fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Fujifilm X-T50 vorgestellt: 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und drei Farbvarianten

  • 16. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
FUJIFILM X-T50: kompakte Systemkamera mit 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und Filmsimulations-Einstellrad
FUJIFILM X-T50: kompakte Systemkamera mit 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und Filmsimulations-Einstellrad
Total
0
Teilens
0
0
0

Fujifilm hat heute seine neues Einsteigermodell X-T50 vorgestellt. Die APS-C-Kamera kommt mit einem 40,2 Megapixel Sensor, 6,2K-Video und für knapp 1.500 Euro auf den Markt.

Die Mini-Variante der X-T5 kommt ebenfalls mit dem großen 40,2 Megapixel-Sensor, Fünf-Achsen-Bildstabilisierung mit bis zu sieben Blendenstufen und wiegt gerade einmal 438 Gramm. Damit ist sie eine leichte Option für die Street- und Reisefotografie.

Die Standard-ISO-Empfindlichkeit beträgt ISO 125 und sie erlaubt sehr kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde.

Die FUJIFILM X-T50 wird in den Farbvarianten Schwarz, Silber und Anthrazit ab Mitte Juni 2024 zu einem Preis von 1.499,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Weitere Informationen zur Kamera gibt es in der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Fujifilm

FUJIFILM X-T50 vorgestellt: kompakte Systemkamera mit 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und Filmsimulations-Einstellrad

FUJIFILM erweitert die X Serie um die FUJIFILM X-T50. Die spiegellose Systemkamera besticht durch eine herausragende Bildqualität, ihr kompaktes Gehäuse sowie die legendäre Farbwiedergabetechnologie von FUJIFILM.

Die X-T50 verfügt über einen hochauflösenden 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor, einen X-Prozessor 51 und eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung mit bis zu sieben Blendenstufen. Trotz dieser fortschrittlichen Ausstattung wiegt sie nur ca. 438 Gramm und zählt damit zu den leichtesten Modellen der X Serie. In Kombination mit dem neuen Standard-Zoomobjektiv FUJINON XF16-50 mm F2.8-4.8 R LM WR eignet sich die Kamera für eine Vielzahl von unterschiedlichen Motiven.

Die FUJIFILM X-T50 wird in den Farbvarianten Schwarz, Silber und Anthrazit ab Mitte Juni 2024 zu einem Preis von 1.499,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.

Hohe Bildqualität

Ein fortschrittlicher Algorithmus sorgt im Zusammenspiel mit dem rückwärtig belichteten 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR Sensor für eine schnelle Bildver- arbeitung mit hoher Detailschärfe und verbessertem Rauschverhalten. Die Pixel- struktur wurde optimiert, sodass mehr Licht auf den Sensor gelangt und eine Standard-Empfindlichkeit von ISO 125 erreicht wird, die bislang nur als erweiterte Empfindlichkeit zur Verfügung stand.

Der elektronische Verschluss der X-T50 gestattet ultrakurze Belichtungszeiten bis 1/180.000 Sekunde, was eine sehr präzise Steuerung der Belichtung erlaubt. Selbst an hellen Tagen kann mit lichtstarken Objektiven bei Offenblende fotografiert werden, um attraktive Schärfeeffekte zu erzielen.

Das Autofokus-System der X-T50 bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen zuverlässig im Fokus.

Die X-T50 verfügt über 20 Filmsimulationen, darunter „REALA ACE“ für eine natürliche Farbwiedergabe und kontrastreiche Tonalität. Es stehen somit zahlreiche Bildstile zur Verfügung, die ähnlich wie analoge Filme passend zur jeweiligen Motivszene gewählt werden können.

Die Kamera bietet zudem einen digitalen Telekonverter, der sich die hohe Auflösung des 40,2-Megapixel-Sensors zunutze macht, um das Motiv auf Knopfdruck um das 1,4- oder 2,0-Fache zu vergrößern.

Fortschrittliche Aufnahmefunktionen

Der interne Fünf-Achsen-Bildstabilisator gestattet bis zu sieben Blendenstufen längere Belichtungszeiten. Selbst bei sehr wenig Licht, etwa abends oder nachts, gelingen scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand. Videos lassen sich mit der X-T50 in 6,2K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde auf- nehmen. Der Tracking-AF verfolgt dynamische Objekte während der Filmaufnahme und behält sie zuverlässig im Schärfebereich.

Im AUTO-Modus erkennt die Kamera das Motiv automatisch und wählt selbständig die optimalen Aufnahmeeinstellungen. Bewegte Objekte bleiben ohne Zutun der Fotografin oder des Fotografen im Fokus, was die Aufnahme von Fotos und Filmen erleichtert. Der Modus lässt sich über einen Auswahlschalter oben am Kameragehäuse jederzeit aktivieren.

Modernes Produktdesign

Das Design des Kameragehäuses wurde in mehrfacher Hinsicht weiterentwickelt und optimiert. Abgerundete Kanten und ein überarbeiteter Handgriff sorgen für eine komfortable und unkomplizierte Handhabung.

Neu ist das Filmsimulations-Einstellrad auf der Kameraoberseite. Hierüber kann je nach Motiv oder Szene intuitiv zwischen den unterschiedlichen Filmsimulations-Modi gewechselt werden, beim Fotografieren wie beim Filmen.

Die Kamera verfügt über ein eingebautes Blitzgerät. Die Helligkeit des Blitzes passt sich automatisch dem jeweiligen Motiv an. Dunkle Szenen oder Porträts bei Gegenlicht werden optimal ausgeleuchtet.

Der klappbare LCD-Monitor mit 1,84 Millionen Bildpunkten bietet eine präzise Vorschau und erleichtert das Fotografieren aus außergewöhnlichen Blickwinkeln. Die Form des Handgriffs und die Anordnung der rückseitigen Bedienelemente wurden überarbeitet, um das Fotografieren und Filmen noch komfortabler zu gestalten.

Fujifilm X-T50 vorgestellt: Preis und Verfügbarkeit

FUJIFILM X-T50
UVP: 1.499,- Euro
Verfügbar: ab Mitte Juni 2024
Farben: Schwarz, Silber, Anthrazit

FUJIFILM X-T50 + FUJINON XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR Kit
UVP: 1.899,- Euro
Verfügbar: ab Mitte Juni 2024
Farben: Schwarz, Silber, Anthrazit

FUJIFILM X-T50 + FUJINON XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ Kit
UVP: 1.599,- Euro
Verfügbar: ab Mitte Juni 2024
Farben: Schwarz, Silber, Anthrazit


Weitere News rund um Fujifilm und Zubehör für Fujifilm-Fotografen auf fotopro.world:

  • Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt
  • Fujifilm X100VI: Erster Praxistest der neuen Edel-Kompaktkamera
  • Voigtländer stellt COLOR SKOPAR für Fuji X vor
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Fujifilm
  • Kamera
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Stefan Finger, Professor für Fotografie und Kommunikation an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), im Portrait. Europa, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Bielefeld. Foto: Insa Hagemann/FHM
  • Branchen-Ticker
  • News

Studiengang B.A. Foto & Film startet im Oktober 2024 an der FHM

  • 15. Mai 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Michael Wesely mit Hein Gorny: Alexanderplatz, Berlin 1946/2023, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
  • Bildband
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Berlin 1860 – 2023 von Michael Wesely: Archäologische Dimensionen von Fotografie

  • 17. Mai 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.