absolvierte 1996 ihr Studium in Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt auf Corporate Design und Fotografie. Heute ist sie als selbstständige Künstlerin, Kreativ- Direktorin und Fotografin in Hamburg tätig.

Ragna Arndt-Marić und Max Arens: „How are you?“ Preview beim Jagen&Sammeln-Symposium

In den vergangenen Monaten haben sich die beiden Initiator:innen mit Hamburger Jugendlichen und jungen Erwachsenen getroffen und mit ihnen über ihre Gefühle, Ängste und Wünsche gesprochen. Gemeinsam übersetzten sie aktuelle Themen, welche die Teilnehmenden beschäftigen, in eine fotografische Sprache.

Dabei stehen alle Beteiligten in kollaborativem Austausch, ergänzen und inspirieren sich gegenseitig. In einer Preview beim Jagen&Sammeln-Symposium des Freundeskreises des Hauses der Photographie am 26. November 2022 stellen sie ihre Arbeit vor. Die Präsentation des Projekts ist im ersten Quartal 2023 geplant. Neben einer Outdoor-Ausstellung auf Großplakaten werden die Teilnehmenden bei einem eigenen Symposium mit Expert:innen der Fotografie in den Austausch über das Projekt und ihren Umgang mit Fotografie kommen.

Fotografie mit Wohnunglosen; Bild: Doro

Max Arens arbeitet seit Abschluss seines Fotografiestudiums als freiberuflicher Fotograf im Feld künstlerische Dokumentarfotografie und im Editorial-Bereich. Ragna Arndt-Marić studierte zwischen 2016 und 2020 Fotografie im Bachelor in Hamburg und absolviert seit 2020 ihren Master im Studiengang Fotografie und Bildmedien an der Fachhochschule Bielefeld.

Lena Maja Wöhler: „Fotografie mit Wohnungslosen für alle“, Preview in den Medien des Freundeskreises der Photographie

Die Fotografin hat in Kooperation mit Hinz&Kunzt und gemeinsam mit Wohnungslosen die Stadt Hamburg in neuen Perspektiven festgehalten. Dabei treten die Teilnehmenden selber in die Rolle von Akteuer:innen und bekommen die Möglichkeit, sich mit Fotografie als Medium auseinanderzusetzen. Ein Hauptthema, welches sich durch die entstandenen Arbeiten zieht, ist das Thema Wasser. Durch das Projekt soll einerseits die Gruppe gestärkt werden und andererseits eine Brücke zwischen unterschiedlichen Gesellschaftsschichten geschlagen werden.

Fotografie mit Wohnungslosen; Bild: Thomas Moeller

Die Arbeit wird parallel per Video dokumentiert, das Making-of wird bei der Ausstellungseröffnung zu sehen sein. Vorab-Einblicke in die Arbeit von Lena Maja
Wöhler werden in den Medien des Freundeskreises der Photographie erscheinen.
Lena Maja Wöhler arbeitet seit ihrem abgeschlossenen Fotodesign-Studium als freie
Fotojournalistin, ihr fotografischer Fokus liegt dabei auf sozialkritischen Themen.

Die neue Projektförderung HEARTBEAT PHOTO

Ziel ist es, die Hamburger Fotoszene mit ihren vielfältigen Akteur:innen zu fördern und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verein setzt sich neben der Unterstützung von Fotograf:innen durch u.a. Projektförderungen und Portfoliosichtungen seit seiner Gründung für eine vielseitige Förderung des Mediums Fotografie ein. Sei es im Dialog mit den anderen Genres der zeitgenössischen Kunst, sei es durch zahlreiche Aktivitäten für die interessierte Öffentlichkeit wie Führungen, Symposien, Künstlergespräche und begleitende Veranstaltungen zu Ausstellungen sowie Kulturreisen. Mission ist es, einen großen Kreis Interessierter anzusprechen und den besonderen Stellenwert der Fotografie in der Kultur und Gesellschaft zu vermitteln. Ferner unterstützt der Verein die Arbeit der Deichtorhallen Hamburg, im Besonderen die des Hauses der Photographie.

Weitere Informationen findest du unter https://freundeskreisphotographie.de/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Die Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
  • Equipment
  • News

Sony bringt Alpha 7R V mit 61 Megapixel und Deep-Learning-Autofokus

  • 26. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Emanuele Scorecletti
  • Kultur
  • News

Werke von Emanuele Scorcelletti in der Leica Galerie München

  • 28. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 4 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.