fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
  • Spotlight

Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie

  • 24. Mai 2023
  • Thomas Probst
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Fujifilm präsentiert die handliche X-S20 für die Reisefotografie. Bild: Fujifilm
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Fujifilm hat mit der spiegellosen X-S20 eine neue, kompakte X-Kamera für die Reisefotografie vorgestellt. Die X-S20 arbeitet mit einem 26,1 Megapixel auflösenden X-Trans CMOS 4-Sensor im APS-C-Format und ist mit dem schnellen X-Prozessor 5 aus dem Flaggschiffmodell X-H2S ausgestattet. Wir hatten für fotoPRO.world die Gelegenheit, die Fujifilm X-S20 vorab in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Leitender Redakteur, Thomas Probst, mit der Fujifilm X-S20. Bild: Markus Siek

Unser erster Eindruck: Das Gehäuse ist nahezu identisch zu dem der Vorgängerin X-S10. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehört der neue, große Akku, der, in Zusammenarbeit mit dem X-Prozessor 5, die Aufnahmedauer mit rund 800 Bildern mehr als verdoppelt. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Gehäuse trotz des größeren Akkus nur 1,7 mm breiter und lediglich 26 Gramm schwerer ausfällt, als das der Vorgängerin. Durch den großen Handgriff lässt sich die Kamera sehr bequem halten. Dass der Hersteller auch in der X-S20 nach wie vor auf ein Tastenkreuz verzichtet, ist gewöhnungsbedürftig. Durch das Menü navigiert man mit dem Joystick auf der Rückseite. Nach kurzer Eingewöhnung gelingt das aber ganz gut.

Ein dicker Pluspunkt gegenüber der Vorgängerin ist außerdem das neueste Autofokus-System, das bereits im Flaggschiff X-H2S zum Einsatz kommt. In unserem Praxistest erkannte der AF Gesichter schnell und zuverlässig – und das auch bei schwächerem Licht. Der sensorbasierte Bildstabilisator gleicht jetzt um bis zu sieben Blendenstufen längere Belichtungszeiten aus und ermöglichte in einem ersten Test auch sehr ruhige Videos.

Fujifilm X-S20 Produktbild 01
Der X-Trans CMOS 4-Sensor löst mit 26,1 Megapixel auf. Bild: Fujifilm

Dass das Thema “Video” und “Vlogging” für Fujifilm auch in der X-S20 eine zunehmend wichtigere Rolle spielt, zeigt der neue “Vlog-Modus”, der eine eigene Position auf dem Modusrad bekommt. Im Vlog-Modus erscheint eine Vlog-Schaltfläche auf dem Touchdisplay. Darüber lässt sich ein Touchmenü mit verschiedenen, nützlichen Funktionen für Content Creator öffnen. Dazu gehören zum Beispiel ein Modus für Produktpräsentationen und ein weiterer, um die Blende sofort so weit wie möglich zu öffnen, um den Hintergrund unscharf darzustellen. Der neue Vlog-Modus machte im Praxistest einen guten Eindruck. Alle Schaltflächen sind angenehm groß und lassen sich bequem mit dem Finger am Display bedienen. Die Videoauflösung wurde auf 6,2K/30p erhöht. Zudem lassen sich 4K-Videos jetzt auch mit 60p aufnehmen. Außerdem ist es möglich, den bei Fujifilm optional erhältlichen Kühler der X-H2S für längere Filmaufnahmdauern anzuschrauben.

Fujifilm X-S20 Produktbild 02
Das 3,0 Zoll große Touchdisplay lässt sich zur Seite schwenken. Bild: Fujifilm

Das 3,0-Zoll-Display lässt sich, wie schon in der X-S10, zur Seite schwenken und für Selfies nach vorne drehen. Neu ist die verbesserte Monitor-Auflösung mit jetzt 1,84 Millionen Bildpunkten. Der optische Sucher entspricht dem der X-S10 und gefiel uns im Praxistest mit einem großen, hellen und scharfen Sucherbild. Einen deutlichen Schub erhält auch die Serienbildfunktion: Es bleibt zwar bei 8 Bildern pro Sekunde mit mechanischem und 20 Bildern pro Sekunde bei elektronischem Verschluss, dafür wurde mit dem X-Prozessor 5 aber die Aufnahmedauer verlängert. Ein Beispiel: Waren bei 8 B/s mit der X-S10 rund 23 “Compressed RAW”-Aufnahmen in Folge möglich, soll die X-S20 jetzt über 1000 in Folge schaffen.

Praxisbild mit der Fujifilm X-S20. 03
Praxisbild mit der Fujifilm X-S20. 02
Praxisbild mit der Fujifilm X-S20. 01
Praxisbilder mit der Fujifilm X-S20. Fotos: Thomas Probst

Unser Fazit: Die Fujifilm X-S20 gefällt uns mit ihrem kompakten Gehäuse, dem schnellen Autofokus und der guten Bildstabilisierung sehr gut. Auch Content Creator werden Gefallen an dieser Kamera finden. Wenn die Akkulaufzeit hält, was Fujifilm verspricht, könnte die X-S20 eine spannende und vielseitige Kamera für Reisefotograf:innen und Vlogger:innen werden. Abstriche muss man beim fehlenden Tastenkreuz machen. Es fehlen auch Dichtungen gegen Sprtizwasser.

Weitere Informationen findest du in der offiziellen Pressemitteilung von Fujifilm:


Pressemitteilung von Fujifilm

Vielseitige Reisekamera – Die spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-S20 mit KI-Autofokus und langer Akkulaufzeit

Die neue FUJIFILM X-S20 ist eine leichte und kompakte Systemkamera mit KI-basiertem Autofokus, 6,2K-Video und besonders leistungsfähigem Akku. Die X-S20 erweitert die vielfach ausge­zeichnete X Serie, die für ihre handlichen und innovativen Kameras sowie ihre bei­spiel­lose Farb­wiedergabe geschätzt wird.

Die X-S20 verbindet hohe Bildqualität und maximale Mobilität. Mit einem Gewicht von nur 491 Gramm*1 ist sie die ideale Reise­kamera. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Motiven von spontanen Selbstporträts bis zu anspruchsvollen Foto- und Videoauf­nahmen. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zum Vor­gängermodell*2 jetzt doppelt so lang. Mit einem vollgeladenen Akku werden rund 800 Aufnahmen*3 erreicht.

Fujifilm X-S20 Produktbild 03
Der neue, große Akku der X-S20 verlängert die Aufnahmedauer. Bild: Fujifilm

Die kompakte Kamera bietet viele fortschrittliche Aus­stattungs­merkmale wie einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor*4, den schnellen X-Pro­zessor 5 und eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 7,0 EV-Stufen*5. Der innovative Motiverkennungs-Autofokus basierend auf künstlicher Intelligenz, der bereits im Flaggschiff­modell FUJIFILM X-T5 zum Einsatz kommt, erkennt automatisch unter anderem Tiere und Autos.

Ein weiteres Highlight der Kamera ist der neue Vlog-Modus, der in Kombination mit dem Handstativ TG-BT1 und der Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon opti­male Voraussetzungen für hochqualitative Videoaufnahmen bietet.

Die FUJIFILM X-S20 ist ab Ende Juni 2023 zu einem Preis von 1.399,- Euro (UVP)  im Handel erhältlich.

Hohe Bildqualität

Die X-S20 ist mit einem 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor mit rückseitiger Belichtung sowie dem leistungs­starken X-Prozessor 5 ausgestattet. Die Kombination gewährleistet eine hohe Bildqualität und einen geringen Energieverbrauch, der nochmals niedriger als beim Vorgängermodell ist.

Im AUTO-Modus wählt die Kamera nicht nur die zur jeweiligen Szene passende Einstellung automatisch, sondern sie erkennt und verfolgt auch das Hauptmotiv selbstständig. Bei dynamischen Szenen klebt die Schärfe regelrecht auf dem Motiv, sodass Foto- und Videoaufnahmen auch in diesen anspruchsvollen Situationen leicht gelingen.

X-S20 Reisekamera 02
Fujifilm präsentiert die handliche X-S20 für die Reisefotografie. Bild: Fujifilm

Die X-S20 bietet insgesamt 19 Filmsimulationen, die den Motiven einen besonders stilvollen Look verleihen, ganz so als würde man einen Analog-Film einlegen. Zur Auswahl steht unter anderem der Modus „Nostalgic Neg.“ mit hoher Sättigung und weicher Tonalität.

Autofokus mit künstlicher Intelligenz

Die Kamera verfügt über einen Motiverkennungs-Autofokus basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt ganz automatisch nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motor­räder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*6 zuverlässig im Fokus. Die Fotografin oder der Fotograf kann sich vollkommen auf den Moment der Aufnahme und die Komposition des Bildes konzentrieren. Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus berechnet die Motivbewegung im Voraus und sorgt so für eine präzise Scharfstellung mit kontinuierlichem Autofokus (AF-C).

Komfortable Handhabung

Die X-S20 ist überaus kompakt und wiegt nur 491 Gramm. Sie ist mit einem großen Handgriff ausgestattet, der eine stabile und bequeme Kamera­haltung erlaubt.

Mit dem Hochleistungsakku NP-W235 lassen sich rund 800 Fotos aufnehmen, etwa doppelt so viele wie beim Vorgängermodell. Die lange Akkulaufzeit macht die X-S20 zur idealen Kamera für Fototouren und Reisen.

X-S20 Produktbild 05
Die Fujifilm X-S20 ist mit einem integrierten Aufklappblitz ausgestattet. Bild: Fujifilm

Die interne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS) gleicht unerwünschte Kamera­bewegungen aus und bringt einen Schärfevorteil von bis zu sieben EV-Stufen. Selbst bei Nacht, in der Dämmerung oder in anderen Situationen mit wenig Licht kann aus der freien Hand fotografiert werden.

Die X-S20 bietet ein besonderes klares und scharfes Sucherbild mit 2,36 Millionen Bildpunkten und 0,62-facher Vergrößerung. Der rückwärtige Touchscreen lässt sich zur Seite schwenken und drehen, sodass auch Selbstporträts spielend leicht gelingen. Die Kamera ist zudem kompatibel mit dem Stativgriff TG-BT1, der speziell für die Produktion von Vlog-Inhalten entwickelt wurde.

X-S20 Produktbild 06
X-S20 Produktbild 07
Die Anschlüsse der Fujifilm X-S20. Bilder: Fujifilm

Videos in 6,2K/30p

Die X-S20 zeichnet Videos in 6,2K/30p 4:2:2 10-Bit-Format auf. Sie unterstützt fortschrittliche Video-Formate wie die Aufnahme in 4K/60p oder 1080/240p. Mit F‑Log2 steht ein Aufnahmemodus zur Verfügung, der einen er­weiterten Dynamik­umfang von mehr als 13 Blendenstufen und somit zusätzliches kreatives Potenzial in der Videobearbeitung bietet.

In Kombination mit einem kompatiblen externen HDMI-Rekorder von Atomos lassen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen und als Apple ProRes RAW*7 in 6,2K- oder geringerer Qualität und mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde speichern. In Verbindung mit den Monitor-Rekordern der Blackmagic Design Video Assist 12G-Serie können die Video-Rohdaten als Blackmagic RAW in bis zu 6,2K-Qualität und 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden.

Die Kamera verfügt trotz ihrer Kompaktheit über zwei 3,5mm-Buchsen zum Anschluss eines externen Mikrofons und Kopfhörers. Außerdem gibt es einen neuen Vlog-Modus, der speziell für Selbstaufnahmen entwickelt wurde und sich über das obere Wahlrad schnell aktivieren lässt.

Fujifilm X-S20 Produktbild 04
Der optionale Kühler der X-H2S lässt sich auch an der X-S20 ansetze. Bild: Fujifilm

Die X-S20 lässt sich auch als Webcam nutzen. Dazu wird die Kamera einfach über ein USB-C-Kabel mit einem Computer verbunden, eine zusätzliche Software (z. B. FUJIFILM X Webcam) ist nicht erforderlich.*8 Während des Streamings oder der Online-Konferenz können die Filmsimulationen auf das übertragene Bild angewendet werden. Die Kameraeinstellungen können auch während einer bestehenden Ver­bindung zum Computer verändert werden.

*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte
*2 Spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-S10
*3 Bei eingeschaltetem Energiesparmodus (Economy-Modus)
*4 X-Trans ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation
*5 In Verbindung mit dem FUJINON XF35mmF1.4 R
*6 Wählen Sie die Einstellung „Vögel“ oder „Flugzeuge“ im Motiverkennungs-Menü, wenn Sie Insekten oder Drohnen fotografieren bzw. um Autofokus-Funktion mit Motiverkennung und künstlicher Intelligenz zu nutzen.
*7 Apple ProRes ist ein Markenzeichen der Apple Inc., das in den Vereinigten Staaten sowie in weiteren Ländern registriert ist.
*8 Zur 4K-Ausgabe sind ein 4K-kompatibler Monitor, ein USB-C- oder USB-3.0-Kabel (oder neuerer Standard) sowie eine entsprechende Software-Anwendung erforderlich.


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor
  • Neues TTArtisan 100mm f/2,8 Macro 2X Tilt-Shift für die Makrofotografie
  • Rollei präsentiert das Viltrox 28 mm F/1.8 FE für den Sony-E-Anschluss
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fujifilm
  • Kamera
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Dank des Weitwinkelzooms können sich Content Creator mit der Sony ZV-1 II auch aus kurzer Entfernung bequem selbst filmen. Bild: Sony
  • Equipment
  • News

Sony stellt kompakte ZV-1 II für Content Creator vor

  • 24. Mai 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Canon EOS R100 richtet sich in erster Linie an Fotografie-Einsteiger.
  • Equipment
  • News

Canon: Neue EOS R100 für Einsteiger und ein RF 28mm F2.8 STM

  • 24. Mai 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.