fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
  • Test & Technik

Fujifilm X100VI: Erster Praxistest der neuen Edel-Kompaktkamera

  • 26. Februar 2024
  • Thomas Probst
Fujifilm X100VI Praxistest Thomas Probst
fotoPRO.world vor Ort: Die Fujifilm X100VI machte uns viel Freude. Fujifilm behält den klassischen Look bei und kombiniert dazu die neueste Technik der X-Serie. Bild: Markus Siek
Total
0
Teilens
0
0
0

Vier Jahre nach der X100V präsentiert Fujifilm mit der „X100 six“ die neueste Version seiner Edel-Kompaktkamera-Serie. Während das Gehäuse im schicken Retrolook und die Bedienelemente nahezu identisch zur Vorgängerin ausfallen, wurde die Schaltzentrale der X100VI umfassend aufgewertet. Wir haben die neue Kompakte bereits vorab in der Praxis testen können.

Fujifilm X100VI: Sensor und Prozessor der DSLM X-T5

Wie ihre Vorgängerin arbeitet auch die Fujifilm X100VI mit einem APS-C-Sensor, der im neuen Modell aber zwei entscheidende Unterschiede mit sich bringt. Zum einen handelt es sich um den X Trans CMOS 5 HR, den wir bereits aus der Top-Systemkamera X-T5 kennen. Dessen Auflösung liegt mit 40,2 Megapixeln deutlich über den 26,1 Megapixeln der X100V. Zum anderen kommt der neue APS-C-Sensor mit einer neu entwickelte, leichten und kleinen Stabilisierungseinheit (IBIS), die um bis zu sechs Blendenstufen längere Verschlusszeiten als ohne IBIS ermöglicht. Damit ist die X100VI das erste Modell der Serie mit einem stabilisierten Sensor. Dabei ist es erfreulich, dass das Gehäuse der X100VI mit IBIS nur rund drei Millimeter tiefer und lediglich 43 Gramm schwerer ist als das der X100V.

Fujifilm X100VI Front
Das fest verbaute Objektiv bietet eine Brennweite von umgerechnet 35 mm (KB). Bild: Fujifilm
Die Fujifilm X100VI von oben
Die Belichtungszeit und die ISO-Empfindlichkeit lassen sich über eigene Einstellräder manuell verstellen. Bild: Fujifilm
Die X100VI schräg von hinten
Der Hybrid-Sucher vereint einen optischen und einen elektronischen Sucher. Bild: Fujifilm

Unterstützung erhält der neue Sensor vom X Prozessor 5, den wir ebenfalls bereits aus der X-T5 kennen. Neben seinen energiesparenden Eigenschaften sorgt der Prozessor dafür, dass die X100VI mit der schnellsten Autofokus-Technologie der X-Serie ausgestattet ist. Dazu gehört eine auf künstlicher Intelligenz und Deep Learning basierende Motiverkennung für eine schnelle und treffsichere Autofokus-Objektverfolgung. Bei der Serienbildgeschwindigkeit bleibt es, mit jetzt höherer Auflösung, bei elf Bildern pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Beim leisen elektronischen Verschluss sinkt die Geschwindigkeit zwar auf 13 B/s gegenüber 20 B/s bei der X100V – dafür gelingt es Fujifilm, die Serienbildfolge mit 40 Megapixeln auf 80 JPEGs oder 38 RAWs mehr als zu verdoppeln.

Lichtstarke Festbrennweite und Top-Bildqualität

Beim Objektiv setzt Fujifilm wie beim Vorgängermodell weiterhin auf das fest verbaute Fujinon 23 mm f/2,0 II mit acht Linsen in sechs Gruppen. Dabei entspricht die Brennweite umgerechnet der eines 35-mm-Objektivs im Kleinbildformat. Die Weitwinkel- und Telekonverter der X100V bleiben weiterhin kompatibel. Der Blendenwert von f/2 bis f/16 lässt sich über den Blendenring am Objektiv oder über die Kamera wählen.

Fujifilm X100VI Praxistest Praxisfoto 01
Die Neue in der Praxis: Neben detailreichen 40-Megapixel-Fotos filmt die X100VI mit 4K/60p und mit 6,2K/30p. Letzteres mit einem 1,23-fachen Crop-Faktor. Bild: Thomas Probst
Fujifilm X100VI Praxistest Praxisfoto 02
Im Praxistest: Der 40-Megapixel-Sensor der Fujifilm X100VI ermöglicht eine hohe Kantenschärfe. Bild: Thomas Probst
Fujifilm X100VI Praxistest Praxisfoto 03
Lowlight-Aufnahme mit der Fujifilm X100VI bei ISO 1.250. Bild: Thomas Probst

Die Bildqualität macht bereits beim ersten Vorab-Muster einen sehr guten Eindruck. Die 40 Megapixel liefern reichlich Details. Auf Low-Light-Bildern mit ISO 1.250 war kein Bildrauschen zu sehen. Die Festbrennweite zeigte selbst bei offener Blende f/2 eine gute Schärfe in den Bildecken.


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Godox V1Pro-Blitz und Godox X3 vorgestellt
  • Panasonic LUMIX S 28-200 mm vorgestellt: Kompaktes Superzoom
  • Radiant Photo 1.3: Neue Porträt- und Farbwerte-Tools
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • Kamera
  • Kompaktkamera
  • Praxistest
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Godox V1Pro-Blitz
  • Equipment
  • News

Godox V1Pro-Blitz und Godox X3 vorgestellt

  • 26. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rollei Frame Flipper XL
  • Equipment
  • News

Rollei Frame Flipper XL: Schneller Hoch-Quer-Wechsel für größere Durchmesser

  • 27. Februar 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.