fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO Wettbewerbe

Analogue Love – zeig uns dein liebstes Sofortbild [beendet]

  • 6. März 2022
  • Manuela Dieringer
Analogue Love – zeig uns dein liebstes Polaroid
Total
0
Teilens
0
0
0

Falling in love should be like a Polaroid – INSTANT

Passend zum Kinostart von “An IMPOSSIBLE PROJECT” rufen fotoPRO.world und PhotoKlassik gemeinsam zum Fotowettbewerb auf und suchen eure besten Sofortbilder. Der Wettbewerb startet am 21.02.2022 und endet am 21.03.2022.

Wie könnt ihr teilnehmen?

Um am Fotowettbewerb teilzunehmen, fotografiert euer Sofortbild (sowohl Polaroid als auch Instax Bilder sind zugelassen) ab, oder scannt es ein und ladet das Bild in die Teilnahmegalerie hoch. Beschreibt mit 3-5 Sätzen, wieso genau dieses Bild euer Liebling ist und welche Erinnerung ihr damit verbindet.
JETZT HOCHLADEN

Was gibt es zu gewinnen?

Für die 3 besten Sofortbilder und deren Geschichte sponsern unsere Freunde vom Weltkino Filmverleih jeweils ein Exemplar folgender Bücher:

  • DAS POLAROID PROJEKT – DIE EROBERUNG DURCH DIE KUNST
  • POLAROID – KREATIVE TOOLS UND TECHNIKEN
  • DIE RACHE DES ANALOGEN – WARUM WIR UNS NACH REALEN DINGEN SEHNEN

Die Gewinner werden von der fotoPRO.world– und PhotoKlassik-Redaktion gewählt. On Top werden die drei Gewinner in der Juni-Ausgabe der PhotoKlassik abgedruckt. Alle Teilnahmebedingungen, die Datenschutzerklärung und weitere Informationen rund um die Bücher, die verlost werden, findet ihr auf der Teilnahmeseite.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und sind auf eure Lieblings-Sofortbilder gespannt.
Viel Glück!

Über die Buchpreise

William A. Ewing
Das Polaroid-Projekt
Die Eroberung durch die Kunst.
Deutsche Ausgabe: Hirmer- Verlag München. 2017.
Gebundene Ausgabe: ‎ 288 Seiten
Abmessungen: ‎ 23.8 x 3.2 x 28.2 cm
Das Buch, das begleitend zur internationalen Wander- ausstellung „The Polaroid Project: At the Intersection of Art and Technology“ entstanden ist, gibt interessante Einblicke in die Technik- und Kunstgeschichte der Polaroidfotografie. Zahlreiche Fotos internationaler Künstler und die Texte renommierter Fachleute machen es zu einem absoluten Muss für jeden Polaroid-Fan.


Rhiannon Adam
Polaroid Kreative Tools und Techniken
288 Seiten, 250 s/w-Abbildungen, 400 Farbabbildungen
Pappband, 17,7 x 23,0 cm
• Unverzichtbares Kompendium zum künstlerischen Umgang mit der Kultkamera
• Erprobte und praktikable Techniken für Anfänger und Experten
• Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreichen Illustrationen
Kaum eine andere Kamera hat die Fantasie von Kreativen so beflügelt wie der Sofortbild-Apparat der US-amerikanischen Firma Polaroid. Ob klappbares Modell oder professionelle Studiokamera – das erstaunliche Gerät gehörte lange Jahre zur Standardausrüstung jedes Ateliers. Dass man damit weit mehr machen konnte als nur in Rekordzeit entwickelte Momentaufnahmen, hatten findige Macher schon bald entdeckt. Durch geschicktes Manipulieren entstanden Werke, die nicht nur ein ganz eigenes Format, sondern auch eine ganz eigene Bildsprache hatten.
Nachdem die Polaroid mit dem Aufkommen der Digitalfotografie fast völlig von der Bildfläche verschwunden war, erlebt sie in den Zeiten von Instagram & Co. ein großes Revival. Um Polaroid-Liebhaber bei ihrem kreativen Schaffen zu unterstützen, hat Rhiannon Adam ein höchst inspirierendes Handbuch verfasst. Darin präsentiert die Londoner Künstlerin zahlreiche experimentelle Techniken, mit denen auch Einsteiger faszinierende Ergebnisse erzielen können. Ergänzt wird die hilfreiche Trickkiste durch eine Vorstellung der verschiedenen Kamera- und Filmtypen und einen FAQ-Teil, in dem praktische Fragen zu Fehlersuche oder Materialbeschaffung beantwortet werden.

David Sax
DIE RACHE DES ANALOGEN
Warum wir uns nach realen Dingen sehnen
Auflage 2 – November 2017. Aus dem kanadischen Englisch.
Hardcover, 316 Seiten, 140 x 220
Erscheinungstermin: 24.03.2017
Ein leidenschaftliches Plädoyer für die realen Dinge des Lebens.
Auf dem Weg zur digitalen Utopie geschieht etwas Eigenartiges: Wir entwickeln wieder eine Schwäche für analoge Produkte und Ideen, deren Überflüssigkeit die TechGurus beschworen hatten. Branchen, die vor Kurzem noch altmodisch anmuteten – von der Schallplattenproduktion bis hin zum Buchladen um die Ecke –, sind nun gefragter denn je. Die Rache des Analogen ist da. David Sax hat mit Unternehmern, Inhabern von kleinen Geschäften und großen Konzernen, gesprochen, die einen Markt abseits von Apps oder virtuellen Lösungen bedienen: Sie verkaufen echte Produkte zum Anfassen. Sax’ Buch offenbart, dass eine durch und durch digitale Existenz wenig erstrebenswert und eine Zukunft in der wirklichen Welt für uns alle attraktiv ist.


Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Manuela Dieringer

Manuela ist gelernte, professionelle Fotografin aus Bruchsal. Nach Ihrer Fotografenausbildung arbeitete sie bis 2016 in verschiedenen Fotostudios. Neben der Portrait- und Hochzeitsfotografie umfasst ihr Hauptgebiet die Tier- und Konzertfotografie. 2016 der Sprung in Marketing und Vertrieb. 2018 der Wechsel ins reine Marketing, wo sie u.a. international mit und für Brands wie Rotolight, X-Rite, Pantone, ExpoImaging, PocketWizard und Calibrite tätig war. Seit Oktober 2021 arbeitet sie als Marketing Managerin DACH für das Imaging Media House und ist festes Mitglied des fotoPRO.world Teams.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

„Witnessing History“ – die Galerie Camera Work zeigt Werke aus der Geschichte des Fotojournalismus

  • 6. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

„Hasselblad Heroines“: Hasselblad feiert die Kreativität der Fotografinnen

  • 6. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Events
  • fotoPRO Wettbewerbe
  • News

Fotowettbewerb „Analogue Love“: Die Gewinner:innen stehen fest

  • Manuela Dieringer and Stefanie Smuda
  • 3. Mai 2022
Artikel lesen
  • Events
  • fotoPRO Wettbewerbe

fotoPRO.world-Fotowettbewerb „Zusammen“: Die Gewinner:innen stehen fest!

  • Stefanie Smuda
  • 10. März 2022
Analogue Love – zeig uns dein liebstes Polaroid
Artikel lesen
  • fotoPRO Wettbewerbe

Analogue Love – zeig uns dein liebstes Sofortbild [beendet]

  • Manuela Dieringer
  • 6. März 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO Wettbewerbe

Erster fotoPRO.world-Fotowettbewerb unter dem Motto „Zusammen“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

  • Manuela Dieringer
  • 14. Februar 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + 1 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.