fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Events
  • fotoPRO Wettbewerbe
  • News

Fotowettbewerb „Analogue Love“: Die Gewinner:innen stehen fest

  • 3. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Noman Shahid für Unsplash
Total
7
Teilens
7
0
0

Im März haben wir beim gemeinsamen Fotowettbewerb von fotoPRO.world und PhotoKlassik die besten Sofortbilder gesucht – und gefunden. Wir verraten euch, wer den Fotowettbewerb „Analogue Love“ gewonnen hat und stellen euch die Geschichten hinter den Gewinnerbildern vor.

„Falling in love should be like a Polaroid – INSTANT“ lautete das Motto des Fotowettbewerbs, der im März stattfand. Passend zum Kinostart des Dokumentarfilms „An IMPOSSIBLE PROJECT“ gingen fotoPRO.world und PhotoKlassik zusammen auf die Suche nach den besten Sofortbilder. 

Besonders begeistert zeigte sich die Jury von diesen Aufnahmen: 

Platz 3: „Admiring“ von Hans-Bernhard Sickler

Platz 3 geht an Hans-Bernhard Sickler Für seine Aufnahme „Admiring“.

„Ich habe tolle Erinnerungen an das Bild des verhüllten Triumphbogens. Unsere knapp 600 Kilometer lange Reise von meinem Heimatort bis nach Paris teilten wir – meine Frau, ihr Bruder, dessen Frau und ich – in zwei Teile. Von unserem Zwischenstopp in Reims ging es in aller Frühe, am letzten Tag der Verhüllung auf die Reise nach Paris. Die Fahrt durch das regennasse Paris war sehr abenteuerlich. Ziel war es, um sieben Uhr morgens zur blauen Stunde am Place d’Etoile zu sein. Kaum angekommen, mussten wir jedoch feststellen, dass der komplette Platz nicht nur abgesperrt, sondern auch von der Security bewacht wurde. Die Öffentlichkeit durfte erst gegen neun Uhr auf den Platz. Die Wartezeit haben wir im Trockenen bei Kaffee und Croissants verbracht. 

Ich hatte bereits im Vorfeld unserer Reise einige Bilder des verhüllten Triumphbogens gesehen. Daher wollte ich versuchen, ein anderes Bild des Kunstwerks von Christo aufzunehmen. Dazu habe ich meine SX70 mit dem 600er Duotone und dem MiNT ND Filter ausgerüstet. Zunächst habe ich einige Detailaufnahmen erstellt, aber richtig zufrieden war ich damit nicht. Da es immer noch heftig regnete, konnte ich die Kamera nicht nach oben richten, um Tropfen auf dem ND Filter zu vermeiden. 

Wahrscheinlich ist mir auch nur deshalb dieses Bild gelungen. Als ich die junge Dame mit dem durchsichtigen Regenschirm sah, wusste ich sofort, dass dies mein Motiv ist. Sofort nach der Aufnahme habe ich das Bild zunächst in meiner Kameratasche verstaut und erst später angeschaut. Ich war zufrieden mit meinem Bild der jungen Dame, die bewundernd den verhüllten Triumphbogen betrachtete.“

Hans-Bernhard Sickler gewinnt das Buch „Die Rache des Analogen“ von David Sax. 

Platz 2: „Ohne Titel“ von Selene Adores

Selene Adores schafft es mit ihrer Polaroid-Aufnahme auf Platz 2.

„Das Bild ist ein Fuji FP100 Trennbild-Polaroid, aufgenommen mit einer alten Landkamera. Der abgebildete Gletscher ist der Skaftafell auf Island. Ich habe bewusst das Positiv des Trennbildes von hinten abgezogen, um noch einen Teil der Entwicklungsemulsion und des Negatives auf dem Bild sichtbar zu belassen. So habe ich dem Bild die Rauheit und unperfekte Schönheit Islands mitgegeben, die meine Seele so sehr berührt hat.“

Selene Adores darf sich über den Gewinn des Buches „Polaroid – kreative Tools und Techniken“ von Rhiannon Adam freuen.

Platz 1: „Tubular“ von Julia Beyer

Gewinnerbild beim Fotowettbewerb „Analogue Love“
„Tubular“ von Julia Beyer hat den Fotowettbewerb gewonnen.

„Ich habe für dieses Bild einen selbstgebastelten Filter aus Spiegeln benutzt. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob der Effekt tatsächlich hinterher auf dem Bild so aussehen würde, wie ich es mir vorgestellt hatte. Als sich das Bild dann entwickelte und sah, dass sowohl der Effekt als auch die restliche Komposition perfekt harmonierten, war ich einfach nur glücklich. Daher steht dieses Foto sinnbildlich für das, was ich an der Polaroidfotografie so liebe: Die Unvorhersehbarkeit und Einzigartigkeit von Polaroids.“

Das Foto steht sinnbildlich für das, was ich an der Polaroidfotografie so liebe: Die Unvorhersehbarkeit und Einzigartigkeit von Polaroids.“

Gewinnerin Julia Beyer

Als Anerkennung für den ersten Platz erhält Julia Beyer das Buch „Das Polaroid Projekt – die Eroberung durch die Kunst“ von William A. Ewing.

Wir gratulieren allen Gewinner:innen und wünschen viel Spaß mit ihren Preisen!

Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Praxisbild: Anna Vi
  • Specials
  • Wedding

Das ideale Kamerasystem für Hochzeitsreportagen

  • 2. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Passende Szene für den HDE-Fotowettbewerb
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
  • Wettbewerbe

HDE-Fotowettbewerb: Der Handelsverband Deutschland sucht das beste Bild vom Handel

  • 3. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Xiaomi 12S Series
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Equipment
  • News

Kooperation von Leica Camera und Xiaomi: Erste Produkte vorgestellt

  • Stefanie Smuda
  • 4. Juli 2022
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

„laif Genossenschaft“ übernimmt Fotoagentur „laif“

  • Stefanie Smuda
  • 4. Juli 2022
Farbmanagementlösungen von Calibrite geben dir die Kontrolle über deinen Farb-Workflow. Bild: Calibrite
Artikel lesen
  • News

Warum du deine Geräte kalibrieren solltest

  • fotoPRO Redaktion
  • 4. Juli 2022
The Gun and Flowers – Bild: Jatenipat Ketpradit / The International Portrait Photographer of the Year 2022
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe

Jatenipat Ketpradit zum „International Portrait Photographer of the Year 2022“ gekürt

  • Thomas Probst
  • 1. Juli 2022
TAMRON 150-500mm F/5-6,7 Di III VC VXD; Bild: Oliver Güth
Artikel lesen
  • News

Tamron sichert sich zwei TIPA World Awards 2022

  • Benjamin Lorenz
  • 1. Juli 2022
Der neue Wabeneinsatz Skylite Rapid DoPchoice 60° Snapgrid ist in den Größen 2 x 2 m und 3 x 3 m erhältlich. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Manfrotto präsentiert großen Wabeneinsatz Skylite Rapid DoPchoice 60° Snapgrid

  • Thomas Probst
  • 30. Juni 2022
Das wasserdichte Benro Induro Hydra 2 im Einsatz. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • News

Benro Induro Hydra 2 – Das beste Stativ der TIPA 2022

  • Benjamin Lorenz
  • 30. Juni 2022
Die Leidenschaft der Hahnemühle für den FineArt-Druck hört nicht bei den Papieren auf. Dies zeigt auch die Entwicklung der neuen Hahnemühle App.
Artikel lesen
  • News

Hahnemühle präsentiert die „Hahnemühle App“

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Juni 2022
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Marktanalyse: Vlogging-Kameras heizen den Foto- und Imaging-Markt an

  • Stefanie Smuda
  • 29. Juni 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + 15 =

Kategorien
  • Analog (11)
  • Aufträge der Profis (10)
  • Bildband (16)
  • Branchen-Ticker (47)
  • Business (42)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (82)
  • Events (5)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (78)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (2)
  • Interview (39)
  • Kultur (138)
  • Marketing (21)
  • News (347)
  • Seminare (8)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (86)
  • Standpunkt (18)
  • Test & Technik (27)
  • Verbände (30)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (69)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.