So gelingen ansprechende Foodfotos mit wenigen Klicks: Wir zeigen, wie Sie mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo erhalten können.
Die Foodfotografie erfreut sich seit Instagram & Co. großer Beliebtheit. Wenn wir im Restaurant sitzen, bei Freunden zum Essen eingeladen sind oder daheim selbst etwas Leckeres gekocht haben, zücken wir unser Smartphone mit dem Ziel, die schön angerichteten Speisen mit Freunden, der Familie oder den Followern unserer Social-Media-Profile zu teilen. Dass das Smartphone dabei den Vorzug vor einer Digitalkamera erhält, hängt damit zusammen, dass wir das Smartphone stets dabeihaben, die Aufnahme somit schnell gemacht ist und das Essen nicht kalt wird.
Ganz anders läuft es bei der werblichen Foodfotografie. Hier geht es nicht darum, die Speisen auf dem Teller auch tatsächlich zu essen, sondern die von Foodstylisten optimal zurechtgemachten Speisen in perfektem Licht für Kunden in Szene zu setzen. Es ist daher kein Wunder, dass unsere spontanen Food-Schnappschüsse nicht an die Ergebnisse dieser Werbeaufnahmen herankommen. Immerhin sind dort ganze Teams am Werk.
Wenn Sie Ihre Schnappschüsse dennoch ein bisschen aufpeppen möchten, um den Look der Bilder zu verbessern, dann kann Ihnen Radiant Photos dabei helfen, Ihren Foodfotos mehr Frische und Schärfe zu verleihen. Die künstliche Intelligenz in Radiant Photos erkennt Speisen ganz automatisch. Wir zeigen, wie Sie Ihren Fotos mehr Glanz verleihen.
Mehr Frische für Ihre Foodfotos in Radiant Photo: So geht’s
Automatisches Preset
Die KI in Radiant Photos analysiert jedes Bild direkt beim Öffnen. Dabei erkennt sie Speisen und Getränke automatisch und wählt, wie in unserem Beispiel, das Preset „Essen & Trinken“. Das Preset hebt neben der Helligkeit auch den Kontrast und die Schärfe an.
Bildlook wählen
Das Ausgangsbild war uns etwas zu kühl. Für eine schnelle Korrektur gelangen wir über die Schaltfläche „Color Grading“ zu verschiedenen Looks, die in Radiant Photos enthalten sind. Der Look „Light/Moonlight“ gibt uns die gewünschten, wärmeren Farben.
Den Look optimieren
Wie die von der KI gewählten Presets lassen sich auch die Color-Grading-Looks nachträglich justieren. Mithilfe der drei Regler über den Vorschaubildern der Looks können neben der Intensität auch die Sättigung und der Kontrast angepasst werden.
Weitere Korrekturen
Sollten Sie nach den Einstellungen in Schritt 3 zusätzliche Korrekturen vornehmen wollen, können Sie vom Color- Grading-Bereich in den „Erweiteren Modus“ wechseln. Hier haben wir z. B. nochmal die Helligkeit erhöht und Kontrast rausgenommen.

Mehr zur Software Radiant Photo: radiantimaginglabs.com/de/
Weitere Tutorials und Beiträge rund um Radiant Photo auf fotopro.world: