fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

GDT lädt zum Internationalen Naturfotofestival 2022

  • 20. Juli 2022
  • Thomas Probst
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
Total
0
Teilens
0
0
0

Nachdem das Internationale Fotofestival der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) zwei Jahre durch Corona pausieren musste, haben Fotobegeisterte 2022 wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms mit Vorträgen, Kurzseminaren und Ausstellungen über die moderne Naturfotografie auszutauschen.

Zum 28. Mal treffen sich nationale und internationale Fotograf:innen in Lünen, der Stadt an der Lippe. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm, das simultan in den Sprachen Deutsch und Englisch über Kopfhörer übersetzt wird, bietet ein großer Fotomarkt mit über 80 Anbietern Neuigkeiten und Altbewährtes aus den Bereichen Technik, Reisen und Fachliteratur. Darüber hinaus wird auf der Showbühne Fotomarkt ein buntes Bühnenprogramm mit Produktpräsentationen und Kurzvorträgen zu verschiedenen Themen rund um die Themen Reise, Natur und Fotografie zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.

Das Programm und auch die Eintrittskarten für die Seminare und Vorträge gibt es ab sofort online unter www.gdtfoto.de.

THE EVIDENCE PROJECT - 100 Fotografien, die unsere Welt verändern können; Bild: Britta Jaschinski
THE EVIDENCE PROJECT – 100 Fotografien, die unsere Welt verändern können; Bild: Britta Jaschinski
Faszination Libellen - Fotoabenteuer im Reich der fliegenden Juwelen; Bild: Ferry Böhme, GDT (DE)
Faszination Libellen – Fotoabenteuer im Reich der fliegenden Juwelen; Bild: Ferry Böhme, GDT (DE)

Veranstaltungen mit freiem Eintritt

  • Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022
  • Premiere-Ausstellungen Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und Fritz Pölking Preis 2022
  • Ausstellung des Mitglieder-Wettbewerbs GDT Naturfotograf des Jahres 2022
  • Ausstellungen nationaler und internationaler Fotografen im Bildersaal
  • großer Fotomarkt mit eigenem Bühnenprogramm
  • Canon, Nikon und Fujifilm bieten einen kostenlosen Check & Clean-Service für Ihre Foto-Geräte
  • Produktpräsentationen und Kurzseminare verschiedener Firmen auf der Showbühne Fotomarkt

Freitag, 28. Oktober 2022

Seminare

Die Seminare finden am Freitag tagsüber statt. Diese sind kostenpflichtig. Alle Seminare werden in deutscher Sprache gehalten, Übersetzungen sind nicht vorgesehen.

Seminar 1 Canon – Canon EOS R; die Zukunft der Naturfotografie Referenten: Radomir Jakubowski (GDT) und Martin Wieser (Canon)

Seminar 2 Nikon – Arbeiten mit Bildserien – konzeptionelle & technische Umsetzung Referent: Florian Smit, GDT

Seminar 3 – Auf dem Weg zu besseren Bildern Referenten: Hermann Hirsch und Jan Leßmann, beide GDT

Preisverleihung der internationalen Wettbewerbe Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und Fritz Pölking Preis 2022

Am Freitagabend um 18 Uhr findet die feierliche Preisverleihung der Wettbewerbe Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und Fritz-Pölking-Preis 2022 sowie die daran anschließende Ausstel-lungseröffnung statt. Der Eintritt ist frei.

GELATA – Kreaturen aus Wasser; Bild: Angel Fitor (ES)
GELATA – Kreaturen aus Wasser; Bild: Angel Fitor (ES)
Kuwaits Natur – Ein verborgenes Juwel; Bild: Mohammad Murad, GDT (KW)
Kuwaits Natur – Ein verborgenes Juwel; Bild: Mohammad Murad, GDT (KW)

Samstag und Sonntag, 29. und 30. Oktober 2022

Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher ein vielfältiges und spannendes Programm. Vorträge bekannter nationaler und internationaler Naturfotografen, viele Ausstellungen und ein großer Fotomarkt mit Showbühne machen das GDT-Festival in jedem Jahr zu einem Erlebnis. Die Vorträge sind kostenpflichtig. Zu allen anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Vorträge/Bühnenprogramm

Die Südtiroler Naturfotografen Strix haben den Zauber der Dolomiten in vielen Facetten eingefangen, vom kleinsten Lebewesen bis zum mächtigsten Felsmassiv. Ihre Bilder sind eine Liebeserklärung an die Dolomiten, dieses einzigartige Juwel der Alpen.

Fuchs – Nachbar Bösewicht Ikone ist eine Herzensangelegenheit der drei preisgekrönten Fotografen Neil Aldridge, Matt Maran und Andy Parkinson. Mit einfühlsamen Bildern rücken sie das Raubtier Fuchs in ein anderes Licht und räumen mit vielen Mythen auf, die die Einstellung der Gesellschaft zu diesen rätselhaften Tieren prägen.

Eine Sommernacht im Feld unterm Sternenhimmel, das Flüstern von Schilfhalmen im Wind, die klirrende Schönheit von Eisschollen, die sich am Ufer sammeln … Sandra Bartocha feiert mit ihrem Vortrag Rhythm Of Nature das Licht und das Leben. Die bekannte Fotografin nimmt Sie mit auf eine emotionale und atmosphärische Reise durch die Jahreszeiten in ihrem Heimatland Mecklenburg-Vorpommern.

Joan de la Malla aus Spanien arbeitet mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um die Zukunft gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume zu sichern. Sein Vortrag reflektiert, warum und wie Bilder als universellste aller Sprachen für den Schutz der Natur eingesetzt werden können und wie man mit ihnen die größtmögliche Wirkung erzielen kann.

Der dänische Fotograf Morten Hilmer spricht in einer sehr persönlichen Geschichte darüber, wie er seine Leidenschaft zur Naturfotografie in einem Beruf, der immer wieder schnelle Ergebnisse und Sensationen verlangt, verloren hat. Und wie er diese Leidenschaft auf höchst ungewöhnliche Weise wie-derfand.

In der artenreichen Gruppe des gelatinösen Zooplanktons, auch Gelata genannt, findet man die außergewöhnlichsten Lebensformen. Angel Fitor aus Spanien nimmt Sie mit auf eine Reise zu diesen Tieren, die im Wesentlichen aus Wasser bestehen. Das Licht kann durch ihre durchsichtigen Körper strömen, was sie zu den erstaunlichsten Motiven der aquatischen Ökosysteme macht.

Die drei Fotograf Jan Leßmann, Hermann Hirsch und Klaus Tamm machten sich einst auf den Weg in die schottische Wildnis. In vier Reisejahren entstand ein inspirierender Vortrag über Gemeinschaft, Hingabe und die Liebe zur Natur mit atemberaubenden Tierbeobachtungen im Winterwunderland und stillen Landschaften.

Schottland - Eine Winterreise; Bild: Hermann Hirsch, GDT (DE)
Schottland – Eine Winterreise; Bild: Hermann Hirsch, GDT (DE)
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)

Die Isar – von der Natur geschaffen, durch Menschenhand geformt. Sie ist der bayerische Charakterfluss schlechthin. Auf ihrem Weg vom Hochgebirge bis zur Mündung durchfließt sie Großstädte und ist Lebensraum für Seltenheiten der Tier- und Pflanzenwelt. Drei Jahre lang haben über 20 Naturfotografen der GDT-Regionalgruppe München-Südbayern die wilde Isar in beeindruckenden Bildern festgehalten.

Die meisten Menschen verbinden Kuwait mit den Begriffen Öl und Wüste, aber das Land am Persischen Golf ist ein verstecktes Juwel, wenn es um Vögel und Säugetiere geht. Mohammad Murad nimmt uns mit auf einen Streifzug durch Kuwaits unbekannte Landschaften und vielfältige Natur.

Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrungsmittel und andere lebenswichtige Dinge produzieren und konsumieren, schafft die perfekten Bedingungen für die Verbreitung von Viren. Die globale Kampagne THE EVIDENCE PROJECT von Britta Jaschinski und ihren Partnern Keith Wilson und Arturo de Frías stützt sich auf die universelle Sprache der Fotografie, um den Zusammenhang zwischen der Zerstörung unserer Ökosysteme, den lebensbedrohlichen Folgen für Wildtiere und Pflanzen und dem Ausbruch tödlicher neuer Krankheiten zu erklären.

Ferry Böhme erzählt aus 10 Jahren Libellenprojekt, gewürzt mit unglaublichen Episoden. Erleben Sie farbenprächtige Bilder, Wissenswertes und lustige Geschichten rund um die heimischen Aliens – vom Schlupf bis zu Superlativen wie „Sehen“ oder „Flug“.

Rewilding Apennines - Mein Volontariat in der Wildnis; Bild: Ingo Zahlheimer, GDT (DE)
Rewilding Apennines – Mein Volontariat in der Wildnis; Bild: Ingo Zahlheimer, GDT (DE)
Skandinavien – Faszinierende Wildnis; Bild: Florian & Lisa-Marie Smit, GDT (DE)
Skandinavien – Faszinierende Wildnis; Bild: Florian & Lisa-Marie Smit, GDT (DE)

In diesem Vortrag geht es um wilde Tiere und atemberaubende Landschaften im Herzen Italiens, den Abruzzen. Ingo Zahlheimer erzählt von seinen Erlebnissen als Fotografen und Volontär bei Rewilding Apennines – wo Kadaver Leben bedeuten.

Ihre Leidenschaft für die kargen Landschaften und die Verbundenheit zur nordischen Tierwelt führen Florian Smit und seine Frau Lisa regelmäßig nach Skandinavien. Lange Wanderungen und viel Geduld führen die beiden Abenteurer zu außergewöhnlichen Orten und grandiosen Naturschauspielen.

Detaillierte Informationen zu den Seminaren und Vorträgen findest du unter:

www.gdtfoto.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Fotofestival
  • GDT Gesellschaft für Naturfotografie e.V.
  • News
  • Workshop
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Bild: Trevor Brown
  • Branchen-Ticker
  • News

MPB eröffnet Abstimmung für die Photo and Video Kit Hall of Fame

  • 20. Juli 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Adobe Stock
  • Business
  • fotoPRO+
  • Recht

Vertragsrecht für Fotografen Teil 1: Die vier Vertragsphasen der Fotoproduktion im B2B-Bereich

  • 20. Juli 2022
  • Dorothe Lanc
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 − 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.