fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sony bringt Alpha 7R V mit 61 Megapixel und Deep-Learning-Autofokus

  • 26. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Die Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
Die Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
Total
8
Teilens
8
0
0

Sony hat mit der Alpha 7R V die neueste spiegellose Vollformatkamera der 7R Serie vorgestellt. Bei der Auflösung bleibt Sony bei den 61 Megapixeln des Vorgängermodells und ergänzt einen optimierten Autofokus mit einer neu entwickelten KI-Verarbeitungseinheit. Die Sony A7R V soll ab Mitte November 2022 verfügbar sein. Der Body kostet rund 4.500 Euro.

Die neue Alpha 7R V bietet eine Bildauflösung von 61,0 Megapixeln bei Fotos, 8K-Videoausgabe, die bislang effektivste 8-stufige Bildstabilisierung aller Sony Alpha Kameras, einen neuen, vierachsigen Mehrwinkel-Monitor, Highspeed-Kommunikationsfunktionen, hervorragende Bedienbarkeit und eine reibungslose Workflow-Integration. Damit eignet sich die A7R V ideal für professionelle Anwender/-innen, die ein vielseitiges Werkzeug für hochauflösende Aufnahmen brauchen.

Optimierter AF, basierend auf einer neu entwickelten KI-Verarbeitungseinheit

Die Alpha 7R V bietet einen Autofokus der nächsten Generation mit erweiterter Motiverkennung dank neuer, auf KI (Künstlicher Intelligenz) basierender Verarbeitung, die Deep Learning umfasst. Die KI-Verarbeitung nutzt detaillierte Informationen zur Einschätzung menschlicher Körperhaltungen. Somit wird die Präzision der Motiverkennung der Kamera enorm verbessert und die potenzielle Auflösung voll ausgeschöpft. Zudem wurde die KI-basierte Motiverkennung um mehrere neue Motivtypen erweitert, darunter Fahrzeuge und Insekten.

Der Vollformatsensor der Sony Alpha 7R V löst mit 61 Megapixeln auf. Bild: Sony
Der Vollformatsensor der Sony Alpha 7R V löst mit 61 Megapixeln auf. Bild: Sony

Neben der fortschrittlichen KI-Technologie bietet die Alpha 7R V auch Optimierungen zahlreicher Funktionen anderer Kameras der Sony Alpha Serie, die nun erstmals in der 7R Serie von Sony verfügbar sind:

• durchgehendes Echtzeit-Tracking
• schnelleres und präziseres High-Density-AF-System mit großem Autofokusbereich
• Serienaufnahmen mit bis zu 10 BpS und AF/AE-Tracking
• geräuschlose, vibrationsfreie Aufnahmen mit bis zu 7 BpS
• High-Speed-Serienaufnahmen von bis zu 583 komprimierten RAW-Bildern

Praxisbild mit der Sony Alpha 7R V. Bild: Gamander Lopez
Praxisbild mit der Sony Alpha 7R V. Bild: Gamander Lopez

Darüber hinaus verfügt die Alpha 7R V über Fokusfunktionen, die eine hohe Auflösung unterstützen, wie etwa Full-Time DMF (direkte manuelle Fokussierung jederzeit möglich) und Fokus-Bracketing, eine sehr gefragte Funktion, die die Erstellung von Bildern mit Fokus-Stacking ermöglicht.

Sehr hohe Auflösung

Der neueste BIONZ XR Bildprozessor und der Exmor R CMOS 35-mm-Vollformatsensor mit rückwärtig belichtetem Design und circa 61,0 effektiven Megapixeln sorgen gemeinsam dafür, dass mit der Alpha 7R V sehr detailreiche Bilder gelingen. Der BIONZ XR Prozessor stellt sicher, dass das Auflösungspotenzial des Kamerasensors voll ausgeschöpft wird. Damit erreicht die Alpha 7R V die bislang höchste Auflösung bei niedriger Empfindlichkeit in der gesamten Alpha Serie. Dies ermöglicht Empfindlichkeitseinstellungen von ISO 100 bis ISO 32.000 sowohl für Fotos als auch für Filme und einen großen Dynamikumfang mit 15 Stufen bei Fotos.

Mit einer präzisen Bildstabilisierungseinheit, fortschrittlichen Gyrosensoren und optimierten Stabilisierungsalgorithmen für Fotos und Videos ist das gesamte Bildstabilisierungssystem der Alpha 7R V auf dem neuesten Stand. Neben dem Kompensationseffekt mit acht Stufen für Fotos bietet der neue Stabilisierungsalgorithmus auch eine präzise, pixelgenaue Erkennung und Steuerung und nutzt das volle Potenzial der 61,0-Megapixel-Auflösung des Sensors, um feinste Motivdetails herauszuarbeiten.

Die Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
Die Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
Praxisbild mit der Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira
Praxisbild mit der Sony Alpha 7R V. Bild: Albert Dros_Madeira

Auch die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme wurde für die neueste Kamera von Sony weiter optimiert: Diese Funktion macht sich die präzise integrierte Bildstabilisierung zunutze. Es werden kurz hintereinander mehrere, jeweils minimal verschobene Bilder aufgenommen, die dann am Computer zu einem einzigen Bild mit sehr hoher Auflösung montiert werden. Mithilfe der aktuellen Version 3.5 der Computeranwendung Imaging Edge Desktop werden kleinste Bewegungen auf Pixelebene, wie etwa Veränderungen in der Position des Motivs oder der Blätter an einem Baum, automatisch erkannt und korrigiert, sodass ein perfekt zusammengesetztes Bild entsteht. Aus Daten, die rund 963,2 Millionen Pixeln entsprechen, lassen sich aus 16 Aufnahmen zusammengesetzte Bilder mit rund 240,8 Millionen Pixeln (19.008 x 12.672 Pixel) erstellen.

Des Weiteren unterstützt die Alpha 7R V eine präzise und vielseitige externe Blitzsteuerung für noch mehr kreative Freiheit. Auch Fotos und Videos bei schwierigen Lichtverhältnissen sind kein Problem: Die Alpha 7R V unterdrückt wirksam das Flackern von künstlichem Licht.

Eine Reihe weiterer Funktionen steigern die Flexibilität beim Fotografieren zusätzlich:

• verlustfreie Komprimierung von RAW-Bildern, Größe und Qualität der RAW-Bilder auswählbar
• erheblich erweitertes Fokus- und Exposure Bracketing (Belichtungsreihen)
• Creative Look-Einstellungen für Fotos und Videos verfügbar
• hochwertige HEIF-Bilder mit hoher Komprimierungseffizienz
• großer Helligkeitsbereich bei der Anzeige auf einem großen Monitor

Videos mit Kinofeeling

Die Alpha 7R V bringt nicht nur mit vielseitige Fotofunktionen, sondern kann auch mit fortschrittlichen Funktionen beim Filmen aufwarten. Mit 8K 24/25p-Videos, 4K-Video-Oversampling von 6,2 K ohne Binning, hocheffizienter MPEG-H HEVC/H.265-Codierung, Intra-Aufzeichnung, 4:2:2 10-Bit-Aufnahmen und mehr gewährleistet die neueste Kamera von Sony eine ausgezeichnete Bildqualität und flexible Bearbeitung. Darüber hinaus bietet die Alpha 7R V eine weiterentwickelte Motiverkennung für das bislang zuverlässigste Echtzeit-Tracking, eine Breathing-Kompensation, die Möglichkeit zur Nutzung von Kamera-Metadaten für die Nachbearbeitung sowie eine fortschrittliche integrierte Bildstabilisierung. Zusätzlich zur kameraeigenen Bildstabilisierung im Active-Modus für flüssigere handgeführte Aufnahmen, ist die Alpha 7R V auch mit ausgewählten Objektiven kompatibel, die über eine integrierte Bildstabilisierung für verwacklungsfreie Aufnahmen verfügen.

Sehr gute Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit

Die Alpha 7R V vereint die professionelle Zuverlässigkeit mit einer kompakten, leichten Bauweise. Die Kamera verfügt über einen elektronischen Sucher mit 9,44 Millionen Punkten und einen neuen, vierachsigen Mehrwinkel-LCD-Monitor, der die Vorteile eines herkömmlichen neigbaren Bildschirms mit der Flexibilität eines seitlich klappbaren, dreh- und schwenkbaren Displays verbindet. Außerdem besitzt die Alpha 7R V zwei CFexpress Typ A/SDXC-kompatible Mediensteckplätze und ein brandneues Menüsystem mit Touch-Bedienung und einer breiten Palette an anpassbaren Funktionen.

Der vierachsige Monitor ermöglicht flexible Aufnahmepositionen. Bild: Sony
Der vierachsige Monitor ermöglicht flexible Aufnahmepositionen. Bild: Sony

Mit modernen Verbindungsmöglichkeiten erleichtert die Alpha 7R V professionellen Anwender/-innen die Arbeit. Daten können mit hoher Geschwindigkeit über eine 2×2 MIMO WLAN-Verbindung (802.11ac) übertragen werden oder kabelgebunden über den USB-C Anschluss, der mit SuperSpeed USB 10 Gbit/s kompatibel ist. Die neuen USB-Streaming-Funktionen ermöglichen nicht nur Fernaufnahmen sowie die Übertragung von Foto- und Filmdateien, sondern unterstützen auch UVC/UAC: So können die Nutzer/-innen direkt von der Kamera streamen, sogar in 4K-Auflösung (QFHD) mit Audio.

Im Einklang mit dem Feedback professioneller Anwender/-innen bietet die Alpha 7R V eine optimierte Wärmeableitung für längere Aufnahmezeiten, ein verbessertes staub- und feuchtigkeitsbeständiges Design, ein robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung sowie weitere Optimierungen. So wird auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen die Zuverlässigkeit garantiert. Zudem ist die Alpha 7R V mit der neuen Bildschirm-Glasschutzfolie PCK-LG3 kompatibel, die den LCD-Monitor vor Flecken und Fingerabdrücken schützt, ohne die Berührungsempfindlichkeit zu beeinträchtigen.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit

Die Sony Alpha 7R V ist voraussichtlich ab Mitte November 2022 bei zahlreichen Sony Vertragshändlern für rund 4.500 Euro erhältlich.

Weitere Informationen zur Alpha 7R V gibt es hier.

Total
8
Teilens
Teilen 8
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Das Porträt-Duell: Zwei Fotografen – ein Motiv

  • 26. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

HEARTBEAT PHOTO-Preisträger:innen präsentieren ihre Fotografie-Projekte

  • 27. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Logo: dpreview
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

dpreview schließt nach rund 25 Jahren

  • Thomas Probst
  • 22. März 2023
Michael Martin auf der Bühne, Foto: Michael Martin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Michael Martin bei den 20. Naturfototagen Hunsrück

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. März 2023
© Zhenhuan Zhou, China Mainland, Winner, Open Competition, Motion, 2023 Sony World Photography Awards
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

SWPA – Das sind die Kategorie-Gewinner und die Shortlists des Open-Wettbewerb 2023

  • Thomas Probst
  • 20. März 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Felix Schoeller Photo Award 2023: Shortlist komplett

  • fotoPRO Redaktion
  • 19. März 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Seb Agnew und seine Ausstellung Dämmerschlaf

  • fotoPRO Redaktion
  • 18. März 2023
Nadine Dinter, Alexander Schuktuew, Berlin 2022, Bild: © Nadine Dinter
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“ und „Face & Facade“ – Gemeinsame Ausstellung von Nadine Dinter und Afsaneh Nagy

  • Thomas Probst
  • 16. März 2023
Die Rollei Power Station 320. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Canon Student Development Programme (CSDP)
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Canon unterstützt Talente auf ihrem Weg in den Fotojournalismus

  • Thomas Probst
  • 15. März 2023
Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 15. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − 9 =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (184)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (152)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (18)
  • Interview (66)
  • Kultur (269)
  • Marketing (26)
  • News (675)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (133)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (126)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.