fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Fujifilm GFX100S II vorgestellt: Mittelformatkamera mit Content Credentials

  • 17. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Fujifilm GFX100S II Lifestylebild auf Treppen mit blauem Rand und grünem Geländer
Fujifilm GFX100S II
Total
0
Teilens
0
0
0

Fujifilm hat zeitgleich zur neuen Einsteigerkamera X-T50 auch seine neue Mittelformatkamera FUJIFILM GFX100S II vorgestellt. Diese kommt mit 4K-Video und Apple ProRes Codec, umfangreichen Autofokus-Tracking und Content Credentials. Preis: circa 5.500 Euro, verfügbar ab Mitte Juni 2024.

Die FUJIFILM GFX100S II wartet mit einigen neuen Features auf. Allen voran einer Möglichkeit Bilder online durch Content Credentials zu zertifizieren, was sie für Reportage- und News-Fotografen interessant machen dürfte.

Die Kamera bietet zudem moderne Autofokus-Tracking-Technologien, mit denen sich Gesichter und Augen scharfstellen lassen sowie Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen tracken lassen.

Die Videoaufzeichnung ist mit der FUJIFILM GFX100S II in 4K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde und einer Farbtiefe von 10 Bit bei 4:2:2 auf der internen SD-Karte der Kamera möglich. Die Aufzeichnung im Apple ProRes Videocodec ist ebenfalls möglich, wenn eine externe SSD über ein USB Typ C Kabel an die Kamera angeschlossen ist.

In puncto Maße gibt es keinen Unterschied zum Vorgängermodell, doch ist sie mit 833 Gramm inklusive Akku und Speicherkarte ein Stück leichter.

Preis und Verfügbarkeit der FUJIFILM GFX100S II

UVP: 5.499,- Euro
Verfügbar: ab Mitte Juni 2024
Farbe: Schwarz

Weitere News rund um die neu vorgestellte FUJIFILM GFX100S II entnehmen Sie auch der folgenden Pressemitteilung des Herstellers.


Pressemitteilung von Fujifilm

FUJIFILM GFX100S II: spiegellose Systemkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Highspeed-AF und integriertem Bildstabilisator

Die spiegellosen Systemkameras der FUJIFILM GFX Serie werden besonders für die beispiellose Bildqualität ihres großformatigen Sensors geschätzt. Der Sensor ist 1,7-mal größer als ein herkömmlicher Kleinbildsensor („Vollformat“). Die FUJIFILM GFX100S II ist das neueste Modell und mit einem Gewicht von nur 883 Gramm (einschließlich Akku und Speicherkarte) die leichteste Kamera der GFX Serie. Sie ist mit dem hochauflösenden GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungsfähigen X‑Prozessor 5 der neusten Generation ausgestattet, deren Zusammenspiel eine unerreichte Bildqualität gewährleistet.

Die mit der GFX100S II erstellten Fotos zeichnen sich durch einen großen Dynamikumfang mit feinsten Tonwert­abstufungen und eine plastische Bild­wirkung aus, die beide durch die einzigartigen Eigenschaften des großformatigen Bildsensors ermöglicht werden. Die Kamera verfügt zudem über eine fortschrittliche Objekt­erkennung, die auf einer Deep-Learning-Technologie basiert und die sich gegenüber dem Vorgängermodell FUJIFILM GFX100S deutlich weiterentwickelt hat.    

Mit dem schnellen Autofokus und der Serienbildaufnahme mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde (bei Verwendung des mechanischen Verschlusses) lassen sich mit der GFX100S II dynamische Motive präzise einfangen. Der integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisator ist der fortschrittlichste der Serie und erlaubt bis zu acht EV-Stufen längere Belichtungszeiten. Die Kamera eignet sich überdies für hochwertige Video­aufnahmen in 4K/30p-Qualität.

Die GFX100S II ermöglicht anspruchsvollen Fotografinnen und Fotografen einen unkomplizierten Einstieg in die großformatige Fotografie. Die über­ragende Bild­qualität und das handliche Gehäuse machen sie zu einer Kamera, mit der man ein­fach gerne fotografiert.

Die FUJIFILM GFX100S II ist ab Mitte Juni 2024 zu einem Preis von 5.499,- Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Großformatiger 102-Megapixel-Sensor

Die GFX100S II ist mit dem GFX 102MP CMOS II Sensor und dem leistungs­fähigen X‑Prozessor 5 ausgestattet, deren Kombination eine beispiellose Bild­qualität ermöglicht. Bei der Entwicklung nutzte FUJIFILM seine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Farbrepro­duktion, selbst feinste Details werden gestochen scharf wiedergegeben. 

Der Sensor hat eine Pixelstruktur, die eine höhere Sättigung und damit eine niedrige Standard-Empfindlichkeit von ISO 80 ermöglicht. Im Gegensatz zum Vor­gängermodell bietet die GFX100S II einen größeren Dynamikumfang und ein besseres Rauschverhalten bei Aufnahmen im RAW-Format mit 16-Bit-Farbtiefe.

Die Mikrolinsen des Sensors wurden optimiert, um die Lichtausbeute an den Bild­rändern zu erhöhen. Dies hat eine gesteigerte Abbildungsleistung und eine präzisere automatische Fokussierung in den Randbereichen zur Folge.

Die GFX100S II bietet insgesamt 20 Filmsimulationen, darunter „REALA ACE“ für eine natürliche Farbwiedergabe und kontrastreiche Tonalität. Es stehen somit zahl­reiche Bildstile zur Verfügung, die ähnlich wie analoge Filme passend zur jeweiligen Motivszene gewählt werden können.

Mit der Funktion „Pixel Shift Multi-Shot“ nimmt die Kamera nacheinander 16 hoch-auflösende RAW-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung um 0,5 Pixel verschoben wird. Die so entstehenden Einzelfotos lassen sich mit der Software „Pixel Shift Combiner“ zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von bis zu 400 Megapixeln zusammenfügen.

Im „Real Color“-Modus werden vier RAW-Dateien mit einer Verschiebung von einem Pixel pro Aufnahme erfasst, um ein hochauflösendes 102-Megapixel-Bild mit maximaler Natürlichkeit in der Farbwiedergabe zu erzeugen. Verglichen mit dem Vorgängermodell ist der Aufnahmeprozess jetzt viermal schneller und die erforder­liche Datenmenge viermal kleiner.

Integrierter Bildstabilisator

Die GFX100S II ist mit einem weiterentwickelten Bildstabilisator ausgestattet. Dieser nutzt die vom Bildsensor sowie hochempfindlichen Gyro- und Beschleunigungs­sensoren gelieferten Informationen, um feinste Kameravibrationen mit höchster Präzision zu kompensieren. Es kann mit bis zu acht EV-Stufen längeren Belichtungs­zeiten fotografiert werden (Gemessen nach CIPA-Standard, Nick-/Gierrichtung, mit Objektiv Fujinon GF63mmF2.8 R WR). Selbst bei sehr wenig Licht gelingen scharfe Bildergebnisse aus der freien Hand.

Kompaktes Gehäuse und hoher Bedienkomfort

Die GFX100S II ist mit Abmessungen von rund 104 Millimeter in der Höhe und 87 Millimeter in der Tiefe genauso kompakt wie das Vorgängermodell. Sie wiegt nur rund 883 Gramm und ist damit die leichteste GFX Kamera mit 102-Mega­pixel-Sensor. Das Gehäuse verfügt über eine Um­mantelung aus griffigem BISHAMON-TEX (Fujifilm Marke) und lässt sich auch bei ungewöhnlichen Griffpositionen und langen Einsätzen sicher in der Hand halten.

Highspeed-AF und schnelle Serienbildaufnahme

Ein fortschrittlicher AF-Algorithmus stellt nicht nur eine verbesserte automatische Scharfstellung auf Gesicht und Augen sicher, sondern ermöglicht auch einen auf einer Deep-Learning-Technologie basierten Objekterkennungs-Autofokus. Dank der leistungs­starken künstlichen Intelligenz werden Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen von der Kamera erkannt, automatisch verfolgt und im Fokus gehalten. Zur Erkennung von Insekten die Einstellung „Vogel“ und zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „Flugzeug“ verwenden. Die Fotografin oder der Fotograf kann sich ganz auf den Moment der Aufnahme und die Komposition des Bildes konzentrieren.

Der weiter­entwickelte AF-Algorithmus ermöglicht eine verbesserte Voraus-berechnung der Motivbewegungen. Die Kamera stellt auf dynamische und schnelle Motive noch zuverlässiger scharf als das Vorgängermodell.

Die schnellere Auslesegeschwindigkeit des GFX 102MP CMOS II Sensors und ein fortschrittlicher Verschlussmechanismus erlauben Serienbildaufnahmen mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde. So gelingen einzigartige Moment­aufnahmen von dyna­mischen Motiven.

Die GFX100S II ist ausgestattet mit einem hochauflösenden Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,84-facher Vergrößerung. Das optisch korrigierte Sucherbild lässt sich aus unter­schiedlichen Augenpositionen komfortabel betrachten.

4K-Videofunktion

Bei der Videoaufnahme stehen die Standard-Empfindlichkeit ISO 100 für eine noch höhere Bildqualität und ein Tracking-AF zum automatischen Verfolgen eines Motivs in Bewegung zur Verfügung.  Das zu verfolgende Objekt kann während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung“ direkt über den Touchscreen ausgewählt werden.

Videos lassen sich in 4K-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen und mit 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe auf der internen SD-Karte der Kamera speichern. Ist eine externe SSD über ein USB Typ-C Kabel an der Kamera angeschlossen, lässt sich auch im Video-Codec Apple ProRes aufzeichnen.

Mit der GFX100S II können Bewegtbilder im F-Log2-Modus aufgenommen werden, der einen Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen (Messung des Herstellers) bietet. Das Videomaterial bietet in der Post­produktion somit zusätzlichen kreativen Spiel­raum. Externe Rekorder zur Sicherung oder Wiedergabe von Videodaten können über HDMI angeschlossen werden. So kann etwa dann eine Sequenz in F‑Log2-Qualität auf dem externen Speichermedium aufgezeichnet werden, während das Video unter Anwendung einer Filmsimulation auf einem externen Monitor überwacht wird. Die Kamera kann somit auf unterschiedliche Weise in individuelle Aufnahme-Setups eingebunden werden.

Die GFX100S II unter­stützt den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud“.  Video- und Fotodateien können direkt auf Frame.io hochgeladen werden. Dies beschleunigt den Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich.

Handgriff MHG-GFX S (optional erhältlich)

Mit dem robusten Handgriff aus Metall lässt sich die Kamera auch bei längeren Ein­sätzen oder bei Verwendung größerer Teleobjektive sicher in der Hand halten. Der Griff ermöglicht zudem die schnelle Befestigung der Kamera auf einem Stativ.

Mitgliedschaft in C2PA und CAI

Der Kampf gegen die Manipulation von digitalen Fotos und Videos sowie die Eindämmung von Desinformation sind in den vergangenen Jahren zu zentralen Anliegen von Bild­schaffenden weltweit geworden. FUJIFILM hat sich der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) und der Content Authenticity Initiative (CAI) angeschlossen, die einen Industriestandard zur Authentizität von digitalen In­halten entwickeln. FUJIFILM arbeitet mit diesen Organisationen zusammen, um Verbrauchern zu helfen, Inhalte online durch Content Credentials zu verifizieren. FUJIFILM wird ein System entwickeln, das den Kontext und die Geschichte digitaler Inhalte liefert, indem es der Bilddatei wertvolle Informationen wie die Herkunft und die Aufzeichnung des Inhalts hinzufügt. Diese Funktion wird schrittweise (Zeitplan wird noch bekannt gegeben) in die GFX100S II und weitere Kameras der GFX und X Serie implementiert. Die Bereitstellung wird über Firmware-Updates erfolgen (Verfügbarkeit gemäß Zeitplan).

FUJIFILM GFX100S II
UVP: 5.499,- Euro
Verfügbar: ab Mitte Juni 2024
Farbe: Schwarz

www.fujifilm.com/de 


Weitere News rund um Fujifilm auf fotopro.world:

  • Fujifilm X-T50 vorgestellt: 40,2-Megapixel-Sensor, 6,2K-Video und drei Farbvarianten
  • Fujinon XF 16-50 mm vorgestellt: Neues, wetterfestes Standardzoom
  • Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt
  • Fujifilm X100VI: Erster Praxistest der neuen Edel-Kompaktkamera
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Fujifilm
  • Kamera
  • News
  • Reportagefotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Fujinon XF 16-50 mm
  • Equipment
  • News

Fujinon XF 16-50 mm vorgestellt: Neues, wetterfestes Standardzoom

  • 17. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
PENTAX K-3 Mark III Monochrome
  • Branchen-Ticker
  • News

IF Design Award für PENTAX K-3 Mark III Monochrome

  • 18. Mai 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 + 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.