fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Gewinner des Rewilding Europe Award 2023

  • 26. Oktober 2023
  • fotoPRO Redaktion
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Gewinner des Rewilding Europe Award 2023 wurden bekannt gegeben! Den ersten Platz holt sich GDT-Mitglied Tobias Richter mit seinem Bild Jagende Wölfe.

Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres (ENJ) wurde zum zweiten Mal der Rewilding Europe Award in Kooperation mit der Organisation Rewilding Europe vergeben, um herausragende Leistungen in der Fotografie mit dem Schwerpunkt Rewilding zu würdigen. Hier geht es darum, der Natur in von Menschen geprägten Regionen Zeit und Raum zu geben, sich selbst wiederherzustellen. Durch die Schaffung der richtigen Voraussetzungen kann die Natur Landschaften wieder selbst gestalten. Dazu gehören eine ursprüngliche Flussdynamik, die natürliche Sukzession von Wäldern, vollständige Nahrungsketten mit ihren vielfältigen Räuber-Beute-Beziehungen, die Schaffung von Offenlandschaften als Folge der Beweidung durch große Herbivoren und vieles mehr.

GDT-Mitglied Tobias Richter belegte mit seinem Bild Jagende Wölfe den ersten Platz. Sein Bild überzeugte die Jury, die neben der ENJ-Jury [Britta Jaschinski (GB/DE), Anders Geidemark (SE), Marijn Heuts (NL), Karsten Mosebach (DE) und Mark Littlejohn (GB)] aus Laurien Holtjer von Rewilding Europe und dem britischen Fotografen Neil Aldridge bestand.

“Es war ein Spätsommerabend an einem der zahllosen Teiche in der deutschen Lausitz. In der späten Abenddämmerung näherten sich Wildschweine der Wasserfläche. Kurz darauf stürzten sich zwei Wölfe auf die trinkenden Jungtiere. Während diese ins Schilf flüchteten, versuchte die Sau, sie zu verteidigen…”, berichtet Tobias Richter über seine erfolgreiche Aufnahme.

Kreative Zusammenarbeit

Der jährliche Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres, der 2001 von der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) ins Leben gerufen wurde, zeigt einige der besten Naturfotografien aus Europa und der ganzen Welt. Diese Bilder und Portfolios ermöglichen es der GDT, die Idee des Naturschutzes einem breiten Publikum näherzubringen.

Rewilding Europe und die GDT haben im vergangenen Jahr gemeinsam den Rewilding Europe Award begründet, um durch diese Zusammenarbeit die Natur und das Rewilding zu fördern. Der Award wird als Sonderpreis im Rahmen des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres verliehen.

Die Ehrung der Sieger erfolgt im Zuge der Preisverleihung des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023 auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT am Freitag, dem 27. Oktober 2023, um 18 Uhr. Der Eintritt zur Preisverleihung und zur anschließenden Ausstellungseröffnung ist frei.

Konkurrenzstarker Wettbewerb

"Realm of the Beaver" von Jyri Juuti
“Realm of the Beaver” von Jyri Juuti. ENJ/REA 2023, Jyri Juuti.

Angesichts des hohen Niveaus der eingereichten Arbeiten war die Bewertung ebenso anspruchsvoll. Der zweite Preis ging an den finnischen Fotografen Jyri Juuti für seine Aufnahme eines ehemals forstwirtschaftlich genutztes Gebietes, das mittlerweile eines der Natura-2000-Schutzgebiete in Finnland ist. In den letzten 25 Jahren wurden dort verschiedene Programme und Maßnahmen zur Wiederbelebung der Natur durchgeführt, wodurch sich die biologische Vielfalt deutlich erhöht hat.

Holding the future von Emanuele Biggi.
Der Herpetologe Riccardo Cavalcante lässt eine der vielen europäischen Knoblauchkröten (Pelobates fuscus insubricus) frei, die bis dahin im Rahmen eines fünfjährigen LIFE-Projekts zur Vergrößerung der gefährdeten italienischen Populationen dieser Art geschützt waren. Als fürsorglicher “Stiefvater” hält Riccardo die große Kaulquappe für eine letzte Sekunde, bevor er sie wieder in die Natur entlässt, wo sie ihre Entwicklung vollenden und schließlich hoffentlich eine neue Hoffnung für die Art sein wird. Vercelli, Italien. Foto: ENJ/REA 2023, Emanuele Biggi.

Eine lobende Erwähnung erhielten sowohl der Italiener Emanuele Biggi mit seinem Foto von der Freilassung nachgezüchteter Kaulquappen der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus insubricus) zur Stabilisierung der Population, als auch der schwedische Fotograf Staffan Widstrand, der die Bioiversität unter und über Wasser in einem ungarischen Nationalpark einfing, sowie Ricardo Lourenco aus Portugal mit dem Portrait eines Iberischen Luchses im Schafstall.

ENJ/REA 2023, Staffan Widstrand
Schwarzstorch, Ciconia nigra, im Kampf mit Graureiher, Ardea cinerea, Pusztaszer, Nationalpark Kiskunságy, Ungarn. Foto: ENJ/REA 2023, Staffan Widstrand
"Visit to the Sheepfold" von Ricardo Lourenco
“Visit to the Sheepfold” von Ricardo Lourenco. ENJ/REA 2023, Ricardo Lourenco.

Gewinner des Rewilding Europe Award 2023: Preisverleihung

Die Ehrung der Sieger erfolgt im Rahmen der Preisverleihung des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023 auf dem Internationalen Naturfotofestival der GDT am Freitag, dem 27. Oktober 2023, um 18 Uhr. Der Eintritt zur Preisverleihung und zur anschließenden Ausstellungseröffnung ist frei.

Die Sieger des Rewilding Europe Awards erhalten 1.000 Euro bzw. 500 Euro von Rewilding Europe sowie eine Platzierung im Ausstellungskatalog und in der Wettbewerbsausstellung Europäischer Naturfotograf des Jahres, die drei Jahre lang durch Deutschland und Europa touren wird. Startpunkt ist wie immer das Deutsche Pferdemuseum in Verden bei Bremen, wo die Ausstellung am 7. Dezember 2023 offiziell eröffnet wird.


Weitere News rund um Wettbewerbe auf fotopro.world:

  • Die Gewinner des Leica Oskar Barnack Awards 2023
  • Das sind die Gewinner des Nikon Photo Contest 2022-2023
  • TIPA Photo Contest “Picture This! Camera Shots.”
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • GDT Gesellschaft für Naturfotografie e.V.
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Zwei neue Superweitwinkel-Objektive im Leica SL-System: Super-Vario-Elmarit-SL 1:2.8/14-24 ASPH. und Super-APO-Summicron-SL 1:2/21 ASPH.
  • Equipment
  • News

Zwei neue Weitwinkel-Objektive im Leica SL-System: 14-24 mm f/2,8 und 21 mm f/2

  • 25. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Aufnahme aus der Serie „Ich denke auch Familienbilder“ von Linn Schröder
  • Kultur
  • News

„Ich denke auch Familienbilder“ von Linn Schröder in Berlin

  • 27. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei − 1 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.