fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

GenErase, GenExpand und GenSwap: Drei neue KI-Technologien für Luminar Neo

  • 23. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Drei neue KI-Technologien für Luminar Neo: GenErase macht am 26. Oktober 2023 den Auftakt. Foto: Srafa Prada.
Drei neue KI-Technologien für Luminar Neo: GenErase macht am 26. Oktober 2023 den Auftakt. Foto: Srafa Prada.
Total
0
Teilens
0
0
0

Skylum veröffentlicht drei neue generative KI-Technologien für Luminar Neo, die auf die Namen GenErase, GenExpand und GenSwap hören. Die Tools helfen unerwünschte Objekte zu entfernen, Seitenverhältnisse zu vergrößern oder bestimmte Bildelemente zu ersetzen.

Smarte Werkzeuge, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren haben längst Einzug in alle möglichen Bildbearbeitungssoftwares genommen. Auch Skylum legt nun für Luminar Neo nach und kündigt nun drei neue KI-Technologien an, die Bilder erweitern oder Gegenstände auf Bildern verschwinden lassen oder ersetzen können. Die neuen Features sollen ab Ende Oktober in der Software zur Verfügung stehen.

Die Werkzeuge GenErase, GenExpand und GenSwap sollen dabei nicht alle gleichzeitig in die Software kommen, sondern nach und nach Einzug ins Programm haben.

Drei neue KI-Technologien für Luminar Neo: Die Tools vorgestellt

GenErase
Einmal leere Straße bitte: Mit GenErase sollen sich ungewünschte Bildelemente einfach entfernen lassen. Screenshot: Skylum / Ryoji Iwata.

GenErase: Dinge entfernen

Mit GenErase sollen sich in wenigen Klicks unerwünschte Störelemente aus dem Bild entfernen lassen. Das Werkzeug soll hierbei inhaltsbezogen Arbeiten, also mithilfe von KI die Bildstellen mit Texturen füllen, die zur Umgebung passen. Damit sollen sich beispielsweise Mülleimer, Straßenschilder oder Fahrzeuge nahtlos löschen lassen.

GenErase kommt als erstes dazu und soll ab dem 26. Oktober 2023 nutzbar sein.

GenExpand: Bilder erweitern

Mit GenExpand (oder SceneExpand) lassen sich Bilder über ihre ursprünglichen Bildgrenzen erweitern. So kann aus einem quadratischen Bild beispielsweise ein Quer- oder Hochformat werden. Das Feature dürfte ähnlich wie “generatives Erweitern” von Adobe Photoshop funktionieren.

GenSwap: Motive austauschen

Mit der letzten der drei neuen KI-Technologien von Luminar Neo lassen sich Bildelemente austauschen oder hinzufügen. Als Beispiel nennt hier Luminar Neo: “So wird der Bearbeitung ein Vogel dem Himmel zugefügt,  kristallklares, azurblaues Wasser mit einem trüben Teich ausgetauscht oder ein trüber, bedeckter Himmel durch einen atemberaubenden Sonnenuntergang ersetzt werden.” Für letzteres, also den Austausch von Himmel, ist das Tool einst berühmt geworden.

Verfügbarkeit

Die Plattform-Upgrades und generativen KI-Tools sind für Nutzer:innen eines monatlichen, 12-Monate oder 24-Monate Pro, Explore sowie Ultimate-Abonnements verfügbar.

Für neue Nutzer:innen gelten Sonderpreise bis zum 28. Oktober 2023. Besitzer:innen einer unbefristeten Luminar Neo-Lizenz können zu einem Sonderpreis auf das Pro-Jahresabonnement (59 Euro für das erste Jahr bis zum 28. Oktober 2023) umsteigen oder einmalig den Creative Journey Pass 2023/24 für 59 Euro (Sonderpreis bis zum 28. Oktober 2023) erwerben. Dieser Pass gewährt Zugang zu den KI-Technologien sowie zu allen neuen Funktionen, die bis zum 16. August 2024 angekündigt und veröffentlicht werden. Eine Ausnahme sind die Erweiterungen, sie können nicht mit dem Pass verwendet werden.

Luminar Neo ist auf der Webseite sowie im Microsoft Store und im Apple macOS App Store erhältlich. Eine Übersicht über die Preise und möglichen Abonnements finden Sie hier.


Weitere News rund um Bildbearbeitung auf fotopro.world:

  • Radiant Photo Mobile: Neue App für KI-Bildbearbeitung auf dem Smartphone
  • RolleiDigital: Onlineshop für Bildbearbeitungs-Presets
  • Calibrite PROFILER Software v 1.1
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildbearbeitung
  • News
  • Software
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Female Photographers. - Der Blick hinter die Kulissen
  • Branchen-Ticker
  • News

Sony Female Photographers geht in die zweite Runde

  • 22. Oktober 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Actionfotografie mit der FUJIFILM GFX100 II
  • Allgemein

„UNFOLD“ – Actionfotografie mit der Fujifilm GFX100 II

  • 23. Oktober 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.