fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Fujifilm stellt XF16-55mmF2.8 R LM WR II und XF500mmF5.6 R LM OIS WR vor

  • 18. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Fujifilm XF16-55mmF2.8
Fujifilm stellt das Standardzoom XF16-55mmF2.8 R LM WR II (Bild) und die Tele-Festbrennweite XF500mmF5.6 R LM OIS WR vor. Bild: Hersteller
Total
0
Teilens
0
0
0

Fujifilm hat zwei neue Objektive für die spiegellosen Systemkameras der X-Serie vorgestellt: Das lichtstarke Standard-Zoom Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II und das Super-Teleobjektiv Fujinon XF500mmF5.6 R LM OIS WR. Beide Objektive setzen neue Maßstäbe in ihrer jeweiligen Kategorie und bieten professionelle Features für anspruchsvolle Fotografen. Das XF16-55mm wird ab Dezember 2024 für 1.349 Euro erhältlich sein, während das XF500mm bereits ab November 2024 zu einem Preis von 3.399 Euro im Handel sein wird.

Fujifilm Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II: Leichtes Allround-Zoom mit neuer Videofunktion

Das Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II ist die Neuauflage des lichtstarken Standard-Zoomobjektivs Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit sowie eine hohe Bildqualität aus. Mit einem Gewicht von 410 Gramm ist es gut ein Drittel leichter als das Vorgängermodell und soll dank einer optimierten Linsenkonfiguration zudem eine noch bessere Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich erreichen. Das Objektiv deckt Brennweiten von 16 mm bis 55 mm (entspricht 24 mm bis 84 mm im Kleinbildformat) ab und bleibt über den gesamten Bereich bei einer konstanten Lichtstärke von f/2.8.

Hohe Bildqualität

Dank der optimierten optischen Konstruktion mit 16 Elementen in elf Gruppen, die unter anderem aus vier asphärischen Linsen und mehreren ED-Elementen besteht, liefert das Objektiv eine hohe Schärfe und minimiert Farbfehler. Bei offener Blende zeichnet sich das Objektiv durch ein weiches, natürliches Bokeh aus. Darüber hinaus bietet es eine kurze Naheinstellgrenze von nur 30 Zentimetern für Detailaufnahmen.

Fujifilm XF16-55mmF2.8
Mit einem Gewicht von 410 Gramm ist das Fujifilm Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II gut ein Drittel leichter als das Vorgängermodell. Bild: Hersteller

Fortschrittliche Videofunktionalität 

Eine der bedeutendsten Neuerungen für Videografen ist die mechanische Deaktivierung der Blendenrastung, die eine stufenlose und geräuscharme Steuerung der Blende während Videoaufnahmen ermöglicht. Zusätzlich wurde das sogenannte Focus Breathing minimiert, was eine gleichbleibende Bildkomposition während des Fokussierens sicherstellt. Diese Eigenschaften machen das XF16-55mm zu einer idealen Wahl sowohl für Fotografen als auch für Filmemacher.

Schneller und leiser Autofokus 

Die Innenfokussierung, leichte Fokuslinsengruppen und ein leistungsfähiger Linear-motor ermöglichen eine schnelle und präzise Scharfstellung in bis zu 0,02 Sekunden. Das Motiv lässt sich im entscheidenden Moment mühelos festhalten. 

Spritzwasser- und staubgeschützt 

Das Objektiv verfügt über ein wetterfestes Gehäuse. Zwölf Dichtungen schützen die inneren Komponenten vor Spritzwasser und Staub. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluorbeschichtung versehen, die leicht zu reinigen ist. In Kombination mit einem wetterfesten Kameragehäuse der X Serie, etwa der FUJIFILM X-H2S, bietet das Objektiv selbst bei längeren Einsätzen unter widrigen Wetterbedingungen eine zuverlässige Leistung. 

FUJINON XF16-55mmF2.8 R LM WR II 
UVP: 1.349,- Euro 
Verfügbar: ab Dezember 2024 
Farbe: Schwarz 

Weitere Informationen zum XF16-55mm findest du hier.


Fujifilm Fujinon XF500mmF5.6 R LM OIS WR: Kompaktes Super-Teleobjektiv mit 5,5-Stufen-Bildstabilisator

Mit dem Fujinon XF500mmF5.6 R LM OIS WR erweitert Fujifilm sein Angebot an Super-Teleobjektiven und richtet sich damit an Fotografen, die auf hohe Reichweite bei gleichzeitig kompakter Bauweise angewiesen sind. Trotz seiner beeindruckenden Brennweite von 500 mm (entspricht 762 mm im Kleinbildformat) ist das Objektiv mit einem Gewicht von nur 1.335 Gramm erfreulich leicht und kompakt und eignet sich damit gut für den mobilen Einsatz.

Hohe Abbildungsleistung 

Die optische Konstruktion des XF500mm umfasst 21 Elemente in 14 Gruppen, darunter zwei Super-ED- und fünf ED-Elemente, die chromatische Aberrationen effektiv reduzieren und für eine hohe Bildschärfe sorgen. Mit Telekonvertern kann die Brennweite zusätzlich erweitert werden. Mit dem Fujinon XF1.4X TC WR erreicht das Objektiv eine Brennweite von 700 mm (äquivalent zu 1.067 mm KB) und mit dem Fujinon XF2X TC WR sogar eine Brennweite von 1.000 mm (äquivalent zu 1.524 mm KB). Das macht das Teleobjektiv ideal für Natur- und Sportfotografen.

Fujifilm XF500mmF5.6
Das Fujifilm Fujinon XF500mmF5.6 R LM OIS WR ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Bild: Hersteller

Spritzwasser und staubgeschützt 

Das XF500mm ist außerdem für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert. Es verfügt über ein spritzwasser- und staubgeschütztes Gehäuse mit 20 Dichtungspunkten und kann bei eisigen Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius eingesetzt werden. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluorvergütung versehen, die leicht zu reinigen ist. Damit arbeitet das Objektiv auch bei längeren Einsätzen unter rauen Wetterbedingungen zuverlässig. 

Leistungsstarker Bildstabilisator 

Der optische Bildstabilisator erlaubt bis zu 5,5 EV-Stufen längere Belichtungszeiten. Eine verbesserte Abtastgenauigkeit und eine optimierte mechanische Konstruktion sorgen für eine präzise Kompensation von unerwünschten Bewegungen. So gelingen mit der langen Super-Tele-Brennweite auch aus der freien Hand scharfe Aufnahmen. 

Fortschrittlicher Autofokus 

Die Innenfokussierung des Objektivs ermöglicht eine konstant hohe Abbildungsleistung über den gesamten Fokusbereich. Die kompakte Fokusgruppe wird von einem leistungsfähigen Linearmotor schnell und nahezu lautlos bewegt. Die Scharfstellung erfolgt laut Fujifilm in circa 0,33 Sekunden. 

Bei Bedarf lässt sich eine bestimmte Fokuseinstellung mithilfe der Fokus-Voreinstellungstaste speichern und abrufen. Wird die Taste gedrückt, stellt das Objektiv augenblicklich auf die voreingestellte Entfernung scharf. Die Funktion ist besonders praktisch in Situationen, in denen ein Motiv immer wieder an der gleichen Stelle fokussiert werden soll. 

Mit der Fokusbereich-Auswahltaste lässt sich der vom Autofokus genutzte Entfernungsbereich begrenzen, sodass die Scharfstellung noch schneller erfolgen kann. Die Funktion lässt sich effektiv einsetzen, wenn ausschließlich Motive in einer Entfernung von fünf oder mehr Metern fotografiert werden. 

Vorne am Objektiv befindet sich die Fokus-Steuerungstaste, über die eine vorab definierte AF-Funktion aufgerufen werden kann. 

FUJINON XF500mmF5.6 R LM OIS WR 
UVP: 3.399,- Euro 
Verfügbar: ab November 2024 
Farbe: Schwarz 

Weitere Informationen zum XF500mm findest du hier.


Weitere spannende News auf fotoPRO.world:

  • Die Gewinner des Leica Oskar Barnack Awards 2024 
  • Fujifilm X-M5 vorgestellt
  • Ausstellung “EinBlick. Fotografien von Volker Hinz” in der Bayerischen Staatsbibliothek
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Think Tank präsentiert neue Backlight V2 und Digital Holster V3 Serien
  • Equipment
  • News

Think Tank präsentiert neue Backlight V2 und Digital Holster V3 Serien

  • 18. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo Vorher-Nachher
  • Spotlight

Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo

  • 19. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × vier =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.