fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Spotlight

Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo

  • 19. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo Vorher-Nachher
Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo: Hier sehen Sie den Look vorher und Nachher. Originalbild: Pexels/Jangs. Bearbeitung: Thomas Probst.
Total
0
Teilens
0
0
0

So gelingen ansprechende Foodfotos mit wenigen Klicks: Wir zeigen, wie Sie mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo erhalten können.

Die Foodfotografie erfreut sich seit Instagram & Co. großer Beliebtheit. Wenn wir im Restaurant sitzen, bei Freunden zum Essen eingeladen sind oder daheim selbst etwas Leckeres gekocht haben, zücken wir unser Smartphone mit dem Ziel, die schön angerichteten Speisen mit Freunden, der Familie oder den Followern unserer Social-Media-Profile zu teilen. Dass das Smartphone dabei den Vorzug vor einer Digitalkamera erhält, hängt damit zusammen, dass wir das Smartphone stets dabeihaben, die Aufnahme somit schnell gemacht ist und das Essen nicht kalt wird.

Ganz anders läuft es bei der werblichen Foodfotografie. Hier geht es nicht darum, die Speisen auf dem Teller auch tatsächlich zu essen, sondern die von Foodstylisten optimal zurechtgemachten Speisen in perfektem Licht für Kunden in Szene zu setzen. Es ist daher kein Wunder, dass unsere spontanen Food-Schnappschüsse nicht an die Ergebnisse dieser Werbeaufnahmen herankommen. Immerhin sind dort ganze Teams am Werk.

Wenn Sie Ihre Schnappschüsse dennoch ein bisschen aufpeppen möchten, um den Look der Bilder zu verbessern, dann kann Ihnen Radiant Photos dabei helfen, Ihren Foodfotos mehr Frische und Schärfe zu verleihen. Die künstliche Intelligenz in Radiant Photos erkennt Speisen ganz automatisch. Wir zeigen, wie Sie Ihren Fotos mehr Glanz verleihen.

Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo: So geht’s

Radiant Photo Screenshot mit Smart Preset "Essen & Trinken" ausgewählt

Automatisches Preset
Die KI in Radiant Photos analysiert jedes Bild direkt beim Öffnen. Dabei erkennt sie Speisen und Getränke automatisch und wählt, wie in unserem Beispiel, das Preset „Essen & Trinken“. Das Preset hebt neben der Helligkeit auch den Kontrast und die Schärfe an.

Bildlook wählen
Das Ausgangsbild war uns etwas zu kühl. Für eine schnelle Korrektur gelangen wir über die Schaltfläche „Color Grading“ zu verschiedenen Looks, die in Radiant Photos enthalten sind. Der Look „Light/Moonlight“ gibt uns die gewünschten, wärmeren Farben.

Radiant Photo „Color Grading“ Schaltfläche mit Looks
Wie die von der KI gewählten Presets lassen sich auch die Color-Grading-Looks nachträglich justieren. Mithilfe

Den Look optimieren
Wie die von der KI gewählten Presets lassen sich auch die Color-Grading-Looks nachträglich justieren. Mithilfe der drei Regler über den Vorschaubildern der Looks können neben der Intensität auch die Sättigung und der Kontrast angepasst werden.

Weitere Korrekturen
Sollten Sie nach den Einstellungen in Schritt 3 zusätzliche Korrekturen vornehmen wollen, können Sie vom Color- Grading-Bereich in den „Erweiteren Modus“ wechseln. Hier haben wir z. B. nochmal die Helligkeit erhöht und Kontrast rausgenommen.

Radiant Photo „Erweiteren
Modus“ Farbtiefe Reiter für "Mehr Frische für Ihre Foodfotos"

Mehr zur Software Radiant Photo: radiantimaginglabs.com/de/


Weitere Tutorials und Beiträge rund um Radiant Photo auf fotopro.world:

  • Augen & Make-up Retusche in Radiant Photo (fotoPro+)
  • Bildkorrekturen auf Fotos übertragen in Radiant Photo
  • Radiant Photo in Photoshop als Smartobjekt öffnen (fotoPro+)
  • Eigene Presets in Radiant Photo anlegen (fotoPro+)

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildbearbeitung
  • Foodfotografie
  • Radiant Photo
  • Software
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Fujifilm XF16-55mmF2.8
  • Equipment
  • News

Fujifilm stellt XF16-55mmF2.8 R LM WR II und XF500mmF5.6 R LM OIS WR vor

  • 18. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Rollei stellt Fotoliner Ocean Pro Trolley vor
  • Equipment
  • News

Rollei stellt Fotoliner Ocean Pro Trolley vor: Flexibler Begleiter für Fotografen

  • 19. Oktober 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 − 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.